Flachbildschirme und 3D ?!



  • Naja ich kann jetzt nur mutmaßen, aber ich behaupte einfach mal, dass auch Flat-CRTs kein absolut unverzerrtes Bild liefern.

    Da fällt mir grad ein, ein paar Witzbolde ham mir immer verzählt, dass Shooter aufgrund der geraden Bildfläche voll seltsam aussehen sollen auf TFTs. DAS nenn ich mal nen qualifizierten Kommentar 🙂

    btw, wird die Interpolation eigentlich vom Treiber berechnet oder macht das das Display selber? Ich tipp mal auf den Treiber...



  • Display.

    Der Treiber (im OS) liefert die eingestellte Auflösung raus. Der TFT bekommt die "falsche" Auflösung und baut diese um.



  • Optimizer schrieb:

    Naja ich kann jetzt nur mutmaßen, aber ich behaupte einfach mal, dass auch Flat-CRTs kein absolut unverzerrtes Bild liefern.

    Wenn Du auf die EXAKTE Geometrie der TFTs anspielst: Korrekt. Klar.
    Aber der Wölbungseffekt ist ganz verschwunden.

    Diesen "Fußballeffekt" bei anderen Monitoren hab' ich nämlich auch... (je kleiner desto heftiger) ...und ich hab' selber'n CRT...



  • Wir hatten mal einen Flat-CRT zu hause: Ich hatte meinen
    gewölbten Eizo und mein Vater den Flat-CRT.
    War immer seltsam wenn ich an dem Ding gearbeitet habe, man glaubt
    das Bild sei nach innen gewölbt. Ist aber reine Gewöhnungssache.

    PS:
    Der Flat-CRT ist uns als einziger Monitor bisher kaputt gegangen.
    Plötzlich gabs keine horiz. Strahlenablenkung mehr.. ne Auflösung von
    1 x 768 Auch net schlecht. 🙂



  • huiiiiiii

    ich schreibe immer alles klein, aber um es glech zu sagen, ich kann auch alles so schreiben wie es normalerweise sein sollte, nur warum sollte ich das tun? so gehts doch viel schneller, und zeit ist kostbar! und meine zeit für volldeppen wir es hier einige gibt zu opfern ist reinste verschwendung. da kenne ich viel schönere dinge... aber davon haben die meisten hier ja keine ahnung weil sie viel zu jung sind...

    @tggc-start
    einen miserablen satzbau mit kleinschrift zu vergleichen zeugt auch sehr von intelligenz, oder dir ist gerade nix besseres eingefallen. man erkennt auf jeden fall das du nur was dummes sagen wolltest, aber keine lust auf etwas sinnvolles hast. das kann ich (mittlerweile) gut verstehen!
    @tggc-ende

    ich brauche keine tiefgreifenden theoretischen begründungen, um die tft/crt-problematik verstehen zu können. mir reicht es auch aus, wenn ich es mit eigenen augen gesehen habe und es mir halbwegs erklären kann.

    von euch hat es doch bis jetzt fast niemand geschafft eine überzeugende darstellung zum thema abzugeben. also warum sollte ich das auch tun? ihr seid doch lachhaft. ich sagte im meinem ersten beitrag, das ich mehrere tft's ud crt's getestet habe und das man da einen unterschied sieht (das war vor ca. 6 monaten, als die ersten 16-ms-tft's rauskamen). wenn ihr laien keinen erkennt dann ist das euer problem, weil ihr euch unbewusst verarschen lässt.

    abschließen möchte ich noch sagen, das die meisten hier nichts anderes können als sich über andere lustig zu machen. wissen, das möchte hier doch fast keiner preisgeben, ausser das was eh schon alle wissen. und ja, ich habe mich DIESMAL auch über andere lustig gemacht und es war, wie sich gezeigt hat, auch berechtigt. ich freue mich jetzt schon auf die nächsten dummen beiträge geistig minderbemittelter. huiiii das wird lustig. HAHAHAHAHHAHAHAHAHA. :p .



  • War immer seltsam wenn ich an dem Ding gearbeitet habe, man glaubt
    das Bild sei nach innen gewölbt. Ist aber reine Gewöhnungssache.

    Jo ging mir auch so als ich meinen TFT hatte 🙂
    Aber wenn man sich daran gewöhnt hat, erträgt man es anders nicht mehr 🙂



  • Kane schrieb:

    @Marcus: 👍

    Was die Farben angeht, ist jeder gute(!) TFT einer guten Röhre
    mindestens ebenbürtig.

    Unsinn.

    Wenn das so wäre, dann würden professionelle Grafiker im Film, CAD und Werbebereich Flachbildschirme einsetzen. Tun sie aber nicht,
    da TFTs per Definition wegen physikalischen Grenzen nicht Farbecht sein können.

    CRTs sind von allen verfügbaren Anzeigegeräten bisher am farbechtesten,
    das ist Fakt.



  • Das bezog sich auf meine eigene Wahrnehmung.
    Wir haben zuhause 3 CRTs (Eizo, Nec) und 2 TFTs.
    Was die Farbquali angeht haben die TFTs die Nase vorn.



  • Warum wird das hier eigentlich zum Flamewar?



  • KXII schrieb:

    @marc++us

    ... also ist es bei einem röhrenmonitor sehr wichtig wieviel hz man hat und man kann (um deine frage zu beantworten) 85 hz sehen/unterscheiden. und um so mehr hz um so besser.

    Das ist blödsinn.

    1. Es gibt Leute die behaupten das das Bild irgendwie unruhig wird wenn man es jenseits von 100 Hz betreibt. (wieseo? keine Ahnung, frag die Leute die das sagen)

    2. 90-100 Hz reicht locker aus, es gibt allerhöchstens bei 85 Hz noch ein paar wenige Menschen die auf einem großen Monitor ein flimmern wahrnehmen können, die
    sind aber wirklich in der Minderheit.

    3. Aus Punkt 2 folgt es macht überhaupt keinen Sinn den Monitor mit mehr als 100 Hz zu betreiben, es sei denn man will seinen Monitor schön schnell zerstören in dem man ihn besonders lange am Limit betreibt.
    Wenn man den Monitor schonen will, dann stellt ein vernünftiger Mensch auf jedenfall nicht die 160 Hz ein die der Monitor zu leisten vermag.

    Von daher ist deine Grundaussage "um so mehr hz um so besser" vollkommen falsch.



  • Kane schrieb:

    Das bezog sich auf meine eigene Wahrnehmung.
    Wir haben zuhause 3 CRTs (Eizo, Nec) und 2 TFTs.
    Was die Farbquali angeht haben die TFTs die Nase vorn.

    CRT Monitore haben was die Farbe angeht ein ganz kleines Problem.
    Ihr Lochmaskengitter läßt nicht den ganzen Elektronenstrahl durch, dadurch
    können Farben blaß aussehen, so daß man dem Irrglaube unterliegen könnte
    das die Farben auf dem TFT daneben besser aussehen.

    Das ist aber nicht der eigentliche Grund bzw. hat das weniger mit der Farbechtheit zu tun.
    Denn Farbechtheit bedeutet nämlich wieviele möglichen unterschiedlichen Farben ein Monitor darstellen kann und da ist der CRT dem TFT haushoch überlegen.

    Und wenn man wirklich brillante Farben auf einem CRT Monitor haben möchte, dann
    sollte man einen Monitor mit Streifenmaske oder Schlitzmaske nehmen (z.B. Sonys Triniton Röhren) hier wird ein größerer Teil des Elektronenstrahles durchgelassen (zur Leuchtschicht oder wie auch immer diese Substanz auf der Mattscheibe heißen mag), so daß die Farbe brillianter und kräftiger wirken.



  • Oder um es anders zu beschreiben.

    Eine rote Farbe kann auf einem TFT sehr sehr gut aussehen, aber
    das heißt nicht, das dieses rot genau so aussieht wie das rot,
    das man auf seinem T-Shirt hat.
    Genaugenommen ist es mit einem TFT extrem schwer eine Farbe der realen Welt
    so zu treffen, das diese auf dem TFT ganz genauso aussieht.
    DAS versteht man unter Farbechtheit.

    Und ein CRT Monitor kann genau dies, nach etwas Farbkalibrierung deutlich besser.
    Die rote Farbe auf dem CRT Monitor wird immer wesentlich genauer die Farbe des T-Shirts treffen als der TFT Monitor.



  • KXII schrieb:

    @drgreenthumb

    was hat das mit unfair zu tun? hey, das ganze leben ist unfair! so ist nun mal die realität.

    dein "17 zoll tft"/"20 zoll röhrenmonitor"-vergleich ist nicht fair. denn davon habe ich nie gesprochen und ausserdem vergleichst du zwei verschiedene klassen miteinander. wenn schon dann 17 zoll gegen 17 zoll und 20 zoll gegen 20 zoll.

    Das ist Schwachfug.

    Der Vergleich von einem 17 Zoller TFT mit einem 20 Zoller CRT ist vollkommen in Ordnung.
    Denn bei einem CRT Monitor muß man immer ca. 2 Zoll
    abziehenn, da man diese nicht zu sehen bekommt, da diese 2 Zoll sich hinter der Monitorverkleidung befinden und auch nicht mehr geometrisch genau vom Elektronenstrahl getroffen werden können. (-> Die Geometrie wird zum Rand hin immer schlechter, ganz am Rand ist es ein riesen Problem.)

    So gesehen hat er einen 17 Zoller TFT mit einem 20 Zoller CRT der eine sichtbare Bildschirmdiagonale von ca. 18 Zoll hat verglichen und das ist vollkommen korrekt wenn man die beiden Bildschirme vergleichen will.

    Es sollte logisch sein, das ein Vergleich mit einem 17" er TFT und 17" er CRT (also eigentlich ein 15"er) unfähr wäre, da der 17" er einfach dan ein viel
    größeres Bild liefern würde und das sieht meistens immer besser aus.

    KXII schrieb:

    abgesehen davon finde ich 20 zöller viel zu groß und ich möchte auch keinen haben, nicht einmal geschenkt. 18 zoll ist die optimale monitorgröße. ich kenne den "davorsitz-unterschied" zwischen tft und röhren genau. ich hatte schließlich die gelegenheit mehrere tft's und röhren zu testen und vom feeling her sind tft's geiler. aber wenn man die technische seite betrachtet, dann finde ich röhren besser.

    Also ich habe einen 22 Zoller CRT von NEC und wenn es nach mir ginge könnte
    er sogar noch größer sein.

    Es ist einfach Hammergeil wenn man vor einem großen Monitor sitzt und man auf dem Desktop richtig viel Platz hat und die Schrift in der Standardeinstellung trotzdem nicht zu klein ist.

    Und wenn ich heute wieder einen Monitor kaufen würde, dann würde ich
    genau den gleichen holen, da er vom Preis/Leistungsverhältnis auch im Vergleich zu einem TFT unschlagbar ist.
    Für einen "guten" 20" TFT Bildschirm muß man nämlich so viel Geld hinblättern das man sich dafür schon fast 2 22" CRT Zoller kaufen kann.



  • Ich hab schonmal gesagt, dass z.B. 19" TFTs genau die selbe Größe haben wie 21" CRTs und teilweise günstiger sind.
    Was die Farbechtheit angeht, so ist die nur auf NEUWERTIGEN CRTs besser, weil CRTs leider einen sehr großen Verschleiß haben :-p

    Leute seht es ein: in einigen wenigen Punkten sind CRTs noch besser, aber die TFTs sind immer mehr im Kommmen. CRTs sterben langsam aber sicher aus. Endlich! Darauf hab ich schon viel zu lange gewartet. Ällabätsch



  • Einem Verrückten wird, von seinem Standpunkt aus, die normale Welt verrückt vorkommen.

    @KXII: Zunächst möchte ich mich bedanken, da du meine Intelligenz bestätigst. Wenn du bereits erkennst, das ich etwas Dummes sagen wollte, dann bist du schon einen Schritt weiter. Du musst nur noch erkennen, bei wem ich dies entliehen habe. Editierst du eigentlich deine Beiträge weil du noch einige sinnvolle Stellen entdeckt hast? Ok, die Frage erüberigt sich, da du dazu zunächst sinnvolle Stellen erkennen müsstest. Falls du aber tatsächlich absichtlich den Unsinn schreibst, um andere zu provozieren, teile mir das bitte mit. So könnte ich wenigsten über dich lachen, anstatt dich bedauern zu müssen.

    P.S.: Schreibe doch mal "alles so [...] wie es normalerweise sein sollte, nur" um zu zeigen, daß du dies auch wirklich beherrschst.



  • @tggc

    huiiiiii

    @sdf

    Das ist blödsinn.

    um es gleich zu sagen nein ist es nicht! nur deine kurzsichtigkeit macht es zu blödsinn! warum? das wirst du gleich erfahren.

    1. Es gibt Leute die behaupten das das Bild irgendwie unruhig wird wenn man es jenseits von 100 Hz betreibt. (wieseo? keine Ahnung, frag die Leute die das sagen)

    wieso? ganz klar wieso. wenn du das nicht weißt wieso sprichst du es dann an? ??? um es zu beantworten. das bild wird unruhig, weil die grafikkarten, genau wie die monitore, ein oberes limit haben und bei hohen bildwiederholfrequenzen anfangen schlechtere signale zu liefern. deshalb KÖNNEN hohe frequenzen ein schlechteres bild verursachen, müssen aber nicht. das häöngt ganz von der qualität der hardware ab.

    2. 90-100 Hz reicht locker aus, es gibt allerhöchstens bei 85 Hz noch ein paar wenige Menschen die auf einem großen Monitor ein flimmern wahrnehmen können, die sind aber wirklich in der Minderheit.

    da stimme ich dir zu! natürlich reichen 85-100 hz (je nach wahrnehmung des menschen) LOCKER aus um flimmern zu vermeiden, und für normalsterbliche die nur in einem internetbrowser websites betrachten, o.ä., ist das auch vollkommen ausreichend.

    ***3. Aus Punkt 2 folgt es macht überhaupt keinen Sinn den Monitor mit mehr als 100 Hz zu betreiben, es sei denn man will seinen Monitor schön schnell zerstören in dem man ihn besonders lange am Limit betreibt.
    Wenn man den Monitor schonen will, dann stellt ein vernünftiger Mensch auf jedenfall nicht die 160 Hz ein die der Monitor zu leisten vermag.

    Von daher ist deine Grundaussage "um so mehr hz um so besser" vollkommen falsch.


    hier sieht man wie kurzsichtig du bist. glaubst du tatsächlich das man crt's nur dafür verwendet um sie an grafikkarten anzuschließen und textverarbeitung damit zu machen? es gibt viele sinnvolle arten einen monitor mit mehr als 100 hz zu betreiben, und deshalb folgt in der regel nicht, aus punkt 2 deines beitrages, das was du in punkt 3 sagst, und somit ist meine aussage richtig.

    deine aussage: "von daher ist deine grundausage "umso mehr hz um so besser" vollkommen falsch" ist nicht nur etwas übertrieben sondern auch noch falsch. sie ist sogar lächerlich, weil du versucht hast auf mich einzudrächen und dir dabei selbst ans bein gepisst hast. HAHAHAHAHAHA!

    meine ausage kann in SPEZIELLEN fällen nicht sinnvoll sein, aber sie ist keineswegs allgemein vollkommen falsch. ich hätte sie also genauer formulieren müssen. ich habe aber nicht gedacht, das so haarspalter wie du hier auftauchen und sich darüber gedanken machen.

    ich kenne einige monitore bei denen das bild in den unterschiedlichen kombinationen von auflösung und bildwiederholfrequenz sehr unterschiedlich aussieht, und dort macht es dann durchaus sinn den monitor in der einen auflösung mit 120 hz zu betreiben und in einer anderen nur mit 85 auch wenn er dort eine höhe als 85 könnte. es gibt also kein patentrezept in der art: stell den monitor auf 100 hz und alles ist ok. das hängt ganz vom gerät ab! und ein alter crt der maximal nut 85 hz schafft, bei dem ist die aussage "je mehr hz um so besser auf jeden fall richtig" denn 60 oder 70 ist auf jeden fall schlechter als 85. aber, um noch ein anderes beispiel zu bringen das mehr hz um so besser ist: wenn man z.b. 3d-brillen benutzen möchte und diese mit einer ordentlichen auflösung betreiben möchte, dann ist es sehr wichtig das man einen monitor mit mehr als 120 hz hat, denn 120/2=60 hz. da ist es auf jedenfall besser, wenn man einen hat der 160 oder sogar 180 kann (was ja mittlerweile immer mehr können) also auch hier ist umso mehr hz umso besser. aber auch im industriellen bereich gibt es anwendungen. wie gesagt, nicht jeder schließt einen crt an eine geforce an um damit textverarbeitung zu machen. denk mal darüber nach.

    deine aussage das ein monitor zerstört wird, wenn man ihn am limit betreibt stimmt auch nicht wirklich. vielleicht ist das bei ganz ganz billigen modellen der fall, aber wenn man sich einen high-end crt kauft, dann wird das gerät davon nicht zerstört! er wird allenfalls etwas früher den geist aufgeben, aber das ist kein grund zusagen "je mehr hz um so besser sei falsch". letzen endes ist es eine persönliche frage ob man das macht oder nicht. man kann auch nicht sagen je mehr GHZ einer CPU um so besser ist falsch, nur weil die CPU etwas früher den geist aufgiebt, wenn man sie übertaktet, bzw. wenn man sie nicht untertaktet, und somit am limit betreibt. wenn ich eine CPU mit 3.0 GHZ habe dann betreibe ich sie auch damit, egal ob sie länger halten würde, wenn ich sie nur mit 2.0 GHZ betreiben würde. und wenn ich einen monitor habe der 200 HZ kann, dann betreibe ich ihn damit egal ob er länger halten würde, wenn ich ihn nur mit 100 hz betreiben würde.

    du hast auch noch andere sachen geschrieben die schwachfug sind, aber ich erspare es mir darauf einzugehen.



  • KXII schrieb:

    @tggc
    ... denk mal darüber nach.

    Sag mal KXII, bist du zufällig aus Oslo (Norwegen)?



  • Also mir ist grad aufgefallen, dass mein CRT nur mit 75 Hz gelaufen ist, statt mit 85. Das Bild war tatsächlich unruhiger.


Anmelden zum Antworten