Binärprotokoll



  • Hallo,

    ich mach ja gerade über webservices schlau. Ich dachte es gibt nur Rest und Soap. Aber denkste . Da gibts auch Hessian. Das ist ein Binärprotokoll. Was soll bitte ein binäres protkoll sein. Sagen wir mal mit will das Wort "Hallo" übertragen. Als Ascii übertragen 0x48 0x61 0x6C 0x6C 0x6F . Wie würde man das jetzt binär übertragen und wo liegt die Einsparung



  • Binär heisst in dem Kontext so viel wie "alles ist erlaubt". Musst Du also in die Protokolldefinition gucken, wie Strings übertragen werden. Möglicherweise auch einfach als String. Möglicherweise irgendwie komprimiert. Möglicherweise irgendwie anders.

    Und bevor jetzt die Frage kommt: Wenn Strings als Strings übertragen werden, warum heisst das dann binär?!?!?! Weil es nicht nur Strings gibt.





  • Ich dachte es gibt nur Rest und Soap.

    Berichtigt mich wenn ich mich irre ...

    Aber REST ist doch kein Protokoll, sondern nur nen Pradigma, also ne "Art und weise" auf technischem Niveau.
    Also weder HTTP noch JSON sind bei REST vorgeschrieben sondern eben halt nur Teil der "üblichen" Implementation.

    Glaub lange war auch google protoll buffers nen heisser Kandidat als Json ersatz wegen performance. Zumindest ists mir paar mal untergekommen. ^^
    Da wirds sicher auch noch anderes geben ^^

    Was soll bitte ein binäres protkoll sein

    text versus binär:
    bei text, klar ist alles text, muss geparst werden.
    Binär - muss auch interpretiert werden. Bei text kein Unterschied, aber es gibt auch Zahlen ... es ist nen Unterschied ob du 12,3456 als ASCII folge von 7 Byte, oder als Exponent Mantisse version (float, double) liefert, zumindest für die laufzeit vom parser ^^
    Parameter Position:
    bei Text, klar mit Parametername und Tags im text codiert.
    bei Binaer, meist nur noch parameter name und Posi im Block codiert. Kein Tokenizer mehr nötig ...

    Ciao ...


Anmelden zum Antworten