Erfahrungen mit C#??????



  • Tach leudles,
    jo also ich möchte nun auch C# lehrenen 🙂 Das hatte mir ein bekannter empfohlen (ich lehrne fachinformatiker und möchte mich selbst etwas weiterbilden wei ich in meiner firma nichts mit programmieren am hut habe :-)). jetzt wollte ich euch mal so fragen was habt ihr an erfahrungen mit c# wie lässt es sich lehrnen? auch das mit dieser objekorientierten sache und so. vielleicht kann mir da ja ech mal jemand so seine erfahrungen erläutern. Ach und bitte an alle schwetzer ich brauche nicht irgendwelch theoretischen klug scheisserein aus irgendwelchen zeitschriften oder so. Einfach nur eure persönliche erfahrung.
    Gruss, Mr. J.B. 😃



  • Hallo,

    Also bei mir lies es sich sehr gut lernen, eigentlich schon intuitiv 😃 Aber konnte davor schon C++ und Pascal. Zum Neueinstieg denke ich ist jede Programmiersprache schwer. Aber wenn man mal eine gut kann, ist es leicht auf andere ähnlich strukturierten Sprachen umzusteigen.
    Um Objektorientiertes Programmieren zu erlernen ist C# in meinen Augen sehr gut. Dort wird schnell klar was mit Objektorientiertem Programmieren gemeint ist. Wohin gegen es in C++ sehr schwer zu erlernen und zu verstehen ist.

    Das sind meine Erfahrungen, bitte nicht schlagen wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat. 🕶

    cu



  • Hey super danke das hört sich doch schon mal sinnvoll an. also ich lehrne in der Berufsschule eben c aber das geht mir alles etwas langsam voran. Also postet ruhig weiter gelle 😃 🕶



  • Hi,
    kann Szcypior nur zustimmen. Hab selbst C++ gelernt und bin ohne größere Probleme auf Java umgestiegen. Reines C++ (ohne visual) empfinde ich als sehr gute Einstiegssprache. Vorallem kannst du es sehr leicht auf Linux übertragen.
    Kauf dir ein gutes C-Buch und halt selbst den Unterricht in der Schule. Meistens wird man von Nullpeilern unterrichtet die gerade einmal Windows ordentlich runterfahren können. (Soll kein Angriff auf die Lehrerschaft sein sondern nur meine persönliche Erfahrung!).

    Gruß
    Boris



  • Ähm also ne bei unserem Lehrer muss ich sagen den checker hat er sicher aber ich denke er ist eine ausnahme. Aber ich hatte mir das dann so vorgestellt C# parallel zuz r schule zu lehrnen wäre das nicht gut?



  • Machen kannst du eh was du für richtig hältst!
    Da Dein Lehrer gut ist könntest du Fragen direkt an ihn stellen. Was für C sprechen würde.
    Der Umschwenk zu einer anderen Sprache ist zumeist sehr einfach.

    Gruß
    Boris



  • Ich geh mal davon aus dass du keinen Verwendungszweck für C# hast, sondern willst nur mal so dies lernen. In dem Fall würde ich mich mit C# gar nicht weiter beschäftigen, sondern mit C/C++ tiefer auseinander setzen. Vorteil du hast scheinbar ein Lehrer der sich damit auskennt und du schaffst dir eine solide Basis auf der du andere Sprachen im Schlaf erlenen wirst.



  • Ich lernte C++ in der Schule und die Sprache ist wirklich sehr gut
    und man kann ja fast alles machen damit es gibt fast keine Grenzen.
    Ich möchte auch die neue Sprache C# lernen aber nur als reine interesse. Sich mit C++ vertiefen da hat Scania V8 schon recht ich
    denke, dass man sogar weiter gehen soll und sich auch mit der WINAPI
    beschäftigen sollte. Die Sprache C# lernen ja ich binn mir ja da auch immer im zweifel ob sich das lohnt ! ? Denn mit C++ und der Win API hat man ja praktisch alles was man möchte. Ja was nun wenn das Programm unter Linux laufen soll ? Da muss man sich eben mit anderen möglichkeiten beschäftigen wie mit C# oder Java usw.

    Hmm !! Was ich mich auch noch frage ist volgendes wie währe es nun wenn man sein Programm nach ANSI C und C++ schreibt und dann nur das
    neue GUI für das Linux neuschreibt ! Zu kompliziert ?

    Ich fühle mich auch hin und hergerissen was ist besser !
    Währe vieleicht gut wenn jemanden hierzu stellung nehmen könnte.
    Ist es besser nur mit C++ und halt immmer das Programm anpassen für die diversen Betriebssyseme oder soll man gleich von anfang an die
    Software mit C# schreiben oder einer ähnliche Sparache ?

    Es sind viele Fragen gibt es denn auch eine Antwort darauf ?

    Gruss Harry

    ps: Lerne auf jedenfall C++ und vertiefe dich so gut wie möglich damit, lerne aber auch andere Sprachen so dass Du auch ungefähr weisst wie es geht so kennst Du zumindest die möglichkeiten von der
    Sprache.



  • Original erstellt von <Mr. J.B.>:
    [ ...]ich lehrne fachinformatiker und möchte mich selbst etwas weiterbilden wei ich in meiner firma nichts mit programmieren am hut habe
    [...]

    Ich hoffe mal Fachrichtung Systemintegration, sonst muss ich wieder über unser Ausbildungssystem lästern! 😃

    Meine Vor-Poster haben aber Recht, C++ macht selbstbewußt. Man darf sich nicht Programmierer schimpfen, wenn man nicht mindestens C++ und/oder Java kann. 😉

    cu

    P84

    [ Dieser Beitrag wurde am 03.07.2002 um 22:31 Uhr von Prof84 editiert. ]



  • Angefangen hab ich mit VB, war sicher nicht grad optimal, aber ich hatte einen Bekannten der damit eineiges konnte. Als ich damit dann ein paar Sachen an diversen seriellen oder parallelen Schnittstellen steuern wollte dachte ich, da muss was besseres her.
    Als ich ein Verschlüsselungsprog in VB schrieb, wusste ich, es muss was schnelleres, besseres, her. --> C <-- dann lernte ich C. Ging recht gut, verschlüsselung lief 17 mal so schnell als in VB.
    Der gewisse Kick fehlte halt nocht, --> C++ <-- Also stieg ich auf C++ um.
    Ging anfangs recht gut, später mit Klassen, Structs, usw, usw wurde es ein bisschen kompliziert aber ich habs auch noch gepackt. Bin zwar nicht der absolute Rocker in C++ aber die Grundlagen gehen mal, auch in VC++ geht schon einiges (Verschlüsselungsprog z.B).
    Naja und dann kamm (ist) der Hardcore-Trip --> ASM <--
    Jetzt versuche ich mich an den Grundlagen von ASM, ich denke, dass ASM mit C++ reicht, damit kann man schon so einiges (eigentlich fast alles) anstellen. Aber ich bin noch voll im Lernen, und ich werde es wohl noch seeeehhhhr lange bleiben.
    Ansonsten kann ich noch ein bisschen Webzeugs, hab ich so nebenbei gemacht, ein bisschen HTML, PHP(wenn man C kann ist das auch nicht schwer) und MySQL.
    Irgendwelche .NET Sprachen hab ich eigentlich nicht vor. ASM ist so ziemlich das letzte was ich lerne, danach (sollte es dies je geben) versuche ich bei C++/ASM auf dem Laufenden zu bleiben, das sollte schwer genug werden.

    mfg
    Noob



  • Moin moin.

    Ich bin auch in der Ausbildung zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung). In der Schule lernen wir C++, in der Firma VB... Geile Mischung, hä?

    Jedenfalls: C++ hat es in sich. Es ist recht schwer, dort einzufinden, wenn man vorher Sprachen wie VB oder noch gar nicht programmiert hat. C# hingegen ist, meiner Meinung nach, sehr leicht zu lernen. Allerdings hatten wir auch ein 3 tägiges Seminar mit den Grundlagen... Aber es dauert nicht lange und schon ist man dabei, in C# komplexe Datenbankanwendungen zu schreiben. Der Code ist schön übersichtlich und auch leicht verständlich. Im Gegensatz dazu ist C++ - Code extrem kryptisch...

    Fazit: Für "Hammer - Programme", die was leisten müssen: Nimm die Hürde auf dich und lerne C++ / Visual C++. Willst du bequem programmieren, nimm C#. Ist recht leicht aber dennoch mächtig.

    Gruß, Alex



  • Original erstellt von Boss Harald:
    **
    Hmm !! Was ich mich auch noch frage ist volgendes wie währe es nun wenn man sein Programm nach ANSI C und C++ schreibt und dann nur das
    neue GUI für das Linux neuschreibt ! Zu kompliziert ?

    Ich fühle mich auch hin und hergerissen was ist besser !
    Währe vieleicht gut wenn jemanden hierzu stellung nehmen könnte.
    Ist es besser nur mit C++ und halt immmer das Programm anpassen für die diversen Betriebssyseme oder soll man gleich von anfang an die
    Software mit C# schreiben oder einer ähnliche Sparache ?
    **

    Hallo

    Um Betriebssytemunabhänigen Code zu schreiben brauchst du nicht unbedingt Java oder C#. Du kannst ja auch einfach ne Portable Libary für C++ nehmen. Es gibt da Qt und GTK+. Beide laufen auf Linux und Windows. Es ist also nur ein Re-Compile deines Programms auf der anderen Platform notwendig.

    Nochwas zu C#. Ob das wirklich so platformunabhänig wird wie Java steht bis jetzt noch in den Sternen.

    Gruss schoetz



  • Hi Folks,

    wenn ich noch mal mit dem Programmieren anfängen müsste, würde ich auf jeden Fall eine Sprache wie C# bevorzugen. Ich musste mit C++!!! anfangen, und das war echt hart, wenn die einzige Programmiererfahrung die du sonst hast Basic am C64 ist (ist schon ne Weile her). Ich hab insgesamt drei Jahre C++ programmiert, aber als richtigen Checker würde ich mich immer noch nicht bezeichnen, da vermittelt dir C# viel mehr Erfolgserlebnisse, gerade am Anfang.
    Was mich an C++ immer noch stört, ist die Unübersichtlichkeit über die Möglichkeiten. Immer wenn du was neues programmierst, musst du wieder anfangen zu suchen und zu suchen und zu suchen. Es hat schon seinen Grund warum die MSDN 4 CD-Roms braucht.
    Es ist zwar noch nicht wirklich abzusehen, wie weit es C# als Standard-Programmiersprache bringen wird, aber das ist im Moment auch egal. Wenn sie wieder von der Bildfläche verschwindet, dann hast du genügend Grundlagen um dich in C++ zu stürzen, und falls Sie irgendwann mit Mafiamethoden aus Redmond zum Standard im Universum erhoben wird, bist du eh fein raus.

    Fazit: Sieh dir C# ruhig an und lern es!

    tornator


Anmelden zum Antworten