Kann man Mac OS X in einer Virtuellen Maschine auf einem normalen PC installieren?
-
Funktioniert das technisch?
Und wenn es funktioniert, kann man darauf dann selbst geschriebene Programme für den Mac compilieren und diese Compilate dann öffentlich vertreiben?
Und falls ja, kann man aufgrund der Compilate zurückführen, dass sie in einer Hackintosh VM compiliert wurden?Ich würde mir Mac OS X nämlich einfach aus Neugierde mal ansehen, damit ich auch mitreden kann und weiß wie so ein Mac funktioniert.
Dazu möchte ich mir aber keinen Mac kaufen, sondern das ganze in einer VM auf meinem normalen PC teste.
Mac OS X soll ja nur 30 € auf Amazon kosten, so viel Geld würde ich für eine Lizenz durchaus noch ausgeben.
-
Hackintosh? schrieb:
Funktioniert das technisch?
Ja, nicht out of the box, aber es gibt Anleitungen.
Hackintosh? schrieb:
Und wenn es funktioniert, kann man darauf dann selbst geschriebene Programme für den Mac compilieren und diese Compilate dann öffentlich vertreiben?
Und falls ja, kann man aufgrund der Compilate zurückführen, dass sie in einer Hackintosh VM compiliert wurden?Nicht signierte Anwendungen lassen sich nur ausführen wenn man das extra in den Sicherheitseinstellungen erlaubt. Du kommst also nur sehr schwer am signieren vorbei und dafür brauchst du einen Apple Account, bei dem du dich mit deinem System anmelden musst etc. Mich würde sehr wundern wenn Apple dabei nicht mitbekommt das du keinen Mac verwendest.
Hackintosh? schrieb:
Mac OS X soll ja nur 30 € auf Amazon kosten, so viel Geld würde ich für eine Lizenz durchaus noch ausgeben.
Soweit ich sehe ist das nur Lion und damit ca. 4 Jahre alt. Die aktuellen Versionen gibt es nur als Update online, wo wieder der Punkt mit dem Apple Konto und der erkennung des nicht Apple Systems auftritt.
-
Ja, ist kein Problem:
http://techsviewer.com/how-to-install-mac-os-x-el-capitan-on-vmware-on-pc/
-
ShadowClone schrieb:
Ja, ist kein Problem:
http://techsviewer.com/how-to-install-mac-os-x-el-capitan-on-vmware-on-pc/
Nein, das sind gehackted Images