Windows Programme und ihre Datenverzeichnisse
-
Hallo,
nun habe ich mal eine etwas allgemeinere Frage zur Programmierung von Windows Programmen.
(Ich habe keine bessere Rubrik gefunden, als diese)Mein Programm speichert Daten auf der Festplatte. Also ohne Datenbank oder
sonstige externe Serversysteme. Dazu verwendete es bisher immer ein
Standardverzeichnis unterhalb der eigenen Location.
Dies wäre dann z.B. "c:\Programme\MeinProgramm\Daten".
Unter XP war das nie ein Problem.Inzwischen werden die Benutzer aber immer mehr reglementiert, was gelegentlich
dazu führt, dass diese nicht mehr in dem genannten Daten-Verzeichnis
schreiben dürfen, was sie aber automatisch tun würden, wenn sie mit dem
Programm arbeiten.Unter Windows gibt es da eigentlich schon sehr lange diese Benutzer-Verzeichnisse.
Inzwischen wird es aber zu einem Gewirr an Verzeichnissen und Links auf Verzeichnisse,
einschliesslich ihrer landeseigenen Übersetzungen und immer undurchsichtiger.Unter Windows10 blickt sowieso keiner mehr durch, wahrscheinlich nicht einmal mehr
Microsoft selbst. Es gibt ein Gewirr von doppelten Verzeichnis Linknamen, die einen
zugreifbar, die anderen gesperrt, obwohl es sich um das gleiche Ziel handelt, und
obwohl es die eigenen sind und man Adminrechte hat.Meine eigentliche Frage:
Gibt es ein verlässliches Verzeichnis, das man ab Windows 7 als Programm-Daten-Verzeichnis
verwenden kann, das für alle Benutzer gleich ist. Wenn also "Benutzer1" unter seinem Account
mit dem Programm arbeitet und damit Daten gespeichert werden, so soll der nächste Benutzer
mit dem Account "Benutzer2" ebenfalls diese Daten sehen und fortschreiben können.Hat jemand von Euch vielleicht sogar mehr Ahnnung als MS selbst
und kann das erklären oder kennt eine vernünftige Doku?Grüsse
Helmut
-
Die Umgebungsvariable %programdata% hilft dir da weiter.
-
Google?
Ja es gibt eine Dokumentation, die ist sehr ganau und ausführlich.
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/bb762188(v=vs.85).aspx
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/dd378457(v=vs.85).aspxUnd jede OS Version hat den Tech-Notes im TechNet eine eigene Sektion in denen die Änderungen und die Links beschrieben werden, die nur zur Rückwärtskompatibilität dienen.
Und warum solle bei Windows 10 jemand weniger durchsteigen als bei Windows 7?
a hat sich kaum noch was geändert, wenn man die App-Welt mal nicht betrachtet und von der reden wir nicht...
-
Vielen Dank für die Hilfe,
Eure Antworten helfen mir schon mal weiter.
Und noch zu Windwos10:
Das gehört ja so am Rande auch mit zur Frage.
Leider ist es bei mir verwirrend. Vielleicht liegt es ja daran, dass
ich mein System von 8.1 pro auf win10 habe upgraden lassen.
Ich kann über die Links mit den Namen "Eigene Bilder", "Eigend Videos",
"Eigene Musik" nicht mehr auf die darunter liegenden Verzeichnisse zugreifen.
Und ich weiss auch nicht worauf sie verweisen.Andererseite gibt es Verzeichnis-Links namens "Musik", Videos",..., auf die
ich zugreifen kann. Aber ich kann hier auch nicht sehen, worauf die eigentlich
verweisen.Zumindest ich kappier dieses Verhalten nicht.
Grüsse
Helmut
-
elmut19 schrieb:
Das gehört ja so am Rande auch mit zur Frage.
Leider ist es bei mir verwirrend. Vielleicht liegt es ja daran, dass
ich mein System von 8.1 pro auf win10 habe upgraden lassen.
Ich kann über die Links mit den Namen "Eigene Bilder", "Eigend Videos",
"Eigene Musik" nicht mehr auf die darunter liegenden Verzeichnisse zugreifen.
Und ich weiss auch nicht worauf sie verweisen.Andererseite gibt es Verzeichnis-Links namens "Musik", Videos",..., auf die
ich zugreifen kann. Aber ich kann hier auch nicht sehen, worauf die eigentlich
verweisen.Ahhh ein Windows 10 Problem
Das ist SEIT Windows XP unverändert. Da hat sich NICHTS getan.Klicke im Explorer auf den Eintrag "Eigene Bilder", rechte Maus, Eigenschaften. Dort auf den Karteireiter "Pfad"
Das kann jeder selbst einstellen... das hat nichts mit Windows zu tun. Höchstens die Vorgabe.
:schland:
-
Ja, bei denen, auf die ich zugreifen kann, sehe ich den Pfad.
Leider ist das bei den Ordner "Eigene Bilder", "Eigene blabla", .. nicht so.
Da sehe ich nur die Kennzeichnung als Link durch den Pfeil im Icon.
Alles Andere bleibt mir hier verborgen.
-
Wohin verweisen die Verzeichnisse?
desktop.ini Datei auch wirklich vorhanden?
-
Zunächst mal vielen Dank für die Antworten an alle.
Und sorry, ich bin in der Zwischenzeit noch gar nicht dazu gekommen, auf meinem
Rechner das nachzuprüfen.Aber ich kann auch so sagen:
Die "dektop.ini" lösche ich meist und habe zumindest auf dem Desktop keine.Und eben diese Pfad-Info ist bei mir auch nicht unter den Eigenschaften des betreffenden Links zu finden.
So einen Unsinn macht auch ein Setup-Programm, das mit Visual Studio erstellt wurde.
Da sieht man einem erzeugten Link auch nicht an, wo er hinführt.