Taktfrequenz



  • Hi!
    Die Frage ist vielleicht ein bisschen dumm, aber was ist eigentlich die Taktfrequenz eines Prozesser und der Bustakt?

    lg, phreaking



  • Der Bustakt gibt an, wieviele Daten pro Sekunde (heute 100 bis 133 Millionen Datensätze á 32 Bit und mehr) an die Peripheriegeräte gesendet werden können. Der Prozessortakt gibt an, wieviele Befehle (man gibt hier Additionen an, da diese nur 1 Takt braucht) pro sekunde abgearbeitet werden können. Das sind bei mir zuhause 1 Milliarde Additionen/s.

    cYa
    DjR



  • Wobei man bei den heutigen Prozessoren die schön Parallel arbeiten ja aufpassne muss mit Instruktionen pro Sekunde 😉 Aber ich denke Docs Additionen sind wohl trotzdem noch passend



  • und wie sieht das dann mit pipelining aus?
    befehl holen, auswerten, ausführen, zurückschreiben sind doch jetzt schon 4 Takte?



  • Prinzpiell sind das 4 Takte, nur während ein Befehl ausgeführt wird, wird für den nächsten ja shcon die Opcodes besorgt, der übernächste wird dekodiert etc. Von daher muss man wirklich ein billiges 1-Takt-add oder so nehmen zum messen. Dazu kommt noch dass alle modernen Prozessoren die Instruktionen in MicroOps zerlegen (also noch kleinere Instruktionen) und es da teilweise drauf ankommt ob der Prozi das schnell oder nicht schnell schafft. Was ich nur meinte ist dass direktaussagen über Instruktionen pro Sekunde an der Taktzahl bei heutigen Prozessoren sehr schwammig sind



  • Danke für die Antworten! Nur, was mir noch nicht ganz klar ist: Warum ist der Bustakt (im Vergleich zum Prozessortakt) eigentlich so niedrig? Könnte man da nicht noch etwas herausholen?

    lg, phreaking



  • Ich denke mal, das ist physikalisch bedingt.
    Die Leitungen in so einem Chip sind ja extrem Kurz.
    Diese Geschwindigkeit sind extern über Kabels (was ist der Plural von Kabel) nicht möglich.
    Auch dürfte die Herstellung von Komponenten (z.B. Ram) die mit super Geschwindigkeiten getaktet werden extrem Teuer sein. Schön wäre es allemal, dann könnte man sich den Cache sparen. Gerade er soll ja die differenzen Abfangen.



  • Der Plural von Kabel ist Kabel 🙂



  • Original erstellt von <gkone q work>:
    was ist der Plural von Kabel

    Bus.



  • Ich denke mal, das ist physikalisch bedingt.
    Die Leitungen in so einem Chip sind ja extrem Kurz.
    Diese Geschwindigkeit sind extern über Kabels (was ist der Plural von Kabel) nicht möglich.
    Auch dürfte die Herstellung von Komponenten (z.B. Ram) die mit super Geschwindigkeiten getaktet werden extrem Teuer sein. Schön wäre es allemal, dann könnte man sich den Cache sparen. Gerade er soll ja die differenzen Abfangen.


Anmelden zum Antworten