Assembereinstieg und welchen Compiler?



  • Hi,

    ich möchte gerne in den Assemblerbereich einsteigen (C++ kann ich schon relativ gut) für Optimierungen und so.

    Nun ich möchte später auch gerne mal ein kleines DOS nachcoden, aber erstmal einstieg.

    Welches Buch würdet ihr hiervon empfehlen?
    http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/browse/-/1201608/ref=br_dp_bl_1/302-1358297-5547267

    Achja wäre es besser ohne DOS und Windows Interrupten zu coden ich mein zum lernen?

    Und welcher compiler ist am besten? 😕



  • *** schrieb:

    Und welcher compiler ist am besten?

    Ich hab mit MASM32 angefangen. Um MASM32 hat sich eine sehr hilfreiche Community gebildet: http://www.masmforum.com/.



  • hi,
    "Das Assamler Buch" ist eigentlich nur zu empfehelen.
    gibts allerdings auch zum downloaden, irgendwo.
    ansonsten gibts hier in der asm-faq zwei seiten mit links zu tutorials!!!

    viel spass beim coden...



  • ich hab mal mit nem assembler-crack aus ner buchhandlung gesprochen, der assembler anhand von büchern (ja, das gibt's noch) gelernt hat.
    er meinte, die meisten von den wenigen Büchern, die noch auf'm markt sind, sind schrott.
    eins hat er mir allerdings empfohlen,..leinen moment, ich such's raus,...*kram*, ahja, da isses , also:
    von Reiner Backer,
    das buch heisst einfach nur "Assembler", is ein taschenbuch
    verlag: Rowohlt TB,
    kostet 9,90 EURO
    ISBN: 3-499-61224-0

    ich will mir das buch nämlich auch noch holen.im juli sollte glaub ich ne neue auflage gedruckt werden.
    gruß
    e-the-real



  • *** schrieb:

    Achja wäre es besser ohne DOS und Windows Interrupten zu coden ich mein zum lernen?

    Nein.
    Sicher, in beiden OS kann man auch was machen, ohne die Interrupts des Betriebssystems zu nutzen, mir ist aber nicht ganz klar, was das bringen sollte, bzw. was man davon lernen koennte. 😕

    *** schrieb:

    Und welcher compiler ist am besten? 😕

    Gechmackssache.
    MASM unterstuetzt AFAIK die meisten Mnemonics fuer CPU-Erweiterungen.
    Dafuer finde ich das Teil persoenlich ansonsten... schlecht. 😉
    Ich benutze hauptsaechlich TASM, das ist aber wie gesagt Geschmackssache. Das Teil wird nicht mehr aktualisiert und ist trotzdem nicht Freeware.
    Fuer den Einstieg wuerde ich daher eher NASM empfehlen.
    Der ist im Gegensatz zum MASM IMHO eher ertraeglich und dazu auch noch nicht von Microsoft. 😃

    In der FAQ gibt es Links zu Freeware Assemblern.



  • ethereal schrieb:

    ich hab mal mit nem assembler-crack aus ner buchhandlung gesprochen, der assembler anhand von büchern (ja, das gibt's noch) gelernt hat.
    er meinte, die meisten von den wenigen Büchern, die noch auf'm markt sind, sind schrott.

    Also das Assembler-Buch von Trutz Eike Podschun finde ich ist ziemlich gut.



  • Hmm..

    Also erstens mal ist ein Assembler kein Compiler *gg*
    Assembler ist keine Programmiersprache in dem Sinne. Assembler ist eine Programmiersprachengruppe wie Compiler oder Interpreter, nur dass der ASM eine Generation unter den hochsprachen ist.
    der Vergleich C und Pascal auf Assembler bezogen hieße beispielsweise INTEL-Syntax und AT&T.

    So, nun aber mal zu deinen Fragen. es macht für Anfänger in ASM Sinn, Interrupts zu programmieren. Allerdings muss ich Dir dazu gleich sagen, dass durch die Technik der Interrupts diese sehr langsam sind und ASM ist heutzutage ja eigentlich so beliebt, weil man direkt an der Maschine sehr schnell arbeiten kann.

    Naja, es gibt mehr als eine Art, Interruptroutinen aufzurufen.

    Meine Erfahrung ist übrigens, dass man Programmiersprachen aus einem buch nicht so gut lernen kann, wie wenn man jemanden hat, der einem das Ganze erklärt. (Ein Buch kann man nicht fragen, man kann nicht mit ihm diskutieren, streiten, oder ihm auf die Nase hauen 😃 )
    Ich habe eigentlich nur eine Befehlsreferenz und ein kleines Taschenbuch von RORORO (das gibt's glaub ich grade im Terrorshop (www.terrashop.de -> Assembler - eine strukturierte Einführung ISBN/EAN: 3-499-19249-7 , 9,90 Euro).

    Ein OS zu programmieren ist ne harte Arbeit. Naja, wer Spaß dran hat...

    cYa
    DjR



  • Hier nochmal ein anderes Board: http://win32asmboard.cjb.net/



  • Hi.

    Ich möchte auch langsam mal mit Assambler anfangen, und brauche dazu erstmal einen Compiler, welchen kostenlosen compiler kann man hier empfehlen? Und wo bekommt man später einen guten her?



  • Nobuo T schrieb:

    Fuer den Einstieg wuerde ich daher eher NASM empfehlen.
    Der ist im Gegensatz zum MASM IMHO eher ertraeglich und dazu auch noch nicht von Microsoft.

    In der FAQ gibt es Links zu Freeware Assemblern.

    Das soll Heissen:
    1: geh in die FAQ Assembler (in der Themenuebersicht gibt es auch einen Link)
    2: Lade dir von dort aus ueber einen Link NASM herunter, der ist Freeware.
    3: Nicht alles, was Freeware ist, ist automatisch schlecht. 🙂

    PS: Es heisst immernoch ASSEMBLER und nicht COMPILER
    Ich schlage deshalb zuerst einmal vor, dass du die Antworten auf die Frage gruendlicher liest. 😉


Anmelden zum Antworten