Schleifendurchläufe zählen
- 
					
					
					
					
 @Swordfish sagte in Schleifendurchläufe zählen: Wenn ich die Werte vor dem Vergleich explizit in einen double"zwinge" sollte das auf jeden Fall funktionieren.Jain. 
 Laut MS-Doku nicht: https://docs.microsoft.com/en-us/cpp/build/reference/fp-specify-floating-point-behavior?view=msvc-160fast The /fp:fastoption allows the compiler to reorder, combine, or simplify floating-point operations to optimize floating-point code for speed and space. The compiler may omit rounding at assignment statements, typecasts, or function calls.Wobei ich im Code nur einen Unterschied zwischen "fast" und "strict" sehen kann, "fast" und "precise" sind dagegen gleich: https://godbolt.org/z/6KxTae 
 Laut Doku müsste es auch bei "precise" schon passen, also... pfuh. Keine Ahnung 
 
- 
					
					
					
					
 @hustbaer sagte in Schleifendurchläufe zählen: Keine Ahnung I know that feeling. @hustbaer sagte in Schleifendurchläufe zählen: The compiler may omit rounding at assignment statements, typecasts, or function calls. Hm. Initialization steht da nicht  
 
- 
					
					
					
					
 @Swordfish 
 ps: GCC hat gleich gar keinen Modus indem mit x87 korrekt gerundet wird: https://godbolt.org/z/684EGr
 Siehe auch https://gcc.gnu.org/wiki/x87noteps2: Weil ich's grad noch ausprobiert habe: x = static_cast<MY_FLT>(x);reicht nicht 
 
- 
					
					
					
					
 Also ich habe die ganze Zeit versucht irgendwas hinzubekommen um mir die Schleifendurchläufe korrekt anzeigen zu lassen aber das lohnt sich noch nicht mal hier rein zu senden. Keine Ahnung wie ich das machen soll. 
 
- 
					
					
					
					
 @mondorano 
 Mitcout << Dings;kannst du den Inhalt/Wert vonDingsausgeben.Wie du es in deinem Programm schon selbst verwendet hast, kannst du auch mehrere <<kombinieren, alacout << i << " Schleifendurchläufe";
 Und wenn duendlausgibst bekommst du einen Zeilenumbruch.Jetzt schreib in deine Schleife etwas rein mit dem du den aktuellen Durchlauf sowie den aktuellen Wert von xausgibst.Sollte nicht so schwer sein. Ansonsten melde dich nochmal mit dem was sich deiner Meinung nach nicht lohnt hier zu zeigen. Wir werden dir gerne helfen wenn du wo was nicht verstehst, aber so direkt machen werden wir die Aufgabe nicht für dich. Also zumindest ich nicht. 
 
- 
					
					
					
					
 @hustbaer Ich habe nicht umsonst @Swordfish sagte in Schleifendurchläufe zählen: Initialization geschrieben. 
 
- 
					
					
					
					
 @Swordfish Ich nix versteh. 
 Die Doku ist zu MSVC, mein Beispiel mit GCC.
 Und davon abgesehen:MY_FLT force_precision(MY_FLT val) { MY_FLT /* ohne volatile */ v = val; return v; }reicht auch nicht. Das volatileist da wirklich nötig.
 
- 
					
					
					
					
 @hustbaer sagte in Schleifendurchläufe zählen: reicht auch nicht. Danke. Du hast meine Träume damit zerstört  
 
- 
					
					
					
					
 @Swordfish sagte in Schleifendurchläufe zählen: Danke. Du hast meine Träume damit zerstört  Das kann ich anscheinend gut. 
 mondorano hat sich auch gleich wieder abgemeldet. Dabei war ich nichtmal besonders unfreundlich 
 
- 
					
					
					
					
 @hustbaer sagte in Schleifendurchläufe zählen: Das kann ich anscheinend gut. Das ist doch gut! "enttäuscht" bedeutet Klarheit.  
 (Und danke für die Tests für die ich zu faul war ) )@hustbaer sagte in Schleifendurchläufe zählen: mondorano hat sich auch gleich wieder abgemeldet. Dabei war ich nichtmal besonders unfreundlich Du warst garnicht unfreundlich.  
 
- 
					
					
					
					
 @Swordfish 
 Das mit mondorano war auch eher ein Scherz. Ich glaube nicht dass er sich wegen mir abgelemdet hat.
 
- 
					
					
					
					
 @hustbaer Wir werden es wohl nie erfahren. Mystery-time. 
 
- 
					
					
					
					
 @Swordfish sagte in Schleifendurchläufe zählen: @hustbaer Wir werden es wohl nie erfahren. Mystery-time. Na, weil Ihr Euch geweigert habt, ihm seine Hausaufgaben zu machen  
 
- 
					
					
					
					
 @Belli Ich bin zutiefst bestürzt! 
 
- 
					
					
					
					
 Dieser Beitrag wurde gelöscht!
 
- 
					
					
					
					
 Dieser Beitrag wurde gelöscht!
 
 
			
			
		