OpenGL unter Linux
-
Trottel ist ein Trottel.
Gut das wir jetzt den ganzen Fall aufgeklärt haben.
-
Einsteiger schrieb:
Hallo!
Frage: Würde gerne anfangen mich mit OpenGL unter Linux zu beschäftigen.
Was muss ich runterladen und installieren und welche Dateien muss ich in ein C++ Programm einbinden, damit ich OpenGL initialisieren und verwenden kann?
Kennt jemand einen Link zu einem einfachen Beispiel?Andere Frage: Was muss installiert sein, damit man auf einem Rechner ein OpenGL-Programm ausführen (nicht entwickeln) kann?
Danke!
mfg
Gib mal in einer Linux Konsole unter XFree folgendes ein:
$ glxinfo
$ glxgearsWenn glxinfo sinnvolle Daten liefert und glxgears läuft dann hast du schon alles
was für OpenGL notwendig ist.
-
openGL ist absolut unportabel. außerdem teuscht es durch den namen "open" ein open-source-project vor. ist es aber nicht. so eine gemeinheit. directX hingegen ist A: offen und B: portabel. die programme die directX verwenden sind ohne große änderungen auch auf anderen plattformen lauffähig, sogar auf XBOx und PS2 etc......
-
Wieso können in diesem Forum immer noch unregistrierte Trolle posten?
-
du bist doch selbst ein troll.
willst es nur verdecken indem du dich registrierst.
wenn man sich deine beiträge ansieht denkt man du wärst ausm irrenhaus entflohen.
ja nu, aber so isses, sorry.
is hart, aber wahr.
-
rofl
-
*lol*
Also ich weiß zwar nicht viel über OpenGL (Hab mal ein kleines Programm zum Probieren geschrieben), aber ich hab schon gelesen, dass OpenGL auch für Unix, Linux, usw. vorhanden ist (Das Buch war glaub ich noch aus den 90ern ;)). Schließlich muss der OpenGL-Treiber ja nur bestimmte Funktionen der Grafikkarte ansprechen, oder??
-
Mein Gott, jetzt ist man ne Woche mal nicht da, schon ist hier der Kindergarten los. Benehmt euch bitte, eure Kommentare helfen keinem hier weiter. Wenn euch langweilig ist, geht raus, aber lasst eure Frustration nicht hier aus.
DankeZu der Frage:
Natürlich ist OpenGL auch in Linux einsetzbar, ebenso wie unter MacOs, BeOs und natürlich Windows. DirectX hingegen ist nur auf der Windowsplattform einsetzbar, auch wenn es dank des Wineprojektes auch möglich sein soll DX Programme in Linux zu compilen, auch wenn mir dazu keine Informationen zur Verfügung stehen wie gut das so geht.
Zum schreiben von Programmen brauchst du natürlich den GCC (gnu c compiler), einen Editor (ich bevorzuge scite,wwww.scintilla.org) oder eine IDE (kdevelop und anjuta sind wohl recht gut, wenn auch ziemlich überladen und fett).
Außerdem ist es hilfreich sich mit Makefiles auszukennen. Google mal nach dem Buch "Programming Linux Games", gibts kostenslos als PDF.
Ich würde dir noch empfehlen zusätzlich eine weitere Librarie zu benutzen, der die Verwendung von OpenGL/Eingabefunktionen erleichtert. Ich finde die Clanlib (www.clanlib.org) ganz toll, viele schwören aber auch auf die SDL oder allegro. Schaus dir einfach mal anWas du weiter brauchst ist eine 3D Karte mit 3D Support. Führe einfach mal glxgears aus, wenn's klappt ist 3D Support da
Hoffe das hilft dir
-
Mein Gott, jetzt ist man ne Woche mal nicht da, schon ist hier der Kindergarten los. Benehmt euch bitte, eure Kommentare helfen keinem hier weiter. Wenn euch langweilig ist, geht raus, aber lasst eure Frustration nicht hier aus.
DankeZu der Frage:
Natürlich ist OpenGL auch in Linux einsetzbar, ebenso wie unter MacOs, BeOs und natürlich Windows. DirectX hingegen ist nur auf der Windowsplattform einsetzbar, auch wenn es dank des Wineprojektes auch möglich sein soll DX Programme in Linux zu compilen, auch wenn mir dazu keine Informationen zur Verfügung stehen wie gut das so geht.
Zum schreiben von Programmen brauchst du natürlich den GCC (gnu c compiler), einen Editor (ich bevorzuge scite,wwww.scintilla.org) oder eine IDE (kdevelop und anjuta sind wohl recht gut, wenn auch ziemlich überladen und fett).
Außerdem ist es hilfreich sich mit Makefiles auszukennen. Google mal nach dem Buch "Programming Linux Games", gibts kostenslos als PDF.
Ich würde dir noch empfehlen zusätzlich eine weitere Librarie zu benutzen, der die Verwendung von OpenGL/Eingabefunktionen erleichtert. Ich finde die Clanlib (www.clanlib.org) ganz toll, viele schwören aber auch auf die SDL oder allegro. Schaus dir einfach mal anWas du weiter brauchst ist eine 3D Karte mit 3D Support. Führe einfach mal glxgears aus, wenn's klappt ist 3D Support da
Hoffe das hilft dir
-
nehe.gamedev.net
da gibt es zu jedem Tutorials die Sourcecode zu sehr vielen Plattformen zum Donwload
unter anderem auch für Linux
falls du mit GLUT arbeiten willst
http://nehe.gamedev.net/data/lessons/lesson.asp?lesson=MacOSXein Beispiel für einen Code, der eine OpenGL Fenster ohne GLUT erstellst findest du
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/opengl/oglport_7qzp.asp