Assambler unter Win XP
-
HI,
ich hab jetzt das gemacht was ihr gesagt habt:
die Datei "test.asm" in ne exe umwandeln... aber es geht nicht
So hab ichs gemacht:
Start->Ausführen "cmd"
eingabe: "C:\TASM\BIN\tasm /ml /m3 /zn C:\TASM\test.asm"
ausgabe: "Turbo Assambler version ......
Assembling file C:\TASM\test.asm to test.obj
Error messages: None
Warning messages: None
Passes: 1
Remaining memory: 446k"
eingabe: "C:\TASM\BIN\tlink /c /x /Tde test.obj"
ausgabe: "Turbo Link version .........."Und jetzt???? Wo ist jetzt meine .exe???
mache ich irgendetwas falsch???
bitte helft mir
-
sie müsste jetzt im c:\tasm\bin verzeichtnis sein. versuche deine quelltexte erstaml alle in c:\tasm\bin zu lagern damit keine verwirrungen entstehen.
-
hallo,
ich verwende mit meinem tasm die ide tpasm und mußte mich noch nie mit den comandozeilen-optionen rumschlagen, ich klicke auf den menüpunkt assemblieren und ferdich. warum schlagt ihr euch wie im mittelalter mit dem comandozeilen herum. in delphi, cbuilder etc programmiert doch heutzutage auch niemand mehr mit der comandozeilen-version???
mfg
murph
-
hatte ich auch mal benutzt als ich das buch von podschun gekauft hatte. ich erinnere mich aber dass ich aufgehört hab, weil das teil bugs hatte. hmm obwohl da steht v 2.1 oder so, und ich weiss nicht welche ich hatte.
jedenfalls haben solche IDEs auch nachteile wenn man viel mit speicher arbeitet. wenn man unter DOS welchen reservieren will wird man weniger kriegen solange die IDE läuft. und man kann ja auch .bat benutzen.
-
hallo,
ja wasily da muß ich dir recht geben, in manchen situationen ist das so. aber gerade bei anfängern die nicht wissen wie man den assembler überhaupt aufrufen muß ist so eine ide schon das gelbe vom ei.. und erleichert einem ungemein den start.
mfg
murph
-
ich glaub die ide zu configurieren ist schwieriger als den assembler manuell zu benutzen
naja und eigentlich braucht er ja diese ganzen optionen gar nicht. hätte auch gereicht wenn man ihm gesagt hätte:
1. quelltexte in c:\tasm\bin\ lassen
2. assemblieren mit: tasm datei.asm
3. linken mit: tlink datei.objmehr braucht er nicht