Desktop (+ Tablet) oder gleich Laptop?



  • Es gibt auch lüfterlose Notebooks. Die haben dann keine extra Grafikkarte, sondern nutzen den Grafikchip des Prozessors. Wurde hier aber schon erwähnt. Die sind für die meisten Anwendungen ausreichend und vor allen Dingen spart man Strom, hat weniger Abwärme und kein Summen des Lüfters die je nach Notebook eben doch ganz schön laut werden können. Mein altes Acer Aspire war so ein Krachmacher. Schau das du einen ordentlichen Akku bekommst und einen einigermassen aktuellen Prozessor von Intel (Serie 5 oder 6). Ein i3 oder i5 sollte für dich reichen. AMD kann man für Notebooks leider nicht mehr brauchen, in meinem Desktop habe ich einen Quadcore, der ist OK, doch für Notebooks ist Intel seit langem konkurrenzlos.
    Entspiegelter Display oder matt und vielleicht sogar SSD. Schau dir mal aktuelle Tests durch, da kannst du sehen was heute so alles geht und was du ausgeben musst. Fall nicht auf die Aldi-Angebote rein, die können gut sein, haben aber manchmal ganz fiese Macken. In den (Kurz)Tests sind die immer gut, wenn das Teil dann draussen ist wird darüber hergezogen 🤡



  • Wie ist denn dein Budget?



  • BerndSch. schrieb:

    Es gibt auch lüfterlose Notebooks. Die haben dann keine extra Grafikkarte, sondern nutzen den Grafikchip des Prozessors. Wurde hier aber schon erwähnt. (...)

    Naja... muss nicht immer lüfterlos sein. Vor allem wenn GPC schreibt dass er da nicht so empfindlich ist.

    Mein Lenovo T520 empfinde ich z.B. nicht als sehr störend wenn der Lüfter nicht gerade auf 100% läuft. Und bei den allermeisten Sachen die ich so damit mache wechselt der Lüfter bloss zwischen "aus" und der niedrigsten Stufe.

    BerndSch. schrieb:

    Entspiegelter Display oder matt und vielleicht sogar SSD.

    Auf jeden Fall SSD, alles andere wäre heutzutage ... ziemlich irre.

    GPC schrieb:

    Als Tablet stell ich mir so ein Yoga auch eher unhandlich vor ^^

    Jaaaaaaaaa.
    Also wenn man's halten muss wird das schnell anstrengend. Wenn mans am Tisch liegen hat o.Ä. ist es OK.



  • GPC schrieb:

    Jedenfalls schwanke ich gerade zwischen den folgenden Ideen:
    - Desktop wie gehabt für "Arbeit" und dazu ein Tablet nur zum Surfen auf der Couch
    - Halbwegs vernünftiger non-convertible Laptop (15", i5, 8GB RAM, SSD und GeForce Mobile) - den würde ich 90% der Zeit an meinem 24" TFT betreiben, für die Couch halt abstöpseln
    - 2in1/Convertible im Stile eines Surface Pro 3 - würde auch die meiste Zeit am 24" TFT hängen. Ansonsten sehe ich es bei den Geräten negativ, dass man tendenziell nix an der HW reparieren/ändern kann

    Weder noch.

    Ich würde nen Desktop PC kaufen, den wie gehabt am Computertisch aufstellen und dann per 10 m HDMI Kabel mit dem Fernseher verbinden.
    Wenn du dann auf der Couch liegst, schaltest du den Fernseher + Computer ein und nimmst eine Funktastatur z.B. Cherry Business AES Wireless um den Computer zu bedienen.
    Zum Spielen macht daher auch ein Wireless Gamepad Sinn.

    Auch stellt sich die Frage, warum du deinen alten Desktoprechner nicht einfach aufrüstest, anstatt nen neuen zu kaufen? Aufrüsten ist viel günstiger und man kriegt mehr für sein Geld.

    Das gesparte Geld kannst du dann, falls du wirklich eine Desktop + Tablet Lösung willst, in ein Notebook anstatt Tablet stecken, dann hättest du beides, Desktop + Notebook.

    Ob ein Tablet besser ist hängt ganz wesentlich davon ab, ob man eine Tastatur braucht.
    Wenn du nur passiv surfst, dürfte ein Tablet genügen, wenn du aber aktiv in Foren mitschreiben willst, ist sicher eine Tastatur besser und damit gleich ein Notebook, weil es mehr Leistung bietet und alles auf dem PC darauf läuft



  • Ich vergaß, so manches Indie Game braucht auch Leistung. 7d2d wäre eines davon, dass von einer guten GPU und CPU stark profitiert.



  • nachtfeuer schrieb:

    Wenn man auf dem Balkon arbeiten oder surfen möchte, darf das Display nicht spiegeln.

    Auf dem Balkon kann man auch matte nicht spiegelende Displays komplett vergessen, es ist nämlich viel zu hell.
    Der Bildschirm muss gegen > 10000-30000 Lumen ankämpfen, in der Wohnung sind es dagegen höchstens 1000 (bei Tageslicht) bzw. eher 300 Lumen bei normaler Beleuchtung.

    Auf dem Balkon, selbst mit Sonnenschirm braucht man also schon ein sehr spezielles Display, das extra für diesen Einsatz gebaut ist.
    Das sind dann oft solche farblosen ink Displays die leider oft auch langsam sind.
    Mir ist nur ein Hersteller sehr guter Sonnenlichtauglicher Display bekannt, aber NBs mit solchen Displays sind so gut wie nicht verfügbar.

    Da es so gut wie keine NBs gibt, die im Sonnenlicht etwas taugen, sollte das keine Kriterium für die Wahl des Computerkaufes sein.

    Wegen der älteren Spiele wäre beim Notebook Windows 7/Vista/Xp vorzuziehen, hier müsste man gucken, was treibertechnisch geht.
    Aber wenn man heute ein (privat) Notebook kauft, dann fast immer mit Windows 10.
    Bei den "Business" Notebooks gibt es noch öfter Windows 7.

    Käse!
    Windows 10 ist bezüglich Spiele genauso Kompatibel wie Windows 7, da der Unterbau so gut wie identisch ist.
    Große Unterschiede hat man nur zwischen Windows XP und alles nach einschließlich Vista.
    Ob man also Win7 oder Win10 verwendet ist irrelevant.



  • lautbook schrieb:

    Ich habe noch kein Notebook gesehen, dass keinen Krach macht. Sobald die etwas leisten müssen, läuft der Lüfter an. Oder gibts mittlerweile lüfterlose Notebooks? Zum surfen und Video schauen auf dem Sofa würde ich nichts mit Lüfter nehmen.

    Gibt es inzwischen, aber wenn die was taugen sollen, dann nur in Form der Ultra Low Voltages Broadwell und Skylake CPUs.
    Das Hauptproblem ist aber, dass diese NB in der Regel ca. 3000 € kosten, dafür sind sie Lüfterlos.

    Die Leistung ist besser als die eines Atoms oder sparsamen AMDs, aber langsamer als ein lüfterbetreibener Core i5.

    Man muss einfach nach der TDP gucken, wenn die TDP der CPU unter 10 W beträgt, dann ist ein lüfterloser Betrieb möglich.
    Deswegen auch die Broadwell Ultra Low Voltage CPUs, die haben eine TDP von nur 5 W.
    Die neuen Skylakes Ultra Low VOltages auch, dafür sind die aber höher getaktet.
    1,6 GHz, anstatt nur 800 MHz.



  • 19 schrieb:

    lautbook schrieb:

    Ich habe noch kein Notebook gesehen, dass keinen Krach macht. Sobald die etwas leisten müssen, läuft der Lüfter an. Oder gibts mittlerweile lüfterlose Notebooks? Zum surfen und Video schauen auf dem Sofa würde ich nichts mit Lüfter nehmen.

    Ja, kann man denn mit den Augen feststellen, ob ein Notebook lärmt?
    Ja, es gibt Notebooks ohne Lüfter, aber den "krach" den einigermaßen stromsparende Notebooks machen, sind weniger auffällig als das Uhrenticken. Beides verschwindet im Sound des Videos oder der Hintergrundradiomusik or whatever.

    Wenn man auf dem Ding zockt, ja, dann dürfte es egal sein.
    Das Hauptproblem ist aber ein anderes, wenn man auf dem Sofa liegt, dann saugt der Lüfter den ganzen Dreck vom Sofa an.

    Ein Lüferloses NB kann man in Staubbehafteter Umgebung, wie ein Sofa oder Bett problemlos betreiben.



  • Ein "richtiges" Laptop ist aus bereits obig ausgeführten Gründen nicht wirklich sofatauglich und ein recht teurer Spaß. Als "Aufklapp- und ich kann damit richtig arbeiten-" Gerätschaft tun's mir die 400€- Dinger. Und echt spielen tu' ich sowieso nie.

    Ein Tablet hat schon echte Einschränkungen, was "ernsthaftes Arbeiten" anbelangt, obwohl man zu den meisten bereits Tastaturen kaufen kann.

    Insofern hat die Lösung mit dem Desktop und 10m HDMI- Kabel zum Couchsurfen tatsächlich einen gewissen Reiz.

    Also, für mich am ehesten verzichtbar wäre das Tablet. Und gamertaugliche Laptops sind mir zu teuer. Bei mir tuts die Kombi Desktop und Billiglaptop.

    Aber ich fürchte, wir verwirren Dich langsam eher ... 😕



  • Laptops nicht sofatauglich wegen Staub? Habt ihr eine Indoor-Sandkiste oder eine CNC-Fräse im Wohnzimmer? Ehrlich, ich habe bestimmt keinen Putzfimmel, aber ich hatte hier noch nie gröbere Probleme mit Staub und Laptops und hier sind zwei Laptops mit Lüftern täglich am Sofa in Betrieb.



  • goi schrieb:

    Wie ist denn dein Budget?

    Es wäre gut, wenn ich in Summe unter 1500 bzw. maximaaaaal 2000 EUR bleiben könnte. Ich denke, das ist auch zu schaffen, ohne dass ich Abstriche machen muss.

    x86 schrieb:

    Ich würde nen Desktop PC kaufen, den wie gehabt am Computertisch aufstellen und dann per 10 m HDMI Kabel mit dem Fernseher verbinden.

    Die Idee ist grundsätzlich nicht schlecht, scheitert aus meiner Sicht aber daran, dass ich nicht die Glotze belagern möchte (da will ja meine bessere Hälfte glotzen), sondern schon einen unabhängigen Bildschirm für die Surferei etc. brauche.

    Auch stellt sich die Frage, warum du deinen alten Desktoprechner nicht einfach aufrüstest, anstatt nen neuen zu kaufen? Aufrüsten ist viel günstiger und man kriegt mehr für sein Geld.

    Das stimmt natürlich, dass es billiger ist. Nur müsste ich meinen Rechner komplett entkernen und alles relevante neu kaufen: Mainboard, RAM, Graka, CPU, Netzteil, SSD, Laufwerk. Da sind wir im Prinzip bei einem Neukauf 😉

    Ob ein Tablet besser ist hängt ganz wesentlich davon ab, ob man eine Tastatur braucht.

    Das ist der springende Punkt, bei dem ich mir selber nicht sicher bin und der z.B. das Surface (o.ä.) interessant machen würde. Wenn ich doch mal was posten will, papp ich die Tastatur dran und tippe los. Weil klar, auf dem Tablet einen vernünftigen Text zu tippen ist kein Vergnüngen ^^

    pointercrash() schrieb:

    Also, für mich am ehesten verzichtbar wäre das Tablet. Und gamertaugliche Laptops sind mir zu teuer. Bei mir tuts die Kombi Desktop und Billiglaptop.

    Aber ich fürchte, wir verwirren Dich langsam eher ... 😕

    Neee, ich bin für jeden Input dankbar, damit ich mal sehe, wie es die anderen so machen. Ich möchte halt bei der Aktion möglichst wenig Geld verbrennen ^^
    Vermutlich ist die Kombination aus gutem Desktop und Mittelklasse-Laptop aber der beste Ansatz..

    Edit:
    Ach ja, wenn ich mir einen 15" Laptop kaufe, würde ich einen mit max. FHD-Auflösung nehmen. Ich habe nämlich die Befürchtung, dass eine höhere Auflösung im Alltag problematisch ist, da viele Programme noch nicht an solche Auflösungen angepasst wurden. Wie sind da eure Erfahrungen?


  • Mod

    Wenn du Meinungen zu 2000€-Laptops haben möchtest:
    Ich habe mir vor gut einem Jahr einen Spielelaptop, also ein leistungsfähiges und großes(! Ich glaube 17" sind es) Gerät, gekauft, weil ich beruflich eine lange Weile im Ausland bin und meinen Desktoprechner nicht mitnehmen konnte, dafür aber den Laptop mit zurück bringen möchte. Ich bin mit der Anschaffung sehr zufrieden. Das Gerät ist leise, aber leistungsstark. Wenn ich die volle Leistung abrufe, habe ich sowieso Kopfhörer auf (weil ich dann wahrscheinlich irgendwas spiele), aber auch ohne Kopfhörer ist es nicht sehr laut. Das Gerät ist auch groß genug, dass ich einen Desktopmonitor und Tastatur gar nicht vermisse (man sitzt schließlich normalerweise sehr viel näher am Bildschirm). Ich kann mir sogar gut vorstellen, dass ich meinen Desktoprechner nach meiner Rückkehr gar nicht weiter nutzen werde, obwohl das eigentlich auch ein gutes Gerät war. Denn es ist auch einfach recht praktisch, einen Laptop als Hauptrechner zu haben, den man auch mal anderswo als im Arbeitszimmer benutzen kann.

    Die Preisklasse solcher Geräte ist natürlich am oberen Maximum, das du genannt hast. Ich habe, wenn ich mich recht entsinne, umgerechnet so ungefähr 2000€ ausgegeben. War aber, wie gesagt, eine gute Investition.



  • SeppJ schrieb:

    Die Preisklasse solcher Geräte ist natürlich am oberen Maximum, das du genannt hast. Ich habe, wenn ich mich recht entsinne, umgerechnet so ungefähr 2000€ ausgegeben. War aber, wie gesagt, eine gute Investition.

    You get what you pay for, wie immer halt ^^ Wenn ich nur 'nen Laptop kaufe, bräuchte ich keine Killermaschine wie du (weil ich die AAA-Games eh an der PS4 spiele). Dann würde mir ein Gerät wieeeeee z.B. das hier reichen: http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/asus+zenbook+ux501jw+cn245t+
    Aber aus Interesse, was für eine Möhre hast du dir rausgelassen?



  • Nuja, das Zenbook ist halt schon etwas weiter oben anzusiedeln, IPS- Panel und so.

    Auf keinen Fall würde ich bei Dir den alten Rechner entkernen, sondern "as it is" beiseitestellen, kann man noch eine zeitlang herziehen, wenn man was vergessen hat und das nachträglich überspielen.

    Bei Deinem Etat kommt's halt auch drauf an, was Du sonst noch an Peripherie modernisieren magst, für mich ist halt "Dual Screen" ein "must have", am besten mit zwei nicht allzu riesigen, identischen IPS- Monitoren. Die Lösungen übers Laptop haben mich da noch nie glücklich gemacht.

    Laptops rein zum Arbeiten und mal aufs Sofa nehmen kriegst Du auch billiger. Also mit 1,5 bis 2k wirst Du schon fündig - für beides.


  • Mod

    GPC schrieb:

    http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/asus+zenbook+ux501jw+cn245t+
    Aber aus Interesse, was für eine Möhre hast du dir rausgelassen?

    Auch irgendwas von Asus. Die genaue Modellnummer müsste ich nachschlagen, aber bringt wahrscheinlich nicht viel, da es mittlerweile bestimmt ein veraltetes Modell ist.

    Ich weiß auch nicht, ob ich Asus im speziellen empfehlen kann. Meines war nämlich ein Montagsgerät, das ich am Anfang wegen einiger Macken zur Garantie geben musste. War zwar kein Problem und seither funktioniert es hervorragend, aber so etwas sollte in der Preisklasse nicht sein. Mein Ratschlag war eher, dass Großlaptops tatsächlich als vollwertiger Desktopersatz herhalten können, was dann doch sehr angenehm ist. Best of both worlds.



  • @SeppJ:
    Nuja, Du erkaufst es halt dann doch mit deutlich höheren Preisen gegenüber einem Desktopsystem. Mit der Aufrüstbarkeit sieht es auch nicht so toll aus.

    Vor allem, wenn die wirklich was wegpacken sollen, sind das schon recht ordentliche Prügel. "Mobil", puh, streiten wir besser nicht drüber.

    Aber muß der TS selber entscheiden, DAS können wir ihm nu nich abnehmen. 😉



  • nman schrieb:

    Laptops nicht sofatauglich wegen Staub? Habt ihr eine Indoor-Sandkiste oder eine CNC-Fräse im Wohnzimmer? Ehrlich, ich habe bestimmt keinen Putzfimmel, aber ich hatte hier noch nie gröbere Probleme mit Staub und Laptops und hier sind zwei Laptops mit Lüftern täglich am Sofa in Betrieb.



  • GPC schrieb:

    x86 schrieb:

    Ich würde nen Desktop PC kaufen, den wie gehabt am Computertisch aufstellen und dann per 10 m HDMI Kabel mit dem Fernseher verbinden.

    Die Idee ist grundsätzlich nicht schlecht, scheitert aus meiner Sicht aber daran, dass ich nicht die Glotze belagern möchte (da will ja meine bessere Hälfte glotzen), sondern schon einen unabhängigen Bildschirm für die Surferei etc. brauche.

    Dann schmeiß die bessere Hälfte raus, kostet eh nur Geld.


  • Mod

    pointercrash() schrieb:

    @SeppJ:
    Nuja, Du erkaufst es halt dann doch mit deutlich höheren Preisen gegenüber einem Desktopsystem. Mit der Aufrüstbarkeit sieht es auch nicht so toll aus.

    Vor allem, wenn die wirklich was wegpacken sollen, sind das schon recht ordentliche Prügel. "Mobil", puh, streiten wir besser nicht drüber.

    Das ist alles korrekt. Der Threadersteller wollte halt eine Praxiserfahrung haben. Die von dir angesprochenen Punkte sind mir eben nicht so wichtig:
    -Rüstet man Computer heutzutage noch auf? Es sind nicht mehr die 90er. Meiner Erfahrung nach kauft man sich heutzutage einen neuen Rechner, anstatt aufzurüsten, weil man derart lange mit dem Aufrüsten wartet, dass in der Zwischenzeit mehrere inkompatible Technikgenerationen erschienen sind. Eine zweite Festplatte kann man auch in einen Laptop mal eben schnell einstecken (und genau das habe ich auch inzwischen mal gemacht).
    -Jupp, das Ding ist tatsächlich ein ganz schöner Prügel. Ich glaube, so um die 5 Kilogramm. Und passt auch nur knapp in meinen Rucksack (die Originalverpackung kann aber auch als recht brauchbarer Koffer dienen, wenn man auf längeren Reisen ist). In der Hand halten und durchs Haus laufen ist damit tatsächlich nicht drin. Aber vom Arbeitstisch auf den Wohnzimmertisch tragen ist kein Problem. Oder mit zum Büro nehmen. Es ist kein Mobilrechner, sondern ein einfach transportabler Rechner. Aber auf dem Schoß (lap) ist sowieso der schlechteste Ort für einen Laptop.



  • 5 kg?

    Mein Desktoprechner mit Alugehäuse wiegt auch nur 7 kg, in der Wohnung ist der somit auch semi-mobil.
    Mal kurz vom Schreibtisch zum Wohnzimmer schleppen ist kein Problem.

    Was der TS braucht ist ein zweiter Monitor im Wohnzimmer, da kann er den Desktoprechner dann bei Bedarf anschließen.
    Idealerweise gleich mit passendem Wohnzimmertisch, in dem man den Monitor versnken kann. Kann sicher der Schreiner von nebenan bauen.

    Bei der Tastatur kann man entweder ne Funktastatur nehmen, oder man nimmt 2 Tastaturen, eine für den Arbeitsplatz, die andere am Sofa.

    Schleppen muss man nur die 7 kg Leichtgewicht-Desktoprechner.
    Dank SSD sind die übrigens noch leichter.


Anmelden zum Antworten