Internet Archäologe: Wo kann man alte Webseiten finden?



  • Hallo Forum,

    ich suche eine Webseite die es um das Jahr 2000 herum gegeben hat. Ich habe mit einer Beschreibung der Seite schon hier, bei Chip, in den CCC Newsgroups, bei Gulli und Netzwelt gefragt. Niemand wußte eine Antwort. Habt ihr eine Idee wo ich noch nachfragen könnte?

    Die Webseite die ich suche: Man konnte sich von dort Windows Exe Dateien herunter laden (~500kb). Bei Ausführung wurde ein Comic auf dem Desktop abgespielt. zB Ausserirdische die Lebewesen von der Erde entführen oder irgendwas mit Kühen die sich in Sprechblasen unterhalten. Alles mit Sound, aber es wird nicht gesprochen.

    Archive.org kenne ich natürlich, aber dafür brauche ich erstmal die Domain.

    Vielen Dank

    Peter



  • Dann such nach den EXE Dateien, die haben eventuell eine Readme oder ein About/Info Menü mitweiterführenden Infos, inkl. URL von wo die EXE Datei kommt.

    Kein Problem

    Bert



  • Die Exe Dateien habe ich nicht mehr. Its a long time ago.



  • Selber programmieren! 💡



  • Es geht hier um eine nostalgische Reise in die eigene Jugend. Selber programmieren würde nicht das gleiche Feeling hervorufen.



  • rund um das Jahr 2000 war wohl das Hin und Herschicken von Powerpointdateien beliebt. Dann gab es meist noch Flash- oder manchmal Javasachen, für letzteres brauchte man aber die Runtimedateien. Die waren relativ groß, hier und da noch Speicherplatzökonomiebedarf.

    Wenn man zum Thema Spaßprogramme sucht findet sich noch die ein oder andere Internetseite mit gesammelten Programmen (oder Autoren), die man selber als Suchwort benutzen kann, um auf passende andere Seiten zu kommen.
    Z.B. http://www.samby.de/spassprogramme.htm
    http://www.chip.de/downloads/Funny-Fisch_12990772.html



  • Funny Fish und andere Flash Programme kenne ich. Es waren defnitiv Exe Dateien die ich damals mit Winzip gepackt hatte um sie einem Freund auf 1.44 Disketten zu zeigen. Uns es waren keine einzelnen Spaßprogramme sondern kleine Geschichten im Comic Style die aufeinander aufgebaut haben. Alles in englischer Sprache.



  • Die Beschreibung erinnert mich an alte Screensaver. Sowas wie Johnny Castaway. Die sind deutlich vor 2000 entstanden, können aber durchaus später auf Webseiten zu finden sein.


Anmelden zum Antworten