Frage zu Kryptografie (RSA und ECC)
-
Hallo Leute,
Ich hoffe jemand von euch kennt sich etwas mit Kryptografie aus. Ich bin was das Thema angeht kein absoluter Anfänger, aber weit weg davon Experte zu sein
Können Daten mit ECC verschlüsselt werden, wenn der angewendete öffentlich Schlüssel mit RSA generiert wurde. ....oder RSA-Verschlüsselung mit einem ECC key?
...Ich denke mal nicht, aber ich bin nicht sicher. Kann das jenmand bestätigen oder Begründen?
viele Grüße,
SBond
-
Was meinst du mit "öffentlich Schlüssel mit RSA generiert"? RSA ist für Verschlüsselung, nicht für Schlüsselerzeugung. Du kannst höchstens einen symmetrischen Schlüssel mit RSA verschlüsseln.
-
Kenner des RSA schrieb:
RSA ist für Verschlüsselung, nicht für Schlüsselerzeugung.
Bin mir jetzt nicht ganz sicher was du damit meinst.
Mit RSA ist doch eine Schlüsselerzeugung möglich oder interpretiere ich hier schon was falsch? Ich generiere z.B. ein Schlüsselpaar (z.B. 2048 Bit, Exp: 65537) und habe dann einen öffentlischen RSA-Schlüssel zur Verschlüsselung von Daten und den privaten Schlüssel für die Entschlüsselung.
Aber nehmen wir mal folgenden Fall an:
Ich habe ein X.509-Zertifikat mit folgendem Inhalt:
Certificate: Data: Version: 3 (0x2) Serial Number: 1 (0x1) Signature Algorithm: md5WithRSAEncryption Issuer: C=AT, ST=Steiermark, L=Graz, O=TrustMe Ltd, OU=Certificate Authority, CN=CA/Email=ca@trustme.dom Validity Not Before: Oct 29 17:39:10 2000 GMT Not After : Oct 29 17:39:10 2001 GMT Subject: C=AT, ST=Vienna, L=Vienna, O=Home, OU=Web Lab, CN=anywhere.com/Email=xyz@anywhere.com Subject Public Key Info: Public Key Algorithm: rsaEncryption RSA Public Key: (1024 bit) Modulus (1024 bit): 00:c4:40:4c:6e:14:1b:61:36:84:24:b2:61:c0:b5: d7:e4:7a:a5:4b:94:ef:d9:5e:43:7f:c1:64:80:fd: 9f:50:41:6b:70:73:80:48:90:f3:58:bf:f0:4c:b9: 90:32:81:59:18:16:3f:19:f4:5f:11:68:36:85:f6: 1c:a9:af:fa:a9:a8:7b:44:85:79:b5:f1:20:d3:25: 7d:1c:de:68:15:0c:b6:bc:59:46:0a:d8:99:4e:07: 50:0a:5d:83:61:d4:db:c9:7d:c3:2e:eb:0a:8f:62: 8f:7e:00:e1:37:67:3f:36:d5:04:38:44:44:77:e9: f0:b4:95:f5:f9:34:9f:f8:43 Exponent: 65537 (0x10001) X509v3 extensions: X509v3 Subject Alternative Name: email:xyz@anywhere.com Netscape Comment: mod_ssl generated test server certificate Netscape Cert Type: SSL Server Signature Algorithm: md5WithRSAEncryption 12:ed:f7:b3:5e:a0:93:3f:a0:1d:60:cb:47:19:7d:15:59:9b: 3b:2c:a8:a3:6a:03:43:d0:85:d3:86:86:2f:e3:aa:79:39:e7: 82:20:ed:f4:11:85:a3:41:5e:5c:8d:36:a2:71:b6:6a:08:f9: cc:1e:da:c4:78:05:75:8f:9b:10:f0:15:f0:9e:67:a0:4e:a1: 4d:3f:16:4c:9b:19:56:6a:f2:af:89:54:52:4a:06:34:42:0d: d5:40:25:6b:b0:c0:a2:03:18:cd:d1:07:20:b6:e5:c5:1e:21: 44:e7:c5:09:d2:d5:94:9d:6c:13:07:2f:3b:7c:4c:64:90:bf: ff:8e
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/X.509)
Dieses Zertifikat beinhaltet einen öffentlichen Schlüssel, der über RSA generiert wurde (1024Bit, Exp: 65537). Könnte ein Programm mit diesem Zertifikat Daten verschlüsseln, wenn dieses Programm nur ECC-Verschlüsselung beherrscht? Ich würde vermuten, dass das Programm nur Zertifikate verwenden könnte, wenn der Schlüssel mit einem unterstützten ECC-Algorithmus erzeugt wurde. oder?
viele Grüße,
SBond
-
Achso, du willst mit einem RSA-Schlüssel mit ECC verschlüsseln? Das geht nicht.
-
(Ein RSA-Schlüssel besteht ja aus einem Modulus und einem privaten sowie einem öffentlichen Exponenten. Ein ECC-Schlüsssel besteht aus einer elliptischen Kurve und weiteren Daten. Da kann man nicht einfach hin- und herwechseln.)
-
super
Danke für die Bestätigung. Habe es mir soweit schon gedacht, aber da ich mich damit auf der mathematischen Ebene noch nicht beschäftigt habe, war ich mir eben nicht absolut sicher.
vielen Dank