Panne mit Win 3.1



  • Die Frage ist halt, ob's die 23 Jahre alte Hardware oder die Software war. Ja, in dem Fall die HW.
    Bei Hardware trifft Alterung nur für einige, aber nicht alle Komponenten im Lauf des zu erwartenden Lebenszyklus zu. Frühausfälle hätten das System schon früher lahmgelegt.

    Software- Sachen sind da schon kniffliger zu bewerten. Also spielen bei mir ältere Win- Sachen verrückt, wenn sie mehr als 16 MB RAM sehen oder man denke an Turbo Pascal6, da hat "uses crt" zum Absturz geführt, wenn die CPU zu schnell war. Oder denk' an die verschiedenen Limits der Dateisysteme, adressierungsmodi, etc. pp.

    Also ich bin nicht sicher, ob ich W3.1 auf aktueller Hardware überhaupt noch zur Zusammenarbeit bewegen könnte.

    In dem Fall hat man einfach alles verpennt, uralte gegen alte Hardware tauschen, ich werd' nich mehr! Beizeiten hätte man gucken können, ob man sowas noch unter DOSBox oder nem anderen Emulator zum Laufen kriegt, dann wär's wurscht, ob die Netzwerkkarte noch tut oder sonstwas kränkelt - aber so? Man hat schlicht und einfach Plan B nicht einmal angedacht. So sieht's aus. 👍



  • Erhard Henkes schrieb:

    Generell gilt: https://de.wikipedia.org/wiki/Ausfallverteilung Daher sind "neue" technische Systeme genau so anfällig wie "alte".

    Wenn es so wichtig ist kann man ja auch z.B. 3 jahre alte Hardware einbauen.
    Bzw. einen Testbetrieb von 1-2 Wochen sollte man mit der neuen Hardware sowieso gemacht haben.

    Die Wahrscheinlichkeit dass danach etwas ausfällt ist relativ gering.


Anmelden zum Antworten