@mynonA serielle



  • Du kriegst das nicht ganz OS-unabhängig hin, und zwar aus folgendem Grund:
    Die serielle wird in jedem System von mindestens einem Interrupt bedient.
    Und dieser Interrupt wird dir in jedem Fall auch noch auf den Leitungen herumklimpern. Da Du nun nie sagen kannst, wann er kommt, schiesst er dir ggf. mitten in deine Befehlsfolge rein, und schon hast du den Salat.



  • Mal noch ne andere Frage. Ist der Speicherbereich immer der gleiche auf jeder maschine. bei allen IBM kompatiblen schon, aber beim rest doch nicht unbeding. Ich weis, dass man das einstellen kann, aber wenn das einer net macht und er wo anders liegen kann klappt das doch auch nicht, oder?



  • Klar, in anderen Systemen liegen die irgendwo. Aber selbst wenn Du das überall per Config-Datei einstellen kannst, mit Interrupt schaffen die in der Regel schon. Und kaum einer wird hingehen und sich den Interrupt seines Systems für eine Einzelanwendung abschalten.



  • 😕 Habe ich jetzt was verpasst? Von welchem Speicherbereich ist hier die Rede?

    BTW: Wenn Du dir eine billige selbstgebastelte Schaltung (z.B. ein paar LEDs) an den Com-Port haengst wird dir da wohl kaum ein IRQ die alle wieder ausschalten, wenn Du sie gerade muehevoll eingeschaltet hast. Und was spricht dagegen, wenn es unbedingt noetig sein sollte, alle Interrupts kurzzeitig abzuschalten, bzw. den Interrupt fuer den com-Port zu maskieren oder selbst einen Handler drauf zu installieren?



  • Er meint wohl den Port-Adress-Bereich.
    Und ich meinte, dass es mynonA nicht schaffen wird OS-unabhängig den Interrupt abzuschalten.

    edit: und der serielle Interrupt klingelt sehr wohl auf den Leitungen rum

    [ Dieser Beitrag wurde am 14.10.2002 um 12:34 Uhr von Bitsy editiert. ]



  • Ja ich meine den Port - Adressen Bereich. Der ist doch auf jeder MAschine, die nicht IBM oder INTEL Kompatibel ist an einer Anderen Startadresse. Entweder Ihr bekommt Ihn dazu je nach MAschine den Standard zu nehmen oder Ihr findet es nicht heraus. Es soll Leute geben, die sich den Portadresse - Bereich z.B. im Linux umkrempeln aus welchen Gründen auch immer. Auf jeder der kompatiblen Maschinen geht das von my@nona denk ich schon.


Anmelden zum Antworten