Segmentregister bei 32bit Programmen



  • Hallo.

    Was fuer einen Sinn machen eigentlich die verschiedenen Segmentregister bei 32bit Programmen. (unter Linux, Assembler:as)
    Eigentlich sollten sie aufgrund des flat Modells ja nicht benoetigt werden.
    Mit was fuer Werten werden diese beim Start beladen?

    Gruss.



  • Im Protected Mode werden Selectors in die Segmentregister geladen.
    Diese zeigen nicht direkt in einen Speicherberich, sondern auf einen Descriptor in einer Descriptortabelle.
    In diesen Descriptors stehen dann neben der physischen Speicheradresse, auf die das Segmentregister eigentlich zeigt auch noch verschiedene Flags, die anzeigen, ob der Speicherberich, auf den das Segmentregister indirekt zeigt Code oder Daten enthaelt, ob diese Daten gerade auf der Festplatte ausgelagert sind uvm.
    Dieses System der Speicherverwaltung erleichtert zB. die Programmierung von Multitaskingsystemen.(dafuer war der Protected Mode eigentlich gedacht)

    Ich kann nur mal wieder den Link aus der Asm FAQ dazu empfehlen: Speicher Addressierung RM/PM

    [ Dieser Beitrag wurde am 18.08.2002 um 21:18 Uhr von Nobuo T editiert. ]



  • sorry, hatte ich vergessen.
    ich glaube das tutorial beantwortet meine fragen.

    Gruss.


Anmelden zum Antworten