LaTeX



  • Biter schrieb:

    Die Entwicklungsumgebung heisst, soviel ich weiss: Texstudio. Wie komme ich dahin ?

    MikTeX nutzt TeXworks als Editor, man kann aber einen beliebigen Editor nutzen. Such mal nach einem LaTeX-Tutorial.



  • In einem Tutorial, habe ich gelesen, dass man noch Texniccenter, intstallieren muss. Das schlug fehl, weil Avira sich einschaltete. Nun habe ich mir bei Lehmanns eine Tex Collection DVD bestellt. Eine Frage: Kann man sich damit ein komplettes Latex System, installieren ?



  • Biter schrieb:

    In einem Tutorial, habe ich gelesen, dass man noch Texniccenter, intstallieren muss.

    Texniccenter ist eine von vielen möglichen Editoren, aber nicht der einzige.

    Biter schrieb:

    Das schlug fehl, weil Avira sich einschaltete. Nun habe ich mir bei Lehmanns eine Tex Collection DVD bestellt. Eine Frage: Kann man sich damit ein komplettes Latex System, installieren ?

    Nichts für ungut, aber vielleicht ist LaTeX nichts für dich, wenn du schon mit der Installation nicht klar kommst. Dazu gehört auch, wie man mit Virenscannern umgeht und ggf. einzelne Dateien explizit freigibt (vorher sollte man die Installationsquelle aber überprüfen).

    LaTeX ist nicht gerade trivial, zudem ist das C++ Forum sicherlich nicht die richtige Adresse für Installationsprobleme von LaTeX-Umgebungen. Vielleicht solltest du einfach mal auf der Seite der LaTeX-Umgebung (z.B. http://miktex.org/) gehen und dich dort einlesen. Eine "Tex Collection DVD" nützt dir garnichts, wenn du schon mit einer anderen Umgebung nicht klar gekommen bist (zumal die Downloads aktueller sind).



  • Ok, das war mir nun auch keine grosse Hilfe, mit Virenscannern kenne ich nun wirklich nicht aus, zumal Virenbefall bei mir nicht häufig vorkommt. Dann lassen wir das ...



  • LaTeX ist sehr wohl einfach. Ich habe es mir schon angelesen, nur die Installation ...



  • Biter schrieb:

    Ok, das war mir nun auch keine grosse Hilfe,...

    Was erwartest du? Du nutzt eine LaTeX-Distribution die eine eigene Webseite, FAQ etc. hast und schaust dir diese nicht einmal an. Dann installierst du, eben weil du dir nicht einmal zuerst dort Hilfe holst wo die Quelle ist, ein anderes Tool und bekommst es nicht zum Laufen. Aber anstatt etwas zu recherchieren oder wenigstens Antworten abzuwarten holst du dir die nächste LaTeX-Distribution (und bezahlst sogar dafür) und erwartest scheinbar das dann auf wundersame Weise plötzlich alles funktioniert.

    Das du dich nicht mit einem Virenscanner auskennst, okay. Aber du zeigst auch keinerlei Anzeichen das du dich selbst bemühst. Was erwartest du den von den paar Informationen die du bisher genannt hast? Eine Ferndiagnose ist damit nun einmal nicht oder nur eingeschränkt möglich. Und was erwartest du wenn man bemerkt das du dir auch nach etwas Zeit nicht einmal die Mühe gemacht hast irgendeine Anleitung zu überfliegen (MikTex hat eine solche Anleitung, die findet man auch, wenn man auf deren Seite geht).

    Ob dort steht in welchen Pfad genau der Texworks-Editor liegt weiß ich nicht, ich glaube aber durchaus das er sich in das Startmenü integriert (oder man es über die Windowssuche findet), alternativ würde ich mal in die Verzeichnisstruktur schauen ob dort etwas mit Texworks im Namen zu finden ist.

    Biter schrieb:

    LaTeX ist sehr wohl einfach...

    Interessant das du das so siehst, das höre ich selbst von langjährigen LaTeX-Nutzern nicht. Und ich erinnere mich auch immer wieder gerne wie lange ich recherchieren muss um ein einzelnes, neues Problem mit LaTeX, BibTex und Co zu lösen.

    LaTeX ist zwar nicht unbedingt "schwer" aber eben auch nicht unkompliziert (Fängt schon mit der Maskierung von Sonderzeichen an...) und hat eine steile Lernkurve.

    P.S: Und da du dich auch nicht registriert hast, kann ich dir auch nicht anbieten einen Termin für eine TeamViewer-Sitzung oder so zu vereinbaren. Weil ich sicherlich keine Daten einfach im öffentlichen Forum rausposaunen werde.



  • Ok, so ganz einfach ist LaTeX vielleicht nicht, aber man kann wohl alle Details nachlesen oder recherchiern. Und Tutorials habe schon viele gelesen. Ein Fehler MikTex zu installieren war es wohl nicht. Da steht auf einem Tutorial man soll noch zusätzlich Texniccenter installieren als Entwicklungsumgebung. Und dann der Virenscanner ... wenn das ginge, wäre das koreckt ? Wenn Du Dich auskennen würdest, könntest Du mir in 5 Zeilen sagen wie ich das LaTeX zum laufen bringen könnte. Man sollte meinen, dass man ein absoluter Anfänger wäre ! Das bin ich nun wirklich nicht. Nichts für ungut ...



  • Und die Tex Collection DVD kostet gerade mal 9.90 € und Viren sind da wohl keine dabei ! Womöglich reicht die DVD auch zur kompletten Installation von LaTeX aus, hoffentlich !



  • Biter schrieb:

    Und dann der Virenscanner ... wenn das ginge, wäre das koreckt ? Wenn Du Dich auskennen würdest, könntest Du mir in 5 Zeilen sagen wie ich das LaTeX zum laufen bringen könnte.

    Das ist unter jedem Virenscanner anders, aber man findet es in der Regel wenn man sich durch die Einstellungen klickt. Wie sollte ich dir das in 5 Zeilen erklären, wenn ich Avira nicht nutze (der kommt mir definitiv nicht mehr auf den Rechner, Avira nervt selbst bei der Vollversion gelegentlich mit Werbung, bremst den Rechner extrem aus und ist auch der Virenscanner mit den meisten "false-positive" den ich je hatte).

    Biter schrieb:

    Und die Tex Collection DVD kostet gerade mal 9.90 € und Viren sind da wohl keine dabei !

    Ich habe in meinen gesamten Leben genau 3 mal Viren auf meinen Rechner gehabt: 2 x von gekauften Originalmedien und einmal wegen eines Bekannten, der meinte für das Kopieren einer Datei den Schreibschutz einer Diskette entfernen zu müssen (An statt sich Gedanken zu machen, warum der Rechner die Diskette beschreiben zu wollen).

    Also glaub nicht unbedingt das gekaufte Medien keine Viren enthalten.



  • Also, jetzt probier ich es eben mit der bestellten DVD aus, in der Hoffnung, dass es geht. So jetzt haben wir genug gekämpft, Danke für die Mühe ! Tschüss ...


Anmelden zum Antworten