Noch ein paar Fragen...
-
Also ich habe nocheinmal ein paar Fragen Rund um das Thema Websprachen und Internet:
1. Wo ist der Unterschied zwischen PHP und Perl?
2. Benötige ich JavaScript ebenfalls, bzw. ergänzen sich PHP und JavaScript?
3. Apache oder Xitami als Server? Wo kann ich Apache konfigurieren? Gibt es überhaupt etwas zum Konfigurieren?
4. Wo kann ich PHP konfigurieren, gibt es hier überhaupt etwas zum Konfigurieren?
5. Was hat es mit MySQL auf sich? Ist das die einzige Datenbank für das Internet? Die beste?
6. Was ist ASP genau?
7. Kann jeder Webspaceanbieter meinen PHP-Code ausführen oder muss das explizit angegeben sein?Hoffentlich könnt ihr mich in diesem Bereich etwas aufklären, bin da absoluter Anfänger :).
MfG SideWinder
-
1. Sind halt 2 verschiedene Sprachen (worin unterscheiden sich c++ und basic)
2. wenn du dynamische Effekte auf dem Client haben willst schon (also ja)
3. Im apache-ordner unter conf/httpd.conf
4. Ich dachte, du hast schon einen, der vorkonfiguriert ist?!
5. Das ist eine kostenlose, weitverbeitete, ich glaube sogar OpenSource Datenbank, die recht leistungsfähig ist
6. Sowas wie PHP also nochmal ne weitere Sprache (ich glaub von MS für den IIS)
7. Es muss explizit angegeben sein (er muss es ja einrichten, wie du *g*)
-
Original erstellt von flenders:
1. Sind halt 2 verschiedene Sprachen (worin unterscheiden sich c++ und basic)Komischer Vergleich. Wohl eher wie unterscheiden sich C++ und Java.
2. wenn du dynamische Effekte auf dem Client haben willst schon (also ja)
Nein!
JavaScript missbraucht man zu oft! Und fuer 'dynamische Effekte' schon garnicht. Das laeuft dann wieder nur auf dem IE... Wenn man mal in eine Situation kommt wo man denkt: Jetzt brauche JavaScript nicht schlecht, dann sollte man eine JavaScript und eine Non-JavaScript Version machen -> die Antwort ist als NEIN.4. Ich dachte, du hast schon einen, der vorkonfiguriert ist?!
Naja, es gibt die php.ini - da stehen wichtige Sachen drinnen.
5. Das ist eine kostenlose, weitverbeitete, ich glaube sogar OpenSource Datenbank, die recht leistungsfähig ist
Nein, nicht Leistungsfaehig - klein!
Sie ist klein, und deshalb fuers Netz recht gut geeignet, wobei postgreSQL wahrscheinlich besser ist.
OpenSource? Na klaro!6. Sowas wie PHP also nochmal ne weitere Sprache (ich glaub von MS für den IIS)
ASP hat ne ganz anderen Ansatz.
ASP ist aber momentan im kommen - ASP.NET ist n sehr schoener Ansatz.
Leider kommerziell
-
zu 1.) naja, okay
zu 2.) JavaScript also nur wenn es unbedingt nötig ist und dann auch mit Non-Version
zu 3.) thx
zu 4.) ja schon vorkonfiguriert, aber vielleicht will man auch selber mal sehen was da so alles drin stehtzu 5.) klein und fein also, weitverbreitet ist immer gut
zu 6.) welchen Ansatz hat ASP denn? wo liegen die vorteile?
zu 7.) okay, ist irgendwie klarNimmt man eigentlich für Kontrollausgaben in PHP "echo" oder "print"?
MfG SideWinder
-
Original erstellt von SideWinder:
**zu 6.) welchen Ansatz hat ASP denn?
**Naja, eigentlich ist sowohl PHP als auch ASP für das erzeugen dynamischer Websites gedacht, im Gegenteil zu PHP ist ASP, vorallem ASP.NET, aber keine wirkliche Sprache sondern eher eine Sammlung von Objekten, die mit verschiedenen Sprachen angesprochen werden kann (bei ASP.NET sogar alle Sprachen, die mit dem .NET-Framework kompatibel sind).
Für ASP gibt es leider noch wenige kostenlose Server, und der .NET-Framework läuft afaik nur auf dem IIS, was sicher u.a. daran liegt, dass das alles nicht OpenSource ist (ist ja auch von MS).Gruß,
yanni