Wie verwende ich difftime ( time.h) ???
-
nein diese fehlermeldungen die du hier siehst kommen von deinem code alleine,
vielleicht hast du nen besseren compiler als ich?Hab ein neues projekt angelegt (um es leicht und übersichtlich zu gestalten )
und reinkopiert.
Sicher verwendest du borland oder devc++ , da passieren solche sachen immer...
-
Also ich habs mit Borland Compiler 5.02 ausprobiert.
Welchen hast du? Hast du auch sicher time.h includiert?
-
Jeffrey schrieb:
Fehler ? diese hier: (inklusive warnungen)
C:\Programme\Microsoft Visual Studio\Examples\test.cpp(17) : warning C4244: 'initializing' : conversion from 'double' to 'int', possible loss of data
Welchen ich habe ???
VC++ 6.0
-
Oje und die MFC-Klassen willst du nicht hernehmen, oder?
-
Jeffrey schrieb:
Jeffrey schrieb:
Fehler ? diese hier: (inklusive warnungen)
C:\Programme\Microsoft Visual Studio\Examples\test.cpp(17) : warning C4244: 'initializing' : conversion from 'double' to 'int', possible loss of data
Welchen ich habe ???
VC++ 6.0
was das wohl heisst ? Vielleicht schneidets dir ja deinen Gleitkommawert ab und tuts in ne Ganzzahl hihi
-
MFC verdummt nur...
und braucht immer eine runtime .dll, da kann ich ja gleich in VB machen.
-
@jeff
Also ich glaube es liegt an der Einstellung des Projekts. Welche Einstellung hast du da getroffen?
-
nein nein das sind die beiden versch. compiler, verwenden völlig unterschiedliche librarys und so.
ich habs schon aufgegeben, aber danke für die mühe.
-
MFC verdummt nur... und braucht immer eine runtime .dll
Na ja. MFC ist eine hilfreiche Kapselung der WinAPI, ähnlich wie wxWindows, und erweitert den Horizont und die Möglichkeiten. Ich sehe da keine Verdummung, eher eine Unterstützung. Leider ist MFC nicht portabel. Da kann man alternativ wxWindows nehmen.
Das mit der DLL stimmt auch nicht, da man diese statisch packen kann (ab Prof-Vers.).
-
Erhard Henkes schrieb:
MFC verdummt nur... und braucht immer eine runtime .dll
Na ja. MFC ist eine hilfreiche Kapselung der WinAPI, ähnlich wie wxWindows, und erweitert den Horizont und die Möglichkeiten. Ich sehe da keine Verdummung, eher eine Unterstützung. Leider ist MFC nicht portabel. Da kann man alternativ wxWindows nehmen.
Das mit der DLL stimmt auch nicht, da man diese statisch packen kann (ab Prof-Vers.).
Was genau meinst du mit "portabel"? Wirst ja kaum meinen, dass man eine Libary die auf der WinAPI aufbaut auf andere Betriebssystem portieren will.
MfG SideWinder
-
@Side
Hast du schon mal versucht MFC in einem anderen Compiler herzunehmen?(Borland unterstützt soviel ich weiß MFC, aber bei den anderen Compilern siehts da denk ich mager aus.)