Hercules Karte (ISA) parallel zu VGA (PCI)
-
Hab nen alten 486er reannimiert, und ihm ne PCI-VGA (S3) verpasst.
Jetzt würde ich gerne einen alten "Bernstein"-Monitor daran anschließen.
Die Anschlüsse für den "alten" sind 9Polig (bin mir nicht ganz sicher ob das dann wirklich n Hercules-Gerät ist). Die Karte dafür ist eine ISA-Bus-Karte.
Beide Systeme funktionieren einzelnt, und wenn ich sie "zusammen" betreibe wird scheinbar im BIOS auf den PCI-Adapter umgeschaltet.
Könnte ich Daten dann auf dem anderen Bildschirnm ausgeben?
Wie wäre das in etwa zu realisieren?mfg
-bg-
-
Hat keiner ne Ahnung?
Könnte mir u.U. eine Programmierung über I/Os helfen, wie könnte mensch das schnell testen?
Oder muß ich einen von diesen armen Programmierern von nem Graphikkartenhersteller entführen und ihn dann zwingen mir zu veraten wie das geht? Und soll ich ihn dann gleich noch was anderes fragen?mfg
-bg-
-
Original erstellt von -bg-:
Oder muß ich einen von diesen armen Programmierern von nem Graphikkartenhersteller entführen und ihn dann zwingen mir zu veraten wie das geht?keine chance, die sind alle schon in pension
ohne detailierte kenntnisse der karte, des bussystems und der ansteuerung sind die chancen nur begrenzt...
schon gegoogelt?
-
Hab das früher auch mal gemacht:
Generell können viele DOS (:()Tools damit umgehen (bspw. Turbo Pascal).
Probier mal in DOSmode mono
.
Programmieren geht aber auch:
Der Schlüssel zu deinem Problem ist Segment $40. Hier musst du Bit 4 und 5 von $0040:$0010 einschalten. Hiermal der Aufbau der Speicherzelle:
Als Word beschreiben und lesen !!!!!
[code]
bit 15-14 Anzahl paralleler Schnittstellen
bit 13-12 reserviert
bit 11-9 Anzahl serieller Schnittstellen
bit 8 reserviert
bit 7-6 Anzahl Floppies-1
bit **5-4 Initialvideomode:
* 00 = EGA/VGA/PGA
* 01 = 40x25 farbig
* 10 = 80x25 farbig
* 11 = 80x45 mono <- alle Ausgaben gehen damit auf Hercules
**
bit 3 reserviert
bit 2 PS/2: 1 = Maus da
bit 1 Coprozessor da
bit 0 Diskettenlaufwerk da / für booten[/code]Setzt du also Bit 4 und 5 auf 1 gehen alle Ausgaben die mit printf oder so machst in den Monochrombildschirm.
Du musst das aber nicht machen, dann wirds aber komplizierter, weil du deine Ausgaben direkt in den Bildschirmspeicher schreiben musst: Segment $b000 für Hercules, Segment $b800 für Color.Viel Spass!
[ Dieser Beitrag wurde am 06.02.2003 um 20:18 Uhr von ºgrimmsenº
editiert. ]