Wie schlimm ist der Corona-Virus wirklich
-
Hi,
was wir in Deutschland schnellstens brauchen ist eine Freigabe der aktiven und passiven Sterbehilfe. Es ist einfach ein Gebot der Menschlichkeit, den Menschen, denen man weil sie entweder zu schwer erkrankt sind oder keinen Platz an der Beatmungsmaschine erhalten haben, das Sterben so weit wie möglich zu erleichtern. Wie aus Italien berichtet wird, fühlt sich das Sterben für die Betroffenen wie Ertrinken an, nur eben wesentlich länger (vermutlich stunden- bis tagelang) und bei volem Bewustsein. Hier können wir jetzt zeigen, ob wir über unseren Schatten springen und denen die die Hilfe am dringendsten brauchen bereit sind zu helfen oder nicht. Und die Pfaffen haben da nichts reizuquatschen.
Außerdem frage ich mich, wo ist der deutsche Ingenieursgeist geblieben. Wenn jetzt schon klar ist, dass die Beatmungsgeräte nicht reichen werden, sollte es dann in einem Hightechland wie Deutschland nicht möglich sein, irgendwelche ganz simple Maschinen zu entwickeln, die zumindest rudimentär eine Beatmung ermöglichen? Entweder auf der Basis der altbekannten eisernen Lunge oder mit einem Schiebenwischermotor als Antrieb und einfachsten Plastekolben, die vielleicht nicht die Genauigkeit einer elektronischen Regelung haben, aber über Exzenter im Hub verstellt werden und durch Überdruckklappen gegen zu starken Beatmungsdruck gesichert werden. Es kommt doch jetzt nicht auf Perfektion an, sondern einfach nur darauf an wie immer möglich Leben zu retten.
Auch könnten Einfachste Vorrichtungen entworfen und gebaut werden, mit deren Hilfe einfache Masken aus Küchenkrepp gefaltet und mit Gummiringen zusammengetackert werden können. Auch wenn die nicht wirklich ffp3-sicher sind. Aber wenn eine Maske das Risiko auf ein Viertel senkt, dann sinkt das Risiko wenn es Sender und Empfänger tragen auf 1/16.
Jetzt ist der Punkt, wo die Deutsche Industrie Engagement und Erfindungsreichtum zeigen könnte, und wo dann leider nicht wirklich was kommt.Hier der Corona-Simulator der Woshington-Post:
https://www.washingtonpost.com/graphics/2020/world/corona-simulator/Gruß Mümmel
-
Der weiße Mann kommt aus seinem Schutzbunker? Und ich dachte schon, du sitzt mit einem Sturmgewehr hinter der Bunkertür und schützt dich gegen die fiesen Ausländer die die Seuche ins Land gebracht haben...
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht!
-
Alkohol bringt vermutlich nur was, wenn du die Hände drin wäschst. Ansonsten dürfte sich der Alkoholkonsum eher nicht positiv auswirken. Die Viecher kommen ja über die Atemwege in deinen Organismus.
-
@Erhard-Henkes sagte in Wie schlimm ist der Corona-Virus wirklich:
Alle drei Tage Verdoppelung
Das wäre ein Faktor von 1.26 (Exponentenbasis). Ich habe das mal hochgerechnet mit einem Faktor von 1.05 (5 % Neuinfektionen pro Tag) und einer Krankheitsdauer von 30 Tagen (rot sind die gleichzeitigen Akutfälle):
https://a.uguu.se/1AevwozvxC6e.png
Sogar mit diesem "milden" Verlauf, hätten wir "in der Spitze" 5 Millionen Krankenhausbetten. Vielleicht stecken sich aber auch nicht alle an. Wenn alle Zuhause bleiben würden zwei Wochen, dann wäre die Anzahl der Infizierten ja 0.
-
So einfach kann man das nicht Hochrechnen, da die Ansteckungswahrscheinlichkeit zwischen 2 beliebigen Personen in Dt. für jedes Paar eine stark unterschiedliche Zahl ist. Ein reales Beispiel dafür ist z.B. die Kirchengemeinschaft in Südkorea.
-
@TGGC sagte in Wie schlimm ist der Corona-Virus wirklich:
So einfach kann man das nicht Hochrechnen,
Ja, weil ich nur von 1/5 der tatsächlichen Infektionsrate ausgegangen bin, kann sich jeder vorstellen, dass ein exponentielles Wachstum in Wirklichkeit schlimmer wäre noch.
-
Laschet versucht schon, die Leute mit dem Spruch "es geht um Leben oder Tod" zu beruhigen.
Bin mir nur nicht ganz sicher, ob das mit dem beruhigen hinhauen wird.
-
@muemmel Ich bin auch NRWler, aber ich finde, Laschet hat da etwas übers Ziel hinausgeschossen... Klar, einerseits sollen alle die nötigen Informationen bekommen, andererseits soll man aber auch nicht alle beunruhigen.
-
@EinNutzer0 sagte in Wie schlimm ist der Corona-Virus wirklich:
andererseits soll man aber auch nicht alle beunruhigen.
Ich denke, es gibt aktuell keinen Grund zur Beruhigung
-
@john-0 Die Triage wird in Notaufnahmen in Deutschland schon seit langer Zeit praktiziert...!
Ich denke was das eigentliche Problem an der aktuellen Situation ist. Es wird der Bevölkerung nicht erklärt
worum es geht. Die Anzahl der Intensivbetten ist begrenzt. An ganz normalen Tagen, sind diese zwischen 60-70% ausgelastet. Durch die Corona Pandemie gehen diese Betten jetzt zur neige. Jetzt entsteht die Situation, dass Menschen sterben werden. Natürlich werden Menschen auch an Corona sterben, doch in dieser Situation sind alle Menschen in Gefahr die eine Intensivmedizinische Behandlung bedürfen ( Herzinfarkt, Schlaganfall usw) in akuter Gefahr.Also die größte Gefahr für die Jungen Menschen in den nächsten Wochen ist nicht Corona sondern eine Verletzung die dafür sogt, dass man auf die Intensivstation muß. Für die älteren Tatsächlich Corona.
Ansonsten an alle, bleibt Gesund und nutzt die Zeit zum programmieren... Soziale Isolation das können wir ITler besser als jeder andere, haben uns doch schon Jahrelang darauf vorbereitet.
Grüße
-
Beunruhigend finde ich diese Anomalien in der Krankheit. Das Virus wurde auf der Welt nun hundertausende Male diagnostiziert und just fällt auf, dass zwei Drittel der Erkrankten für 2-3 Tage Geruch- und Geschmackssinn verlieren? Aus wissenschaftlicher Sicht finde ich das absolut bemerkenswert, dass so was auf einmal auftaucht. Auch die Durchfall-Beschwerden scheinen in Deutschland viel häufiger zu sein. Gleichzeitig ist die Mortalitätsrate phänomenal niedrig.
Warum in Italien hingegen so viel gestorben wird, ist auch unerklärt. Das heute-journal zeigte einen beeindruckenden Bericht aus einem Krankenhaus in Cremona. Dort erzählt eine Krankenschwester, dass in ihrer Intensivstation noch niemand, der an der Beatmungsmaschine hängt, wieder entlassen werden konnte und sie verzweifelt auf ein Erfolgserlebnis warten; sie wissen nicht, warum niemand gesund wird.
-
@Jodocus sagte in Wie schlimm ist der Corona-Virus wirklich:
und just fällt auf, dass zwei Drittel der Erkrankten für 2-3 Tage Geruch- und Geschmackssinn verlieren?
Nun-ja, das ist einfach zu erklären, weil man zunächst dachte, das sei einfach psycho-somatisch bedingt.
Obwohl so etwas so spät von den Ärzten zu erkennen schon etwas traurig ist.Und ja die Todesrate war in Italien sehr hoch (über 50%), aber dafür kann es auch 1000 Gründe geben. Es hieß auch, das Virus möge keine Wärme... aber in Italien ist es vergleichsweise warm.
-
Was denn für tausend Gründe?
Es gibt keinen einfachen und perfekten Test, weswegen man nie alle Infektionen finden wird, die milde Verläufe nehmen (z.B. der Kranke selbst merkt es nicht). Dann reichen wenige Tage ohne genaues Tracking und 90+% der Fälle bleiben unerkannt, da ja sogar die 80% milde Fälle genau diesen Messfehler haben.
Verlässliche Zahlen gibt es erst, wenn man die Antikörper billig messen kann und eine große Zufallsprobe testen wird.
-
@pmqtt sagte in Wie schlimm ist der Corona-Virus wirklich:
@john-0 Die Triage wird in Notaufnahmen in Deutschland schon seit langer Zeit praktiziert...!
Was ich damit meinte, dass die Triage für Notlagen in Deutschland ein vorgesehenes Mittel sind, aber i.d.R. sie aktuell nicht angewandt wird. Sobald es zu Engpässen im intensivmedizinischen Bereich kommt, wird sie angewandt werden. Denn die Alternative sind noch mehr Tote.
Normalerweise gibt es in Deutschland ausreichend Intensivbetten. Es mag ggf. notwendig sein Patienten in andere Kliniken transportieren zu müssen, aber ein explizites Sterbenlassen wird in Deutschland i.d.R. nicht angewandt.
-
@TGGC sagte in Wie schlimm ist der Corona-Virus wirklich:
Was denn für tausend Gründe?
Es gibt keinen einfachen und perfekten Test, weswegen man nie alle Infektionen finden wird,
Das stimmt so nicht. Aktuell wird direkt auf die Virus-RNA getestet. Dieser Test funktioniert sehr gut und ist im Prinzip in der Lage fast zu 100% (sobald ein Virus in der Probe ist, wird er auch gefunden) das Virus nachzuweisen. Es gibt einen Nachteil, weshalb er auch nur so wenig angewandt wird, man muss das mit speziellen Maschinen für den RNA-Nachweis machen. Die sind teuer und nur begrenzt verfügbar, weil man sie normalerweise eher für Forschung verwendet und weniger für die tägliche Analyse. Der Vorteil dieser Geräte ist, dass sie im Grunde nur ein Software-Update benötigen, um ein bestimmtes Virus zu finden.
Was momentan entwickelt wird, sind spezielle Test (ähnlich eines Schwangerschaftstests aus der Apotheke) die direkt das Corona Virus nachweisen. Der Vorteil daran ist, sie sind billig. Der Nachteil ist, sie brauchen eine bestimmte Menge an Virus RNA in der Probe, um positiv zu sein. Was man momentan beobachtet, dass insbesondere in der erste Woche sehr viel Virusmaterial im Rachenraum zu finden ist. D.h. gerade weil das Virus so ansteckend ist, sollte es sich mit diesen billigen Massentests, sobald sie zur Verfügung stehen, leicht nachweisen lassen. Ein wesentlicher Vorteil dieser simpel Tests ist, dass sie dezentral ohne Laborausrüstung durchgeführt werden können. Für Zweifelsfälle hat man immer noch den direkten RNA-Nachweis per Labortechnik.
Das allergrößte Problem ist im Augenblick fehlendes Schutzmaterial.
-
Das Hauptproblem ist aus meiner Sicht, dass sich viele nicht konsequent an die aufgestellten Regeln halten. Das ist doch nun wirklich nicht so schwer, Abstand zu halten und mal eine Weile auf alle sozialen Kontakte außerhalb der "Wohngemeinschaften" zu verzichten. Klar nervt das, aber je besser sich jetzt alle dran halten, desto entspannter können wir alle durch die Misere durch kommen...
-
@john-0 sagte in Wie schlimm ist der Corona-Virus wirklich:
@TGGC sagte in Wie schlimm ist der Corona-Virus wirklich:
Was denn für tausend Gründe?
Es gibt keinen einfachen und perfekten Test, weswegen man nie alle Infektionen finden wird,
Das stimmt so nicht. Aktuell wird direkt auf die Virus-RNA getestet. Dieser Test funktioniert sehr gut und ist im Prinzip in der Lage fast zu 100% (sobald ein Virus in der Probe ist, wird er auch gefunden) das Virus nachzuweisen. Es gibt einen Nachteil, weshalb er auch nur so wenig angewandt wird, man muss das mit speziellen Maschinen für den RNA-Nachweis machen. Die sind teuer und nur begrenzt verfügbar, weil man sie normalerweise eher für Forschung verwendet und weniger für die tägliche Analyse. Der Vorteil dieser Geräte ist, dass sie im Grunde nur ein Software-Update benötigen, um ein bestimmtes Virus zu finden.
Was momentan entwickelt wird, sind spezielle Test (ähnlich eines Schwangerschaftstests aus der Apotheke) die direkt das Corona Virus nachweisen. Der Vorteil daran ist, sie sind billig. Der Nachteil ist, sie brauchen eine bestimmte Menge an Virus RNA in der Probe, um positiv zu sein. Was man momentan beobachtet, dass insbesondere in der erste Woche sehr viel Virusmaterial im Rachenraum zu finden ist. D.h. gerade weil das Virus so ansteckend ist, sollte es sich mit diesen billigen Massentests, sobald sie zur Verfügung stehen, leicht nachweisen lassen. Ein wesentlicher Vorteil dieser simpel Tests ist, dass sie dezentral ohne Laborausrüstung durchgeführt werden können. Für Zweifelsfälle hat man immer noch den direkten RNA-Nachweis per Labortechnik.
Das allergrößte Problem ist im Augenblick fehlendes Schutzmaterial.
Du hast es doch grad selbst erklärt. Der Test ist nicht einfach, er braucht komplizierte Maschinen. Er ist nicht perfekt, weil das Virus da sein muss. (Ich muss den Test also genau im richtigen Moment machen und daher könnte z.B. China jetzt damit ihre Statistiken nicht mehr korrigieren.)
Der aktuelle Test ist daher in einem grossem Ausbruch kein geeignetes Werkzeug die Daten statistisch korrekt zu erfassen, das war ja genau die Frage.
-
@It0101 sagte in Wie schlimm ist der Corona-Virus wirklich:
Das ist doch nun wirklich nicht so schwer, Abstand zu halten und mal eine Weile auf alle sozialen Kontakte außerhalb der "Wohngemeinschaften" zu verzichten.
Bei der Panik welche gerade so richtig aufkeimt?
Bei uns in Rheinland-Pfalz überschlugen sich am Freitag die Ereignisse. Erst machten meine Vereine die Schotten dicht, danach das THW, danach kamen die ersten Corona-Shutdown Meldungen über die Medien rein. Einige meiner Freunde mit chronischer Googleritis wurden darauf leicht panisch und sind es immer noch.
Am Freitagabend/Samstag darauf kam es dann zu richtigen Hamsterkäufen. Vereinzelt prügelten sich die Leute um das letzte Klopapier. Billig-Nudeln, Billig-Mehl, Billig-Dosen sind nun alle. Ebenso wie Klopapier, Zewa und Feuchttücher. Von Desinfektionsmitteln spreche ich erst gar nicht. Leute fuhren stellenweise 1,5h um vorwiegend Klopapier einzukaufen. "Was passiert wenn ein Mitarbeiter des ALDI erkrankt und so der ALDI geschlossen wird?" wurde ich mal dazu gefragt.
Einige Läden beginnen nun Klopapier, Nudeln, Mehl nur noch in haushaltsüblichen Mengen zu verkaufen.
Und nun haben fast alle öffentlichen Gebäude (Kino, Uni, Diskos, Sporthallen, Spielplätzen, Schulen,...) geschlossen. Größere Versammlungen von Menschen sind verboten. Gerüchte um die Einstellung des Bus Verkehrs machen die Runde.
So etwas verursacht nicht wenig Unsicherheit. Unsicherheit wie die Versorgungslage ist. Selbst ich kann nicht beurteilen, ob ich eine neue Waschmaschine bekäme, wenn meine kaputt gehen würde. Gerüchte über die Schließung aller Technik-Läden machen schon längst die Runde.
Unsicherheit entsteht aber auch durch die Schnelligkeit des Shutdowns. 5 Tage dauerte es bis bei uns das öffentliche Leben bis auf weiteres stillstand. Was passiert da überhaupt? Kommt da eine Grippe, eine schwere Grippe, eine spanische Grippe oder die Pest? Ich fürchte nicht wenige Leute stellen sich diese Frage.
Bei vielen Leuten verspüre ich eine panische Angst vor dem was da kommt. Alleine deswegen finde ich die Lage Ernst.
Und es betrifft ja nicht nur das meiden von sozialen Kontakten. Es betrifft fast alle Berühungspunkte mit anderen Menschen. Wer desinfiziert denn eigentlich die Einkaufswagen im Laden? Wenn da jemand niest und seine Viren am Griff verteilt? Was ist wenn der Koch des Pizza-Dienstes auch krank ist und mir eine verseuchte Pizza liefert? So und noch schlimmer ticken aktuell bei uns die Menschen.
Angst essen Seele auf.
Und nimm mir meinen Wortschwall nicht übel. Aber die Situation ist aktuell überhaupt nicht einfach.
-
@TGGC sagte in Wie schlimm ist der Corona-Virus wirklich:
Er ist nicht perfekt, weil das Virus da sein muss.
Was ist denn das für ein Mumpitz Argument? Einen besseren Nachweis als den direkten Nachweis von Virus-RNA gibt es nicht! Natürlich muss ein Virus in der Probe enthalten sein, damit man ihn überhaupt nachweisen kann. Aber das sind naturwissenschaftliche Trivialitäten.