IPv6-Lösung bei IPv4-Provider



  • Hallo!

    Ich bitte um Erklärung!

    Mein Festnetz-Provider will mir nur IPv4 geben. Ich will aber gerne für meine Geräte IPv6.

    Was für Lösungen gibt es da ohne den Traffic umleiten lassen zu müssen? Können Router ihren lokalen Clienten virtuelle IPv6 geben? So dass der Router selber weiß, für welchen lokalen Client die Pakete bestimmt sind ohne das man Port-Regeln erstellen muss?

    Danke!



  • Lokal kannst Du machen was Du willst. Wenn Du aber über IPv6 ins Internet willst, brauchst Du entweder einen Provider, der IPv6 spricht, oder irgendeine Art von Tunnel.



  • Also ist es nicht möglich, dass die Pakete im Internet neben ihrer IPv4-Adressierung noch eine IPv6-Markierung (über die sie bei einer Registrierungsstelle aufgelöst wurden um die IPv4 zu erhalten) bekommen, damit der Router dann weiß, für welchen lokalen Client die bestimmt sind?



  • ProviderFicker schrieb:

    Also ist es nicht möglich, dass die Pakete im Internet neben ihrer IPv4-Adressierung noch eine IPv6-Markierung (über die sie bei einer Registrierungsstelle aufgelöst wurden um die IPv4 zu erhalten) bekommen, damit der Router dann weiß, für welchen lokalen Client die bestimmt sind?

    Doch, so machen es ja viele Provider (Stichwort DualStack). Aber eben umgekehrt: Kunden mit IPv6 können so auch IPv4-Dienste im Internet benutzen.


Anmelden zum Antworten