Windows 7 Benutzer hat Zugriff auf Adminkontodaten
-
Hallo,
mit ist aufgefallen das aus irgendeinem Grund ein Standardbenutzer ganz ungehemmt auf das Persönliche Verzeichnis des Adminkontos zugreifen kann, lesen, löschen und schreiben, kein Problem.
Also habe ich einen neuen Adminbenutzer angelegt, und siehe da es geht nicht mehr, man wird nach einem Passwort gefragt. Doch nach dem zweiten oder dritten Reboot ist es jetzt auf einmal doch wieder möglich. Ich habe nichts eingestellt, nicht mal als Admin angemeldet, es passiert einfach so. Für mich ist das eine Sicherheitslücke. Es kann ja nicht sein das man von einem Adminbenutzer die Daten löschen kann. Wobei ich denke die privaten Daten sollten auch von Standard-zu-Standardbenutzer nicht löschbar sein.
Kennt jemand das Problem und hat einen Lösungsansatz?
Windows 7 Home Premium 64 Bit.
Danke.
-
Vergessen zu sagen. Wenn ich den Zugriff auf die Admindateien über die Eigenschaften ändere, also den Benutzer aussperre (Verweigern), dann komme ich nur noch mit einer Abfrage dahin. Doch noch ein paar mal Booten scheint sich das aus irgendeinem Grund aufzulösen. Neu installiert und alle Sicherheitsupdates sind drin. Windows neu eingerichtet. Also dachte ich mir ich sperre einfach die Standardbenutzer, und erlaube es nur den Administratoren. Seltsamerweise kann ich mich dann aber nicht mehr mit meinem Profil anmelden weil ich keinen Schreibzugriff (auf meine Daten) mehr bekomme. Das ist doch lächerlich.
Die Benutzerverwaltung von Windows finde ich echt kompliziert und sie scheint nicht wirklich zu funktionieren oder ich mache etwas falsch.
Wäre um Hilfe dankbar.
-
-
Ich hatte noch nie derartige Probleme und Windows ist total super.
Aber du, lieber TyRoXx, bist hier wirklich ein dummer Troll.
Das beschriebene Verhalten ist weder mit Standardeinstellungen noch mit sonst irgendwelchen Einstellungen normal.
-
Das sollte kein Trollversuch gegen Windows sein, dieses Verhalten das ich beschrieb ist eine Tatsache und ich weiß wirklich nicht wie ich Standardbenutzer daran hindere an die Admindateien zu kommen. Immer wenn ein neuer NichtAdminBenuter angelegt wird, hat dieser Zugriff auf die Admindaten und muß händisch ausgesperrt werden. Es gibt vielleicht eine Einstellung die genau sowas verhindert, nur wie und wo macht man das.
Man darf doch was kritisieren ohne gleich als Troll gestempelt zu werden, dachte ich. Ich nehme die Kritik zurück und stelle die Frage troztdem.
-
EinNutzer schrieb:
Das sollte kein Trollversuch gegen Windows sein, dieses Verhalten das ich beschrieb ist eine Tatsache und ich weiß wirklich nicht wie ich Standardbenutzer daran hindere an die Admindateien zu kommen. Immer wenn ein neuer NichtAdminBenuter angelegt wird, hat dieser Zugriff auf die Admindaten und muß händisch ausgesperrt werden. Es gibt vielleicht eine Einstellung die genau sowas verhindert, nur wie und wo macht man das.
Man darf doch was kritisieren ohne gleich als Troll gestempelt zu werden, dachte ich. Ich nehme die Kritik zurück und stelle die Frage troztdem.hustbaer hat auf TyRoXx geantwortet:
hustbaer schrieb:
Aber du, lieber TyRoXx, bist hier wirklich ein dummer Troll.
-
Das Verhalten hab ich bei Windows häufiger festgestellt, das effektivste war tatsächlich Windows einfach von der Festplatte zu löschen. Das hat im übrigen gleich 100 weitere Probleme prima gelöst.
Jetzt mal was konstruktives: Du kannst doch als Admin auf die Eigenschaften deines Home-Verzeichnis gehen und dann gibt es doch einen Teil mit Berechtigungen, da solltest du das eigentlich einstellen können, musst vielleicht gucken, dass das Rekursiv funktioniert.
-
Das habe ich wie beschrieben gemacht. Ich habe rausgefunden das es in der Home-Version mächtige Einschränkungen gibt. Wenn man einen neuen Standard-Benutzer anlegt so muss man diesen immer händisch aussperren. Es ist auch so das ein Adminbenutzer auf die Daten von Standardbenutern rankommt. Also habe ich den Admin-Ordner über Eigenschaften so eingestellt das die aktuellen Standardbenuter (jeden einzelnen, allgemein gibt es wie vorher beschrieben Probleme) nicht an die Daten rankommen. Dann konnte ich als Admin aber nicht mehr alles machen weil dann auch automatisch der Benuter System ausgesperrt wurde, der aber gebraucht wird um z.B. auf das Tempverzeichnis zuzugreifen. Ich bin echt verwirrt, wer soll da durchblicken. Ich muss Windows benutzen für mein Autodesk-Inventor, das brauche ich für mein Studium, das läuft auf meinem Gentoo nicht.
Es scheint zumindest für die Homeversion nicht vernünftig lösbar.
Danke fürs Lesen.
MfG
-
Bengo schrieb:
Jetzt mal was konstruktives: Du kannst doch als Admin auf die Eigenschaften deines Home-Verzeichnis gehen und dann gibt es doch einen Teil mit Berechtigungen, da solltest du das eigentlich einstellen können, musst vielleicht gucken, dass das Rekursiv funktioniert.
Ja, geht rekursiv. Hab' damit mein letztes W7Pro in die ewigen Jagdgründe geschickt.
Wobei ich gar nicht mal mehr sagen kann, was ich ganz genau gemacht habe.