Ich finde den fehler nicht!



  • ich hab jetzt das ganze mal in linux gemacht, die variable move hat trotz der betätigen der Pfeiltasten den Wert 0.000000!


  • Mod

    gib es dir mal aus wenn du Keydown und Keyup events hast.

    [edit] wo ist die stelle an der du "buffer" initialisierst?

    du hast geschrieben dass das gezeichnete einmal ganz schnell wegbewegt wurde, wäre möglich dass das der grund ist... [/edit]

    rapso->greets();



  • ich hab jetzt mal ausgeben lassen wenn es die bedingung für die tasten erfüllt, ich kam zu den ergebnis dass die Tastencodes 77 und 75 irgendwie nicht funktionieren ?????!!! ich hab das ganze mal mit 8 (backspace) und 13 (return) gemacht jetzt funktionierts?????!!

    komisch oder?? und jetzt? *g*

    ps: im konqueror kann ich die smilies nicht anklicken!

    edit:
    ganz oben:

    char buffer[255];
    

  • Mod

    müßtest du das nicht mut 0 initialisieren?

    naja, gut dass es läuft, konnte dann wenigstens nen debuggingtip liefern 😃

    rapso->greets();



  • rapso schrieb:

    müßtest du das nicht mut 0 initialisieren?

    naja, gut dass es läuft, konnte dann wenigstens nen debuggingtip liefern 😃

    rapso->greets();

    jap, danke 🙂

    weis nun jemand wie ich das mit den pfeiltasten hinbekomme?

    im Assembler-Buch stehen folgende Scancodes:
    Return - 13
    ESC - 27
    TAB - 9
    BACKSPACE - 8
    PFEILTASTE OBEN - 0;72
    PFEILTASTE LINKS - 0;75
    PFEILTASTE RECHTS - 0;77
    PFEILTASTE UNTEN - 0;80
    POS 1 - 0;71
    ... usw

    genau bei den Tasten, bei den es nicht funtzt steht so ein 0; davor, hat das (was seeeeehr warscheinlich ist) damit zu tun?

    Danke und Grüße
    EGF 🙂



  • Lass dir doch einfach mal die Codes ausgeben, die wirklich registriert werden, und benutze nicht welche, die du irgendwo (falsch) abgelesen hast.

    @rapso:
    Globale Variabeln werden doch initialisiert.



  • eXpEdItIoN-gEfOrCe schrieb:

    PFEILTASTE OBEN - 0;72
    PFEILTASTE LINKS - 0;75
    PFEILTASTE RECHTS - 0;77
    PFEILTASTE UNTEN - 0;80
    POS 1 - 0;71

    Das ist für Assembler. mehrbytige Scancodes und ähnliches wird von den meisten höhersprachlichen Input-Bibliotheken gewrappt.

    schau mal bei GLut in der Doku unter folgendem Stichpunkt nach 😉 :
    glutSpecialFunc


Anmelden zum Antworten