Probleme mit Win10 - USB und Virtual PC



  • Hi baer!

    Genau so weit komme ich auch immer, aber genau dann ist Schluß.
    Die Datenträgerverwaltung faßt das Ding nicht an und diskpart mag auch kein Volume anlegen

    DISKPART> create partition primary
    
    Die angegebene Partition wurde erfolgreich erstellt.
    
    DISKPART> list partition
    
      Partition ###  Typ               Größe    Offset
      -------------  ----------------  -------  -------
    * Partition 1    Primär              14 GB  1024 KB
    
    DISKPART> create volume simple
    
    Ein angegebener Datenträger ist kein dynamischer Datenträger.
    Geben Sie einen dynamischen Datenträger an, und wiederholen Sie den Vorgang.
    
    DISKPART> format fs=ntfs label="volume"
    
    Fehler in DiskPart: Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
    Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll.
    

    So weit war ich auch schon letzten Freitag, achja, war ja der 13. 🕶
    Wenn ich den Stick wieder leer mache und damit zu meiner XP- Kiste gehe, behält alles seinen normalen Gang mit create, assign usw., auch unter der Datenträgerverwaltung. Nur, wie gesagt, schaut ein bißchen blöd aus, wenn man irgendwo mit nem Lappi ankommt und zum Formatieren eines Sticks nen Minitower mit Monitor usw. aufbauen muß. 🤡
    Gut, ich hab' ja noch den ServiceStick mit LessLinux, aber auch das ist nicht wirklich bequem, wegen sowas von nem anderen Stick booten zu müssen. 😉



  • Funktioniert wenigstens die personalisierte Werbung von W10? Du müsstest Adressen von Computerserviceläden in die Startleiste bekommen, und Werbung für irgendwas beruhigendes...Hanfkekse oder so.

    Bzw. was sagt das Wartungscenter zu diesem Problem?
    (Diese Art von Wartungsautomatik funktioniert eigentlich ganz gut)

    (Manche Sachen (W8) sind fast schon fahrlässig: als ich Opera als Standardbrowser eingestellt hatte, hieß es: Der Internetexplorer wurde (feindlich unterwandert oder was?) ...funktioniert nicht mehr 😞 . Das hatte zur Folge, dass die schöne Kacheloptik nicht mehr korrekt funzt. -> Schrott :(. )

    Manchmal hilft auch etwas Geduld: Bei einem Update dachte ich schon, es hat mir das System zerschossen. Nix Gui...

    (kann es sein, dass du auf einem der Usb-Sticks ein Zusatzlaufwerkimport hast, bzw. irgendwo im System ein virtuelles CD-Laufwerk dieser Sticks? <- wegen dem Rauswurf. )



  • @pointercrash()
    Ich hab auch kein Volume mit "create volume simple" o.ä. angelegt. Ich hab nach dem "create partition primary" einfach in der klickibunit Datenträgerverwaltung auf die Partition draufrechtsgeklickt und "Format..." ausgewählt.

    Werd aber nochmal probieren wie sich "create volume simple" bei mir verhält und ob ich nen anderen Weg finde wenn ich zuhause bin.



  • Klappt evtl. als Workaround z.B. das "USB Disk Storage Format Tool"?

    Lassen sich zuvor unter XP formatierte Sticks auch direkt danach unter neuerem Windows nicht formatieren, oder wurde der USB-Stick ggf. zwischendurch in ein anderes Gerät gepackt?

    (...und ist zu den Problemen was in der Ereignisanzeige zu finden?)

    (Ich hatte zwar beim Update von 8.x auf 10 ein paar Treiber-Probleme, inzwischen läuft es hier aber bestens)



  • geeky schrieb:

    Klappt evtl. als Workaround z.B. das "USB Disk Storage Format Tool"?

    Lassen sich zuvor unter XP formatierte Sticks auch direkt danach unter neuerem Windows nicht formatieren, oder wurde der USB-Stick ggf. zwischendurch in ein anderes Gerät gepackt?

    (...und ist zu den Problemen was in der Ereignisanzeige zu finden?)

    1. Nein, der behauptet, das Teil sei Write Protected.
    2. Wenn er mal formatiert ist, geht alles, wie gehabt. Nur eine nackte Partition bearbeitet er nicht.
    3. Die Ereignisanzeige schweigt dazu. Hab' ich aber schon geschrieben.

    Ihr könnt ja sagen, ich sei da kindisch, aber für mich hat das den unguten Beigeschmack, daß etwas "nicht richtig" ist. Runterhauen geht, aber wieder draufmachen nicht. 😞



  • Also...
    mit create volume simple geht's bei mir auch nicht:

    DISKPART> create volume simple
    
    A disk specified is not dynamic.
    Please specify a dynamic disk and try again.
    

    Wenn du den Schritt aber einfach weg lässt, und statt dessen gleich format machst, dann geht es! Sowohl direkt über "Disk Management" als auch über diskpart :

    DISKPART> select partition 1
    
    Partition 1 is now the selected partition.
    
    DISKPART> format
    
       35 percent completed
    

    Bäume vs. Wald?



  • Hi Baer, sieht bei mir ein wenig anders aus - hast Du ne US- Version?

    DISKPART> list volume
    
      Volume ###  Bst  Bezeichnung  DS     Typ         Größe    Status     Info
      ----------  ---  -----------  -----  ----------  -------  ---------  --------
      Volume 0     Z                       DVD-ROM         0 B  Kein Medi
      Volume 1     C   System       NTFS   Partition    223 GB  Fehlerfre  System
      Volume 2                      NTFS   Partition    450 MB  Fehlerfre  Versteck
      Volume 3     D   SD-eX        exFAT  Wechselmed    30 GB  Fehlerfre
      Volume 4     F   Saver        NTFS   Partition   1397 GB  Fehlerfre
      Volume 5     E   Extern       NTFS   Partition    149 GB  Fehlerfre
      Volume 6     G                       Wechselmed      0 B  Nicht ver
    
    DISKPART> select volume 6
    
    Volume 6 ist jetzt das gewählte Volume.
    
    DISKPART> format
    
        0 Prozent bearbeitet
    
    Fehler beim Dienst für virtuelle Datenträger:
    Die Clustergröße ist zu groß.
    
    DISKPART> format fs=ntfs label="volume"
    
        0 Prozent bearbeitet
    
    Fehler in DiskPart: Falscher Parameter.
    Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll.
    

    Und das Liedchen hatten wir schon, da steht nämlich nix. 🤡

    Nun sitzt er da, der arme Tor und ist so schlau als wie zuvor.



  • pointercrash() schrieb:

    Hi Baer, sieht bei mir ein wenig anders aus - hast Du ne US- Version?

    Japp...
    Kann aber sein dass ich das "de" Sprachpaket installiert habe, weiss nimmer.
    Bzw. ich kanns ja installieren, dauert ja nicht lange.

    Bin aber gerade nicht zu hause, melde mich dann wieder.



  • Die Sache hat noch 'ne Fortsetzung:
    Jetzt habe ich 3 Rechner mit Win10 drauf, alle haben die letzten Upgrades und Updates, das Problem mit komplett geputzten USB- Sticks bleibt.

    Ich hab' dann noch mit LessLinux und Ubuntu herumgetan, damit kann man zwar prima NTFS- und FAT32- Partitionen auf den Sticks anlegen, aber Win 10 weigert sich beharrlich, die zu erkennen.

    Durch Zufall bin ich dann über ein Progrämmchen gestolpert, das sich nicht die Bohne drum schert, unter Win7 ohne Tricks auskommt und unter Win 10 das tut, was Win 10 nicht kann: Einen komplett blanken USB- Stick formatieren, auf Wunsch sogar mit UEFI/Bios- Bootblock und Blocktest des Mediums.

    Das Zauberteil heißt Rufus und geladen hab' ich's vom Chip- Server.



  • Rufus wird auch auf der Ubuntu EFI-Hilfe empfohlen.
    (der Trick ist wohl u.a. FAT32.. für amd64.. 🙄

    Ich hatte mal (für win8/10 & UEFI) was nettes gesehen, und fragte mich gerade wo eigentlich???
    Ich glaube, das war bei dem Einsatz von einer Desinfect-Cd von Ct.

    Das nette war, dass man die (Linux-)CD direkt von Windows aus (neu-)starten konnte - bzw. kann.
    (z.B.)
    http://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-12-Schaedlingssuche-mit-Desinfec-t-2014-2189627.html


Anmelden zum Antworten