Youtube 4K ruckelt - welche Hardware ist zu schwach?



  • Hallo!

    Ich kann nicht genau feststellen, welche Hardware nicht schnell genug nachkommt, dass es zu Rucklern bei 4K-Videos auf Youtube kommt.

    Die AMD FX-CPU ist bei 100%, nur komisch ist, dass die Auslastung auf ca. 30% runter geht, wenn das Bild stehen bleibt. Liegt es also gar nicht an der CPU?

    Ich habe nun den Arbeitsspeicher im Verdacht aber ich erhalte da keine zuverlässigen Werte. Denn es wird beim Abspielen angezeigt, dass noch über 25% speicher Frei ist und Standby noch mehr. 4 GB sind eingebaut. Müsste die Grafikkarte mit 2 GB aber nicht selber genug haben oder liegt es daran, dass es ein Flash-Video-Player ist?

    Grafikkarte: R7 360 2GB

    AMD System Monitor zeigt immer 0% bei der Grafikkarte. Ist wohl nur für DirectX.

    Mainboard: MSI 970A-G43 Plus
    Windows: 10 x64



  • DDR Goere schrieb:

    Die AMD FX-CPU ist bei 100%, nur komisch ist, dass die Auslastung auf ca. 30% runter geht, wenn das Bild stehen bleibt. Liegt es also gar nicht an der CPU?

    Doch, CPU.



  • Wie ist das zu erklären, dass in so einem Auslastungsmoment ein viel zu geringer Auslastungswert angezeigt wird?



  • DDR Goere schrieb:

    Ich kann nicht genau feststellen, welche Hardware nicht schnell genug nachkommt, dass es zu Rucklern bei 4K-Videos auf Youtube kommt.

    Darf ich vorschlagen, die räudige Videounterstützung in Browsern/Flashplugin komplett zu umgehen und stattdessen entweder livestreamer oder youtube-dl zu verwenden, um das Video herunterzuladen, und dann mit dem Player deiner Wahl anzuschauen?

    Genau das habe ich nämlich gemacht. Vorher hatte ich bei einem einfachen 720p-Livestream 100%-CPU-Auslastung auf einem Kern und maximal 30 FPS (die nicht einmal voll erreicht wurden, weil's alle paar Sekunden einen Ruckler gab). Mit Livestreamer und VLC bin ich dann auf 15% Auslastung runter und bekam 60FPS-Video.

    Mit youtube-dl (welches DASH-Support hat) kannst du dir auch den hochauflösenden Kram, der in zwei separaten Streams kommt, herunterladen. Ich weiß nicht, ob youtube-dl auch einen integrierten Muxer hat, ich lade einfach beide Streams runter und muxe dann mit ffmpeg. Ist vielleicht Overkill, aber es funktioniert so prima-primissima.

    DDR Goere schrieb:

    Die AMD FX-CPU ist bei 100%, nur komisch ist, dass die Auslastung auf ca. 30% runter geht, wenn das Bild stehen bleibt. Liegt es also gar nicht an der CPU?

    Nee, liegt daran, dass diese Vögel alle nicht programmierern können. Es liegt nicht an deiner CPU, sondern an deren Schwachsinnigkeit.



  • DDR Goere schrieb:

    Wie ist das zu erklären, dass in so einem Auslastungsmoment ein viel zu geringer Auslastungswert angezeigt wird?

    Ich vermute dass das passiert (=das Bild kurz ganz stehen bleibt) wenn der Player beschliesst dass er jetzt zu weit hinter dem Audio-Stream zurückgefallen ist. Darauf reagiert er dann irgend einer Aktion mit der er das ganze wieder beheben will ("Quality Control"). Das kann sein dass er auf nen Stream mit weniger Bitrate wechselt, oder dass er einfach ein paar Sekunden überspringt.

    Dabei können Verzögerungen entstehen die nix mit deiner CPU zu tun haben. Dein Rechner wartet dabei z.B. erstmal darauf dass der Server die neu angeforderten Daten erstmal schickt.

    Abgesehen davon ist mir aber auch aufgefallen dass das selbe z.B. auch im lokalen Netz passiert oder sogar beim Abspielen von der lokalen HDD. Wo ja die neu angeforderten Daten sehr schnell geliefert werden können. Z.B. bei DirectShow Playern. Was genau der Grund dafür ist weiss ich nicht. Ist aber einfach ein Erfahrungswert: niedrige CPU Auslastung zu dem Zeitpunkt wo das Bild schonmal steht ist nicht unbedingt ein Hinweis darauf dass die CPU nicht der begrenzende Faktor ist. Relevant ist die CPU Auslastung während das Video noch mehr-oder-weniger flüssig läuft.

    dachschaden schrieb:

    DDR Goere schrieb:

    Die AMD FX-CPU ist bei 100%, nur komisch ist, dass die Auslastung auf ca. 30% runter geht, wenn das Bild stehen bleibt. Liegt es also gar nicht an der CPU?

    Nee, liegt daran, dass diese Vögel alle nicht programmierern können. Es liegt nicht an deiner CPU, sondern an deren Schwachsinnigkeit.

    Kommt jetzt drauf an was genau die Frage ist. Wenn man das Programm mit dem abgespielt wird, das verwendete Video-Format etc. mal als gegeben und nicht änderbar annimmt, dann ist die Antwort mMn. klar: Die CPU ist zu schwach. (Also wenn meine Einschätzung stimmt - was ja nicht sein muss.)

    Dass man es auch anders programmieren könnte, so dass es mit der vorhandenen CPU mit viel weniger Auslastung flüssig läuft, spielt dabei dann keine Rolle. Weil's halt nicht anders programmiert ist.



  • Also, wenn bei mir YT Videos ruckeln, dann in aller Regel wegen irgend einer Malware.
    (gutes Diagnosetool das ist)

    (ach so, wenn mein Nb auf Akku läuft, dann ruckeln die Videos auch ein wenig bis viel)
    (das kann ich mir nur so erklären, dass die interne Grafik mit runterfährt, wenn die Cpu im Sparmodus läuft.)
    (verfehlte Abstufung)



  • Bei mir werden interessanter Weise sowohl FF als auch chrome nach ein paar mal Zwischen Vollbildmodus und normalen Modus wechseln beide total langsam, sodass man sie am Ende abwürgen muss, weil wirklich gar nichts mehr geht.

    Keine Ahnung was da los ist, aber ich werde mal definitiv schauen, ob mir die livestream + vlc Kombination, die erwähnt wurde, besser gefällt! 👍


Anmelden zum Antworten