Grafikkarte zerstört Netzteil?
-
Hallo
Ich habe meine Nvidia Geforce GT520 ausgebaut und durch eine ATI Radeon HD 4870 ersetzt. Bei meinem Netzteil waren noch 2 S-ATA Stromanschlüsse frei, also habe ich über zwei PCIe 6-Pin Adapter die zusätzliche Stromversorgung der GraKa angeschlossen. Danach Rechner gestartet, alte Treiber deinstalliert und neue installiert. Danach erstmal die Spiele heruntergeladen und nacheinander getestet (Arma 3, CS:GO, Warface, Warframe, Black Mesa, ...). Alles läuft zufrieden. Als ich das letzte Spiel getestet habe, ging dann plötzlich der PC sofort aus. Ich erstmal überprüft, ob das Netzkabel locker ist. Sah dann auch so aus und hab es richtig reingesteckt. Dann wieder das Spiel gestartet und bissle gespielt und dann wieder sofort aus. Seitdem lässt er sich nicht mehr einschalten. Ich habe überprüft, ob der PC sich ohne die Grafikkarte starten lässt, sodass der Onboard Chip verwendet wird, aber er startet nicht. Kann es sein, dass das Netzteil durch die GraKa so überlastet wurde, dass es nun irreparabel defekt ist? Wie hat es das Netzteil dann aber geschafft, nicht gerade kurz durchzuhalten? Denn bis der PC zum ersten mal ausging, vergingen ca 50 Minuten.
Manchmal wurde übrigens die GraKa ziemlich laut, ich habe aber vermutet, dass vielleicht deren Lüfter blockiert wurde, aber es scheint nicht der Fall zu sein...Danke für Hilfe.
-
So ziemlich alles ist da möglich. Hast du eine konkrete Frage? Zur Fehlerfindung probier so gut wie möglich aus, jede Komponente zu isolieren. Ein zweites Netzteil zum Testen wäre ein guter Anfang. Vielleicht von einem Freund geliehen oder so. Denn bloß weil der Rechner nicht angeht, heißt das nicht unbedingt, dass es das Netzteil ist.
-
naja, vielleicht war das Netzteil tatsächlich zu schwach und hätte so oder so ausgetauscht werden müssen.
Im Netz gibt es Power Kalkulatoren, die könnte man sich mal ansehen.
-
Naja, wollte nur wissen, ob ein Netzteil da einfach abrauchen kann. Dachte es gibt vielleicht Schutzmechanismen, die einen Defekt verhindern sollen, aber vielleicht gab es das nicht oder die waren nur unzureichend.
Aber klar, um sicher zu gehen, ob es am Netzteil liegt, müsste ich testweise ein anderes passendes und funktionsfähiges anschließen und schauen, ob er dann wieder startet.
Danke für eure Antworten, noch einen schönen Sonntag.
-
physikleie schrieb:
Naja, wollte nur wissen, ob ein Netzteil da einfach abrauchen kann. Dachte es gibt vielleicht Schutzmechanismen, die einen Defekt verhindern sollen, aber vielleicht gab es das nicht oder die waren nur unzureichend.
Schutzmechanismen gibt es durchaus, aber die findest du eher in den guten Netzteilen. Billignetzteile haben das oft nicht.