Compiler für Inline-ASM und normalem ASM?
-
Hi,
da es mir um Assembler geht frag ich besser hier:
Also ich hab bis her nur TASM erfahrung und VC++6 naja ich und ein Kumpel von mir wollen nun ein kleines OS coden (c++ und ASM) dafür suchen wir nen Compiler der Inline Assembler und c++ unterstützt.
Ich denk mal da hier sehr sehr viel mit Assembler, OS coding und c++ gearbeitet wird, frag ich besser mal hier
-
Für OS-Entwicklung hat sich oft bewährt:
NASM + GCCnimm dazu als Bootloader GRUB, dann ist das OS gleich auch noch zum Multiboot-Standard kompatibel und man spart sich viel Ärger, den andere shcon oft genug hatten
Der Vorteil bei all diesen Tools, sie sind Freeware und sowohl auf Windows als auch Linux verfügbar. Den GCC solltet ihr aber in Version 3.2 nehmen, denn sonst müsst ihr euch mit der AT&T-Syntax rumschlagen, die euch von TASM sicherlich nicht geläufig ist (der benutzt nämlich die Intel-Syntax, die seit GCC 3.2 unterstützt wird).
Schließlich schaut euch ruhig mal diesen Link an: http://my.execpc.com/~geezer/osd/index.htm dort sind nicht nur viele Infos, sondern auhc ein paar OS-Demos die imho gut zeigen, wie man sein eigenes OS gebootet bekommt und wie man die Verbindung C/ASM hinbekommt
-
was macht man eigentlich wenn man unter Windows mit dem GCC ein OS Codet und der InlineAssembler kann net compiliert werden weil der PM reinhaut?!?!
-
Original erstellt von Ikari:
was macht man eigentlich wenn man unter Windows mit dem GCC ein OS Codet und der InlineAssembler kann net compiliert werden weil der PM reinhaut?!?!hä? bist du vielleicht ein bisschen verwirrt?
-
Original erstellt von Ikari:
was macht man eigentlich wenn man unter Windows mit dem GCC ein OS Codet und der InlineAssembler kann net compiliert werden weil der PM reinhaut?!?!kompiliert werden kann alles, das ist dem Protected Mode herzlich egal, nur ausgeführt wird es wohl nicht werden
Endet dann evrmutlich mit einer allgemienen Schutzverletzung
-
neee, mit dem äußerst hilfreichen vorschlag, das programm im DOS-Modus zu starten und dem angebot, die verknüpfung gleich zu ändern
übrigens, ich hab mit Turbo C++ 3.0 sehr gute erfahrunge mit inline-asm. schreibe damit auch gerade en OS
cu todo
-
Oh na dann weis ich wohl jetzt mehr
Ich dachte der PM haut dem compiler beim GCC genau wie beim VisualC++ rein? Naja jetzt weis ich mehr
-
Original erstellt von todo:
**neee, mit dem äußerst hilfreichen vorschlag, das programm im DOS-Modus zu starten und dem angebot, die verknüpfung gleich zu ändern
**Echt? Dann abe rnur unter Windows-Versionen die kaum mehr als eine GUI sind
Vernünftige Windows-Systeme (2k/XP) machen sowas nicht