Problem mit den Hexadezimalen und Bits
-
Hi all.
Ich habe ein Problem, wo ich irentwie nicht weiterkomme.Ich habe ein HX(Hexadezimalen) Wert 0xf000. Das soll "angebloich" 4 Bits setzten. Aber in 0xf kann man doch mehr als 4 Bits "speichern".
Ich habe 16 Werte un dich brauche 2 pro Bit. Dann kann ich in 0xf = 8 Bits setzten, da 16/2 = 8. Oder sehe ich das Falsch ?Soweit dazu.
Ein weiteres Problem ist: Wie kann ich ein HX Wert erstellen, wenn ich weiß, dass der HX Wert zb. das Format 0565 (ARGB) haben soll.
Ich könnte jetzt meine Theorie hier aufschreiben( basierend auf das obere ), aber ich bekomm immer was falsches raus
Wäre nett wenn mich da jemand aufklähren könnte oder vielleicht Tutorials dafür emfehlen.
Danke & Cu
-
Neuling1 schrieb:
Aber in 0xf kann man doch mehr als 4 Bits "speichern".
Ich habe 16 Werte un dich brauche 2 pro Bit. Dann kann ich in 0xf = 8 Bits setzten, da 16/2 = 8. Oder sehe ich das Falsch ?16 = 2^4 Werte entsprechen 4 Bits. Nicht durch 2 teilen, sondern den Duallogarithmus nehmen.
-
Neuling1 schrieb:
Ich habe 16 Werte un dich brauche 2 pro Bit. Dann kann ich in 0xf = 8 Bits setzten, da 16/2 = 8. Oder sehe ich das Falsch ?
Ja.
-
@TGGC:
Warum ist das Falsch. Ich kann doch 8 Bits "speichern" ??@\aleph_0:
warum muss ich eine 2er potenz haben ?Cu
-
Neuling1 schrieb:
Ich kann doch 8 Bits "speichern"?
Nein.
-
Hm, dann eben nicht.
Ok.Ich will zb. 5 Bits setzten. Dann sind 4 Bits das erste f. dann brauchen wir noch ein Bit. also 2^4 bei f und 2^0 bei zweiten f.
das währen dann: 0xf0
Ist aber auch Falsch weil es 0xf8 ist.Kann mir bitte einer erkähren warum ich 2^2 beim zweiten f nehemen muss ?
Cu
-
Neuling1 schrieb:
Hm, dann eben nicht.
Ok.Ich will zb. 5 Bits setzten. Dann sind 4 Bits das erste f. dann brauchen wir noch ein Bit. also 2^4 bei f und 2^0 bei zweiten f.
das währen dann: 0xf0
Ist aber auch Falsch weil es 0xf8 ist.1111 1000 F 8 (1*2^4 = 8)
-
Hi,
Danke. ICh hab es jetzt gerafft !!Cu