kostenloser, schlanker Passwort-Generator


  • Mod

    "pwd-safe der nur einfach gesichert ist" ... 🙄

    Ich sage ja nicht, dass deine phnetischen Passwörter nicht sicher sind, ich sage auch nicht, dass man unbedingt einen PW-Generator für sichere Passwörter benötigt, aber ein Password-Safe ala KeePass oder LastPass ist deswegen nun wirklich nicht anzugreifen. Diese Programme sind sehr wohl sehr gut geschützt und verwenden sehr langsame Verschlüsselungsverfahren um Bruteforce-Knackern das Leben sehr schwer zu machen. Also ich kann guten Gewissens KeePass empfehlen.

    MfG SideWinder


  • Mod

    ShadowClone schrieb:

    SeppJ schrieb:

    ShadowClone schrieb:

    Klassische Wörterbuchattacken verwenden aber kein Leet-Speak.

    Und ob sie das tun!

    PS: Beziehungsweise: Es kommt auf deine Definition von "klassisch" an. Sagen wir lieber: Reale Wörterbuchattacken benutzen Leetspeak.

    Aber eben keine Sonderzeichen, weil das wieder Bruteforce wäre.

    Wie? Wenn man eine Wörterbuchattacke fährt, die auch alle Vorkommen von 'i' einmal durch '!' ersetzt, dann ist es eine Brute-Force Attacke?



  • Und wie sieht das mit einer CIA-Waterboarding-Attacke aus?
    Also wenn Du unter Folter verhöhrt wirst, hmm?
    Hier habe ich mit Passwort-Generator und -Safe den Vorteil dass ich meine eigenen Passwörter nie zu Gesicht bekommen habe!
    🤡



  • SeppJ schrieb:

    Wie? Wenn man eine Wörterbuchattacke fährt, die auch alle Vorkommen von 'i' einmal durch '!' ersetzt, dann ist es eine Brute-Force Attacke?

    Wo habe ich in meinem Beispiel i durch ! ersetzt? Man sollte eben beliebig ein paar Sonderzeichen einfügen. In meinem Beispiel habe ich das einmal in der Mitte und einmal am Ende gemacht. Ich hätte als Trennzeichen statt - auch # verwenden können.


  • Mod

    ShadowClone schrieb:

    SeppJ schrieb:

    Wie? Wenn man eine Wörterbuchattacke fährt, die auch alle Vorkommen von 'i' einmal durch '!' ersetzt, dann ist es eine Brute-Force Attacke?

    Wo habe ich in meinem Beispiel i durch ! ersetzt? Man sollte eben beliebig ein paar Sonderzeichen einfügen. In meinem Beispiel habe ich das einmal in der Mitte und einmal am Ende gemacht. Ich hätte als Trennzeichen statt - auch # verwenden können.

    Das kommt von zu vielen parallelen Konversationssträngen. Ich nahm an, du bezogst dich auf Passwörter der Art "MyG00gl3-Acc0unt!", weil du Teile der Beiträge zitiert hattest. Passwörter wie "P455w0rd" sind möglicherweise sogar unter den Top 100 Wörtern, die eine Wörterbuchattacke probiert.

    Wobei ein einzelnes Sonderzeichen am Anfang oder Ende eines Wortes auch eine ziemlich unkreative Idee ist, "Password!" steht vermutlich auch ziemlich weit oben auf der Liste der üblichen Wörterbuchattacke-Varianten. Irgendwo in der Mitte sollte hingegen schon recht gut sein, weil dann die Zahl der Möglichkeiten (wie gewünscht) explodiert.


Anmelden zum Antworten