Computer ausbremsen
-
Hallo,
Ich habe vor, ein Programm zu schreiben, das automatisch die Geschwindigkeit des Computers "verlangsamt". Ich überlege mir gerade, was für eine Schleife(?) ich machen soll, um möglichst den Prozessor auszulasten.
Das ganze wird in Assembler gemacht, und läuft unter Windows 98.
Ich erhoffe mir aus diesem Programm ein kleines Helfer-Tool, das bei alten Spielen denn Computer ein bisschen ausbremst. Zudem hält es ungewünschte (CS-)Zocker von meinem PC fern.Hat jemand eine Idee?
Greetz
Raphael
-
Früher hat man zum verlangsammen immer unerwartete Sprünge (oder wie die hiessen ;)) benutzt, aber seit dem die Prozessoren diese Sprünge ziemlich schnell ausführen, liest man von irgend einem Port. Aber ob das wirklich dein System verlangsamt glaub ich nicht, vorallem bei einem Mulittasking OS
Du könntest aber folgenden Trick benutzen, du erstellst einen Prozess und gibst ihm verdammt hohe prioritäten (unter Win98 sollte das gut funktionieren, da es ja ein recht simples OS ist), musst nur aufpassen, dass die nicht zu hoch sind (und auch nicht zu niedrig) oder das der Programmierer des Programmes so pfiffig war und einfach die Priorität seines Prozesses anheben lässt (was einen lustigen Wettkampf geben könnte, dem dein System dann zum Opfer fallen würde ;)), was aber unwahrscheinlich ist (gerade bei spielen)
-
Ich hab mal vor einiger Zeit es so ähnlich gemacht,ich habe es ledicglich über threads gemacht,aber die Priorität muss man nicht anheben.ein ganz normaler thread er irgendwas sinnloses gemahct hat hat Win98SE aufm 1,5GHZ Rechner mit 512MB ram zum ruckeln gebracht.Vielleicht bremst du den Thread sogar noch ein bischen:D
-
Vielen Dank kingruedi & Bigor, das ist genau das Richtige!
-
Versuchs mal mit WindowsXP
-
Headhunter in der letzten Zeit schreibst du nur noch scheisse. Haben die Trolle dich angesteckt?
-
Original erstellt von <Fridolin>:
Headhunter in der letzten Zeit schreibst du nur noch scheisse. Haben die Trolle dich angesteckt?In diesem Fall hat headhunter einfach nur Recht, unter Windows 2000 oder Windows XP funktinoiert die Technik nämlich nicht mehr, da muss man shcon mit Prioritäten arbeiten
-
lol, entweder hab ich oder du den Beitrag von Headhunter falsch verstanden. Ich hab das so verstanden das Headhunter zu Windows XP geraten hat, weil das automatisch den PC ausbremst. *g*
-
Argument
-
Wo ich das gerade mit 512MB Ram gelesen habe, ganz einfacher Trick:
Virtuellen Speicher abschalten, und wenn dass nich ausreichend hilft, einfach wieder einschalten, und mit deinem Prog massig speicher allokieren (sinvoolerweise nix lineares tun, sondern immer wild rumhüpfen), daraus resultiert dann, dass der PC andauernd für alle Tasks Daten aus der SWAP holen muss, und das dauert ...mfg
-bg-
-
Original erstellt von Headhunter:
Versuchs mal mit WindowsXPkann ich nicht,weil WindowsXP es sich bei manchen *.Exe Dateien einfach erlaubt sie als ungültig zu bezeichnen und die nicht mehr startet:-(
Virtuellen Speicher abschalten bringt bei mir nix.
-
Warum überhuapt den virtuellen Speicher abschalten?? De rienzige Efefkt ist dass Windows sagt Speicher ist voll bei 512MB. Aber Win2k/XP kann man mit irgendeinem Boot-Schalter dazu bringen, Speicher nicht zu benutzen, das hätte duchaus Effekt aber imho eher unregelmäßigen.