C64/C128 assembler
-
also ich babe vor meinen alten (heißgeliebten C128) abzustauben und mal nen bissel assembler zu proggen.
so und wenn ich dabei was lerne kann man davon IRGENTWAS auf heutige prozessoren (PCs) übertragen???
-
Sicherlich keine spezifischen Details, wie ich den C128-ASM einschätze, aber du lernst quasi in Assembler zu "denken". Auch wenn jeder Assembler siene eigenen Ecken und Kanten hat, so ist die Art, wie man asm-Programme schreibt doch immer irgendwo dieselbe. Von daher wirst du (bis auf ein paar nun wirklich generelle Dinge wie moves) wohl nicht direkt sagen können XYZ in C128 ist genau wie ABC in x86-Asm, aber du wirst garantiert schneller x86-Asm lernen, da du mehr oder weniger nur noch einmal mitkriegen musst, welche Instruktion was genau macht, nicht mehr, wie man genau arbeitet.
PS: Hast du irgendwelche Online-Quellen zum Thema C64/C128-Asm? Würde ich mir durchaus als C64-Langnutzer gerne auch mal anschauen
-
leider nicht ich habe nur nen paar (2) asm bücher (rein zufällig beim aufräumen gefunden (daher auch die idee))
-
Es gab' einen Menge Asm-Bücher zum C64. Ich erinnere mich noch, dass 'Das große Commodore 64 Buch' ständig auf meinem Schreibtisch rumlag....
@ zvab und amazon gibt's leider keine vernünftigen Bücher zum Thema. Ich habe aber einige Seiten mit google gefunden - u.a.: http://www.cbmhardware.de/booklist/index.php3?Lang=D
Vielleicht hilft Dir das ....
-
beim C64/128 gabs doch irgend wie nur 3 register, hab ich mal gehört. und davon nur eins zum richtigen rechnen. stimmt das???
cu todo
-
Jo hab inzwischen ein wenig geGOOGLEt, der C64 hat ein X, ein Y und ein A Register. Wobei das A-Register der Akkumulator ist, anscheinend das einzige Register an dem man Addition und Subtraktion (jeweils als weiter Operator eine Speicheradresse oder ein Imeediate-Wert) durchführen kann, Division und Multiplikation sind für den C64 natürlich Traumgestalten
X und Y Register scheinen hauptsächlich für indizierte Speicherzugriffe in der Form Adresse+X zu sein, vermutlich um schnell auf den Grafikspeicher zuzugreifen oder so...wenn ich einen shcönen Link finde, poste ich den nochmal
http://www.programmersheaven.com/zone20/cat119/3444.htm sieht zumindest ganz brauchbar aus...zum Thema Register:
Three Registers in the 6502 Processor:
A- Accumulator - Can add or subtract any number up to 255X, and Y - These can either be used to add one or subtract
one digit." The "A" register is often called the accumulator which indicates its
function: all math and logical manipulations are done to the "A" register (from
here on out it will be referred to as .A).
There are two other registers inside the 6502 processor, specifically .X and
.Y. These registers help act as counters and indexes into memory (sort of like
Ja, es sind in der Tat 8-Bit register...da macht alles doch gleich doppelt soviel Spaß
[ Dieser Beitrag wurde am 30.12.2002 um 17:36 Uhr von TriPhoenix editiert. ]
-
Krass, ich hab auch noch nen C128 rumstehen, man <oldie>, die Idee ist nicht schlecht...