OS komplett in Assembler
-
Ist wirkllich keine neue Idee. Mal abgesehen davon, dass die Russen (PTS) sowas machen, die schreiben nämlich alles brauchbare in ASM neu und beschleunigen es dadurch enorm, ist schon des C64-OS, das von Apple und afaik auch frühere DOS's in ASM geschrieben worden.
cYa
DjRP.S.: Gerüchteweise soll es mal ein PTS-Windows95 gegeben haben, allerdings nur auf russisch..
-
Ja, wenn du mir hilfst und du paar Jahr Zeit hast könnten wir das schon machen.
-
geht noch einfacher: option "generate assembler output" aktivieren und dein OS (in C oder so gescrieben) neu kompilieren... dann kannste munter drauflos optimieren, falls du zu der sorte menschen gehörtst, du zu viel zeit hat...
-
Ich kenne jemanden der hat in der 12. Klasse als Informatikfacharbeit ein eienes Betriebssystem in Assembler programmiert. Allerdings wurde in der Version 0.0.4 ein Virus entdeckt, mehr dau auf der Seite im Forum. Hier.
Code-Hacker
-
Wieso sind die Screenies mit Windows-Fenster??? Ich dachte es sei ein OS??? Oder ist "Bochs" ein Emulator???
-
Wieso die mit Windosfenster sind? KP Frag ihn. Da ist ein Forum dabei. Aber kann sehr gut sein das Bochs ein Emulator ist. Wenn du es runterlädtst ist da auch ne Hilfe oder so bei. Musst du lesen, vielleicht findst du es dann heraus.
//EDIT:
Auf der Seite Download steht es. Bochs ist wirklich ein Emulator.Code-Hacker
-
danke, hab ich eben auch bei der fsf gesehen, da gibts den zum download...
-
OSDev_Moechtegern schrieb:
was halter ihr davon, ein OS komplett in Assembler zu schreiben?
nix. die krassen algos verlangen krasse sprachen, finde ich.
-
Also ich denke um den grundlegenden Aufbau eines OS zu verstehen kann man ach lesen, wenn man sich dazu noch etwas kleines programmiert wäre das sicher nicht schlecht im Sinne der praktischn Erfahrung.
Code-Hacker
-
Code-Hacker schrieb:
Ich kenne jemanden der hat in der 12. Klasse als Informatikfacharbeit ein eienes Betriebssystem in Assembler programmiert. Allerdings wurde in der Version 0.0.4 ein Virus entdeckt, mehr dau auf der Seite im Forum. Hier.
Was soll man von so einem Screenshot halten? :p
Tipp: Standard ist ein schönes Wort (wenn man es richtig schreiben kann).
-
Was weiß ich was ich davon halten soll? Mir kann des doch egal sein. Kontaktiert ihn wenn ihr fragen, kiritk oder anregungen habt, fühlt man sich ja verarscht...
Zu Standard, wo habe ich das geschrieben? Ich schreibe es immer mit einem d am ende und wenn ich des mal nicht gemacht habe ist mir des auch schnuppeCode-Hacker
-
Lol, leute...als ob es so einfach wäre ein OS zu schreiben.
Ich habs mal ansatzweise versucht...ohne ein Informatikdiplom in der Tasche zu haben wirste sowas allein wohl kaum schaffen. Das erfordert sehr gute Kenntnisse im Programmieren, dabei Mathematik und Physik. Wenn ich nur an die ganzen Algorithmen zur Speicherverwaltung denke wird mir schlecht...Wenn jemand sich an OS development ranwagen will, soll er sich den source von linux 0.01 ziehen und anschauen/verändern.
regards,
Gemini
-
warum physik??
-
OSDev_Moechtegern schrieb:
Mit komplett meine ich aber nur bis zur Shell. Ab da an dann weiter mit C++,
sobald der g++ implementiert wurden ist ?da merkt man schon, dass du von OS development keine Ahnung hast!
Aber meine Meinung zu dem Thema:
Gerade bei einem OS würde ich versuchen so wenig Assembler wie möglich zu nehmen, um mich nicht an eine Platform zu binden. Man muss das so sehen, um so mehr ich in Hochsprachen schreibe, um so weniger stress habe ich, wenn ich das OS auf eine andere Platform portiere.