Menü nur ein weiteres Level?
-
Hi
Ich denke im Moment über eine Engine nach, nur zum lernen.
Nun wollte ich mal ausprobieren, ob es nicht möglich ist, die Level als Tcl Scripte zu erstellen, oder auch nur die KI als Tcl-scripte....
Naja, die Frage dich habe ist folgende:
Meint ihr, es ist je nach Engineaufbau möglich, dass das Startmenü nur eine spezielle Art von Level ist? Was haltet ihr von der Idee.... oder meint ihr, es ist doch besser, die Engine mit einer Statevariable auszustatten, die angibt, in welchem Modus man gerade ist?MfG Jerdan
-
es gibt einige spiele die ein 3d-menü haben (also ein level), dabei schauen die oft besser aus als diese "kurz-mal-eben" eingebaueten menüs, die oft nich an die enginequalität rankommen.
ich glaube Hidden&Dangerous und Forsaken hatten das.
möchtest du in deine engine Tcl als scriptsprache einbauen?
rapso->greets();
-
Hi,
rapso schrieb:
möchtest du in deine engine Tcl als scriptsprache einbauen?
rapso->greets();
Mit einer Testengine habe ich das auch schon mal gemacht und geschaft, es war ein kleiner Weltraumshooter...
Es gibt die Möglichkeit einen Tcl-interpreter in C, bzw C++ einzubauen und Variablen aus dem Programm mit dem Interpreter zu verknüpfen.
Die KI der schiffe konnte bei mir von einem Tcl-script übernommen werden...
Ich habe ads dort so gemacht, dass ich von meinem ShipObject eine Klasse ScriptShipObject abgeleitet habe, die dann einen interpreter von der Engine holte, einige Variablen und Funktionen mit dem script verknüpfte, und das Script konnte dann das Schiff steuern. DAs ganze war also sehr simpel eingebaut.
Ich hatte es mir so gedacht, dass die Engine nicht zwischen Spielerschiffen und Botschiffen unterscheidet, nur eben darin, dass die Kamera das Spielerschiff verfolgt.Leider scheiterte die Engine am mangelndem Design, nun übernehme ich mein altes Konzept zum Teil und schreibe den Quatsch neu... waren damals nur 4 Tage, die ich an der Engine gearbeitet habe.
Wenn du nachlesen möchtest wie das machbar ist, lade dir das Buch von John R. Hall herunter
Dort ist, u.a. das beschrieben
http://www.overcode.net/~overcode/writing/plg/
MfG Jerdan