Windows 7 lässt sich nicht installieren
-
Hallo Leute.
Habe mein Silvester mit dem Laptop meiner Freundin verschwendet. Sie hat sich einen WIN7 Key gekauft und haben uns von winfuture.de das WIN7 Prof. Service Pack1 heruntergeladen.
1. Problem) Die Files lassen sich nicht auf einen NTFS Stick kopieren (bleibt immer bei der install.wim hängen. (habe es jetzt per Tool: Windows 7 USB DVD Download Tool auf den USB Stick bekommen.
2. Problem) Nachdem jetzt endlich mal der USB zum booten beginnt kommt die ganz normale Windows Routine, jedoch nach dem kopieren der Files, etc. braucht er einen Neustart, soweit so gut, jedoch ist es danach wie ein Loop, sprich er kommt immer wieder zum Startpunkt der Windowsinstallation.Meine Vermutung ist, dass jetzt eventuell die Files auf der HDD liegen, jedoch nicht installiert sind (da kommt ja dann noch das ganze Zeug mit User einrichten, Zeitzone, usw.).
Habt ihr noch eine Idee? Ich bin schon so verzweifelt das ich am liebsten abwarte bis mein Kollege in der Arbeit mit das ganze auf eine DVD brennt und wenn Gott so will es dann hoffentlich funktioniert.
Wenn man den USB entfernt kommt nur das Boot Menu und von der HDD zu booten geht nicht.
Habe schon alles möglich probiert, USB Stick als FAT32, als NTFS => da hängt immer der Kopiervorgang von install.wim.
Habs schon mit zwei verschiedenen USB Sticks versucht, von zwei verschiedenen Rechnern aus. Also hab echt keinen Plan mehr was ich noch machen soll.
Danke im voraus.
Lg Reini
-
Klingt so, als haettest du im Bios oder so eingestellt, dass der Stick immer eine hoehere Boot-Prioritaet als die Festplatte hat. In dem Moment, wo er neustartet, ist ja schon ein Minimalsystem auf der Platte, dass er starten kann, welches dann den Rest entpackt. Wenn er dann aber immerwieder vom Stick startet, klar kommt er in eine Schleife. Bei der DVD-Version des Installationsdatentraegers wirst du deswegen am Ende auch immer gebeten, die DVD auszuwerfen und erst dann neuzustarten.
TL;DR:
Zieh den Stick, wenn er neustarten will, ab, oder aber setze im BIOS in der Boot-Priority Platte > Stick und starte manuell uebers Bootmenue von dem Ding, sodass du nur einmalig den Stick nutzt und anschliessend das Minimalsystem der Platte.EDIT: Dass von der HDD booten nicht gehen soll, hab ich ueberlesen, aber in dem Moment, wo er neu startet, ist eigentlich immer das Minimalsystem schon da und entsprechend muesste die Platte startbar sein. Mal geprueft, ob dein Installationsmedium keine Fehler enthaelt? Also auch das Image, was du heruntergeladen hast. Bieten die Pruefsummen o.ae. an? Das Dateisystem des Sticks sollte eigentlich auch nicht den Unterschied machen, im Zweifelsfall duerfte der das Image eigentlich sowieso Plain darauf schreiben.
-
Hallo.
Das mit dem abstecken usw. hab ich natürlich schon probiert, genau so wie Boot Reihenfolge ändern und direkt starten von der HDD, bringt alles nichts.Bzgl. des Images, das hatte ich auch schon in Verdacht, jedoch ist es heutzutage nicht mehr so leicht eine Windows 7 Prof. SP1 Version zu bekommen, die meisten Seiten verweisen auf einen Broken Link auf der Microsoft Homepage. Aber ich werd später schaun ob ich noch irgendwo anders das Image herbekomme.
-
Prinzipiell muss nichtmal das Quellimage kaputt sein auf winfuture, unter Umstaenden ist es nur beim Download kaputt gegangen o.ae.? Deswegen ja meine Frage, ob die auf ihrer Seite irgendeine Art Pruefsumme fuer das Image anbieten. In dem Falle koenntest du einfach mal nen Windows-Port von
md5sum
oder seine SHA-Konsorten dagegen laufen lassen und so feststellen, ob das Image bei dir auf dem Rechner wirklich das ist, was bei denen auf den Servern liegt.