Teile der Software sind obsolet und müssen zurückgebaut werden. Wie lautet der englische Begriff hierfür?
-
Frage steht im Titel. Ich suche ein englisches Wort, welches dies auf den Punkt bringt. Wir sollen ein Teilprojekt rückabwickeln und dies bedingt, dass die besagte Funktionalität, welche bereits umgesetzt wurde, in einem neuen Projekt wieder rückgebaut wird.
-
Das wäre in git ein 'rebase'.
-
falls ihr erst den code umschreibt dass der den obsoleten teil nicht verwendet: refactoring
wenn ungenutzer source entfernt wird: code stripping (wobei es das auch als begriff fuer tools gibt, z.b. wenn compiler funktionen entfernen die nie angesprungen werden).
-
Feature removal/reduction?
MfG SideWinder
-
"rückabwickeln" klingt für mich wie "Rollback".
-
Ich denke, "cleaning" trifft es ganz gut, ist aber mehrfach belegt.
(clean code, .temp files, system usw.)
"Code Cleanup" ist noch ein wenig näher dran.
-
deprecated
-
Ich schmeiße mal noch "Revert" mit in den Raum.
-
Ja, revert klingt gut.
Ansonsten... remove oder undo?
-
Der zentrale Punkt bei dieser Sache ist ja eigentlich Wiederverwenden bzw. code reuse.
-> Modularisierung. (Institution in der Geschichte der Softwareentwicklung) -> weswegen "Rückbau" etwas seltsam klingt.
(Verwerfen klingt modulfreundlicher)Sprichworttechnisch ist "alte Zöpfe abschneiden" recht treffend
ich fand die Übersetzung "get rid of outdated customs and practices" ganz nett. Was Bedeutungstechnisch und polit/werbewirksam oft und gerne dazuaddiert wird, das ist "Zukunft" "Neu" "Frisch" usw. vor allem aber Zukunft, aktuell, fortschrittlich und so.Recht spannend finde ich es, sich mal die vielen Erscheinungsformen rund ums "Aufräumen", "Umordnen", "Vergessen" usw. bei Software (und Hardware) bewusst zu machen.
Besonders interessant in diesem Zusammenhang sind auch die Diskussionen bzw. deren Geschichte rund um systemd (-> Leute zurückbauen??) oder so seltsame Wechselspiele wenn die Rechner immer schneller werden, aber die Programme immer langsamer und fehleranfälliger oder eben viel größer.
Nicht überall, aber die Größe von Internetseiten z.B. ist ja schon fast krank oder wenn es schon normal ist, das Spiele ziemlich (teilweise unspielbar) fehlerhaft ausgeliefert werden, dann ist das irgendwie kacke.
(das Video auf Reddit ist auch so schlecht nicht: https://www.reddit.com/r/ProgrammerHumor/comments/69qp92/git_rebase_i/ )
-
Weil hier rebase gefallen ist, ich benutze git rebase in erster Linie um meine History aufzuräumen und nicht um Features wieder rauszunehmen...da verwende ich eher revert commits oder eigentlich meistens ganz neue Commits...
MfG SideWinder