Welche C++ IDE für Linux?
-
User78 schrieb:
Und man kann sagen was man will. Man merkt das CodeBlocks von C++ profitiert. Es ist einfach schneller als die Java Giganten Netbeans oder Eclipse und von Eclipse abgeleitete IDEs.
Ist ja auch extrem light-weight. Das hat denke ich wenig mit der Sprache zu tun, in der es geschrieben ist.
IntelliJ ist eine verdammt gute IDE (schnell und sehr feature-reich) (für Java) und ist in Java geschrieben.
-
Code Blocks kann aber weniger als Netbeans & Co. Der Vergleich ist unfair, z.B. kann CB keine on-the-fly-Code-Analyse. CB hat einen simplen Syntax-Parser, der bei einfachem Code funktioniert, aber bei komplexem Code streikt. Da sind Netbeans, VisualStudio usw. andere Kaliber.
Kann CB refactoring? Ich meine nicht simple Dinge wie Namen-ändern! Sondern z.B. Signaturen ändern, die dann auch in allen Projekten mit durch gezogen werden und eine Preview anzeigt, falls es zu Konflikten kommen kann?
-
Artchi schrieb:
Kann CB refactoring? Ich meine nicht simple Dinge wie Namen-ändern!
Das ist überhaupt nicht simpel; auch dafür willst du ein richtiges Compilerfrontend verwenden und nicht irgendsoeinen Parser.
-
vim
-
hat vim eigentlich Maus-Over-Funktionen mit Einblendung von Quelltext, Deklaration, Klassendefinition u.s.w., wenn der Cursor über einem Bezeichner ruht?
Ist für mich eine sehr wichtige Funktion, um nicht ständig zwischen Quelldateien swappen zu müssen.
-
cvcv schrieb:
IntelliJ ist eine verdammt gute IDE (schnell und sehr feature-reich) (für Java) und ist in Java geschrieben.
Für alle die es noch nicht kennen: CLion ist IntelliJ für C++. Und die hält das, was eine IDE von den Entwicklern von IntelliJ verspricht, voll und ganz.
-
Vielleicht könnte auch "Visual Studio Code" einen Blick wert seit (https://code.visualstudio.com/docs/languages/cpp).