vieleicht bin ich ein Alien-Troll - aber dann ein netter
-
hallo alle
ich habe wirklich ein schlechtes Gefühl bei der Vorstellung ich würde mit meiner Unkompetenz hier vieleicht den internen Geist "beflecken" und deswegen muß ich dieses einleitende Wort schreiben - ich habe nicht die geringste Ahnung von
keiner der Programmiersprachen die hier zu Hause sind, ich kenne etwas html und
Javascript, mache etwas MultiMedia und VR, pflege normaler Weise die Sitten der Foren in denen ich verkehre ....und habe eine Idee im Kopf und möchte herausfinden wie man da ranzugehen hat und auf welchem Niveau (Student oder Meister) ich für die Umsetzung meiner Idee Hilfe suchen soll.Also rück ich mal eben damit raus.
Ich möchte eine Multimedia Anwendung schaffen (das ist ja quasi mein Revier) in der man Zugriff auf eine Reihe von vormodellierten 3D Objekten hat, die in gewisser Weise aber begrenzt ummodelierbar,skalierbar und kombinierbar sind
(recht umfangreich und auch mit komplizierten Form-Modellierungen).Im Prinziep hat man eine Auswahl von Grundformen an denen eine bestimmte Anzahl von Umformungen anwendbar sein sollen, die gleichzeitg gegen "Auswüchse" oder so etwas überwacht (limitiert) werden müssen. Die Endmodelle müssen ihre Normalen ausspucken können damit man die auf eine CNC Maschiene übertragen kann.
Sowohl das Modelling als auch das Rendern der Modelle muß auf höchsten Niveau sein, die Kombinationen der Teile nach bestimmten Grids quasi ein-snappen und das ganze wie eine Art "3D Gartendesigner" Anwendung zu verstehen sein nur viel besser , womit ich meine, daß man das Ziel nicht "einfach" mit drei verschiedenen Programmen erledigt sondern eben diese eine Clevere Allroundapplikation schafft.
Was ich nun wissen will ist, wie man die 3 D Objekterstellung und Umformung managed, wer so eine Art Spezi-CAD programmieren kann und mit welcher Sprache?
Also nochmal kurz ( ich weiß st ein etwas langatmiger Text) - bis wohin ist das CAD Programmierung und ab wo fängt die interaktive Multimedia Programmierung an.
Was wenn man nicht nur rendern sondern auch 3D painten will , und wer programmiert womit 3D Anwendungen?Ich danke fürs lesen - wens interssiert und glaubt darauf einsteigen zu können soll mir bitte gerne auch mailen - wer sich gestört fühlt solls bitte verzeihen
Grüsse
sesam (öffne Dich)
-
> Die Endmodelle müssen ihre Normalen ausspucken können
Aus was oder wie soll das Endmodell bestehen? Polygonbasierend? Damit wären aber gekrümmte flächen schon ein rissen Problem – oder soll die Darstellung mittels Bezier Patches geschehen?
> Auswahl von Grundformen
Wie wird eine Grundform beschrieben?
> wens interssiert und glaubt darauf einsteigen zu können soll mir bitte gerne auch mailen
du hast keine E-Mail Adresse angegeben...
-
hallo
danke für die Reaktion
Deine Fragen übersteigen leider gleich meinen Horizont, ich hatte zwar 3D Studio
schon einmal offen, aber ich bin nie in die Theorie dahinter eingestiegen, das wollte ich dem Spezialisten überlassen
Eigentlich wollte ich im ersten Schritt nur herausfinden wie der heißt, der soetwas programmieren kann -
welche Modelle dabei verwendet werden ist "egal" solange es funktioniert. Es gibt halt ein paar hohe Anwenderansprüche aber soweit kein Basiswissen.Ich habe gehofft evtl einen Studenten interessieren zu können, weil ich irgendwo
glaube ich sogar Ideensuche gesehen habe, wo ein Studi eine Arbeit abliefern muß -?!Ein Grundkörper wäre eine extrudierte Grundform aus einer Auswahl von verschiedenen Formen, an dem man verbiegen und shapen kann, und, jetzt in der Sprache des Heimwerkers, Löscher bohren und Formen rausschneiden kann.
Im Prinziep unterstehen aber alle Änderungsmöglichkeiten, intelligenten Vorgaben
die zwar recht umfangreich sind aber letztlich verbieten "Unsinn" zu fabrizierenSorry das mit der e-mail -ich hab nicht bemerkt das die registrierten emails nicht sichbar sind
-
hi,
ich glaube nicht, dass du hier jemand finden wirst, der das für dich programmiert. Die Anforderungen an dein Programm übersteigen das Basiswissen der meisten Forenmitglieder (mich eingeschlossen). Und die Grafik-Profis haben wohl kaum Zeit dafür, zumindest nicht ohne Bares. Also anstatt nur zu schreiben was dein Programm alles können muss, solltest du schreiben, wie du dir die Realisierung vorstellst.
-
hi
ok verstehe - daher ja auch meine Einleitung und Vorsicht beim Auftreten
wie genau heißen aber diese "Grafikprofis" und in welcher Sprache wird das programmiert ? (Wie ist zum Beispiel AutoCAD oder 3D studio Max programiert?)Für die Umsetzung gibt es sicher mehrere Lösungen, im Moment hapert es ja an der Kompetenz (meine um ernst genommen zu werden vieleicht und der noch nicht gefundene Programmierer) und nicht an der Gegenleistung.
Ich bin halt so naiv rangegangen wie das ich denke, daß jemand dessen "Fachgebiet" darauf hinaus läuft "Probleme zu lösen und umzusetzen (früher oder später) sich die Details zu Gemüte führt und danach konzipiert oder kalkuliert.
Um mir eine vollprofessionelle Dienstleistung zu kaufen (wenn man das bei Euch programmieren überhaupt kann), müßte ich erst einmal wissen wie sich der richtige Berufsstand nennt-:)und wo er zu finen ist, aber ich glaube immer noch daß ich evtl ein paar Geister wecken kann, und man die wirtschaftlichkeit auch zusammen betrachtet
Ob ich nur auf einem dusseligen Egotrip bin und hier nichts verloren habe oder nicht muß sich doch eigentlich erst rausstellen, und wenn dann bin ich auch gleich weg - keine Sorge (Nein nein das hat keiner unterstellt -:)
Ich kann das einfach nicht beurteilen ob solche Anwendungen wie der umschriebene
3D irgendwas Designer eher eine untypiche Abwegigkeit sind bei Euch Grafik-Programmierern - also nicht ins "vernünftige" studieren passen,
oder einfach "nur" eine ganz normale Problemstellung, gut Du sagtest bereits was dazuIch habe auch nicht angenommen daß es grundsätzlich von einer einzigen Person gelöst werden kann/muß/will
-
Klar passt das hier irgendwie "rein"...
Aber den 3D-Garten-Designer hat auch kein einzelner in 2 Wochen zusammengebastelt.
Und ein Prog was Binaries ausspuckt, die von einer CNC-Maschine gelesen werden kann, schon gar nicht.
Inwiefern reicht 3DMax nicht aus?!
Du formulierst Deine Sätze sehr eigenwillig. Ich versteh' 60 % nur Bahnhof.
Trotzdem hört sich das nach einem "echten großen" Projekt an.
Ohne Bares wird da wohl keiner monatelang was für machen...
-
"Du formulierst Deine Sätze sehr eigenwillig. Ich versteh' 60 % nur Bahnhof."
das liegt daran daß ich mit dem linken Arm bogeförmig über den Kopf fasse um mich am rechten Ohr zu kratzen -:) ich versuch mich zu bessern
"Trotzdem hört sich das nach einem "echten großen" Projekt an"
ja glaub ich auch - story of my life - das wird noch durch meine Ansprüche an die grafische Oberfläche verstärkt, denn ich sehe "da" Design wie ich es als fertiges Produkt noch nicht gesehen habe - aber ich kenne ja nicht die ganze Welt -:)
"Ohne Bares wird da wohl keiner monatelang was für machen..."
ich kenne diese Einstellung nur allzu gut, weil sie ja auch ihre Berechtigung hat, wie ist es aber mit der Überlegung von Selbstständigleit - es gibt doch immer Leute die sich in Richtung Industrie und solche die sich in Richtung Selbstständigkeit mit eigenen Projekten ausbilden, ich hoffe man konnte verstehen wie ich das meine.
Es sollte nur nicht der Verdacht entstehen, daß ich mit Eurem Wissen einen Reibach machen will. Dieser Verdacht bietet sich glaube ich an, einfachstes Mittel dagegen ist - wenn man was will soll man dafür bezahlen dann kann nichts passieren, Richtig, das hast Du gesagt - ich habe noch keine Vorstellung davon was mich was kostet.
Ich weiß auch nicht ob ich die ganze Strecke alleine finanzieren kann, was ich habe ist eine (glaube ich) gute Idee und etwas Talent.
Wenn ich gleich damit rausplatze worum es genau geht entsteht Euch vieleicht der Verdacht daß Ihr mich nicht braucht, das wäre doch auch traurig-:)
da sind mir dann die Bezahlung für Leistung Leute wieder lieber.Ich will den ganzen Aufwand ja selber einschätzen lernen
"Inwiefern reicht 3DMax nicht aus?!"
Ich kann doch bei einer eigenständigen Anwendung nicht einfach den Kern eines anderen Programms wie mit der Eiskelle rauskratzen und es für mein Produkt
benutzen - oder bieten die Firmen Autodesk und diskreet Programm-Bäume ihrer
Anwendungen zur Weiterverwendung unabhängiger Applikationen an ?Der Endanwender "Deines" Programms soll nicht wirklich modellieren , nur verändern, aber die Grundkörper müssen ihm ja vorgeformt sein , also so wie ein Kegel der bis zum Pilz verformt werden kann (es ist natürlich was ganz anderes
und die Veränderung ist weniger drastisch, dafür das Grundmodell aber komplizierter(aus dem Bereich Industrie Design). Die weiteren Anwendungen wären zum Beipsiel verschiedene Fensterformen um dem Pilzhaus Fenster und Türen und Dachformen zu verleihen, das Programm versteht aber daß eine Tür eine Öffnung ist, daß da was rausgeschnitten werden muß *g*es ist wirklich was ganz anderes
-
Sesam schrieb:
Ich kann doch bei einer eigenständigen Anwendung nicht einfach den Kern eines anderen Programms wie mit der Eiskelle rauskratzen und es für mein Produkt
benutzen - oder bieten die Firmen Autodesk und diskreet Programm-Bäume ihrer
Anwendungen zur Weiterverwendung unabhängiger Applikationen an ?das heißt gmax,
gmax ist eine 3dmax version, die kostenlos ist und alles kann außer zu speichern. entwickler können sich dafür ein SDK kaufen und ein plugin schreiben, welches gmax erlaubt für ihre applikation im gewünschten format die scenen abzuspeichern.
natürlich kann man noch viel mehr mit den plugins machen.rapso->greets();
-
hi
danke - das ist ne gute Infound es bedeutet das einiges einfacher ist - nicht einfach nur einfacher, denn
wenn man das modelling beherrscht und einem die Grundfunktionen zur Verfügung stehen , also nicht neu programmiert werden müssen, dann ist der Aufbau mehr wie eine Multimedia-Programmierung -
so habe ich mir das eigentlich von Anfang an vorgestellt, nur gedacht daß der Modellkern auch neu aufgebaut werden muß.Mit der "Intelligenz der anderen" ist es zu schaffen -
macht man soetwas mit C/C++ ?
-
Sagen wir es mal so. So ziemlich alles professionelle was es auf dem Markt gibt wurde in C/C++ realisiert.
So wie ich dich verstanden habe willst du nun am Computer ein 3D Model erstellen und dieses Programm soll das CNC Programm dazu generieren.
Doch wie du sicher weisst gibt es schon Programme die CNC Code erstellen können.
-
hi
"So wie ich dich verstanden habe willst du nun am Computer ein 3D Model erstellen und dieses Programm soll das CNC Programm dazu generieren. "
nicht ganz - ich will mir und anderen Leuten die keine Ahnung vom Modellieren haben einen intelligenten spezialisierten Modellbaukasten Vorsetzen dessen Endergebnisse sich an der CNC Maschine in die Realität umsetzen lassen
"Doch wie du sicher weisst gibt es schon Programme die CNC Code erstellen können"
nein wußte ich nicht, aber vorhin kam mir der Gedanke, daß die Leute die CNC Programme schreiben vieleicht auch die Leute sind die meine Idee verwirklichen können, ist ja im Prinziep egal ob es um ein Industrieroboter Steuerteil oder ein Holztreppengeländer-Teil geht.
Vieleicht bieten sich derartige Entwickler auch da an wo man die CNC Maschine kauft -?!Ich würde jetzt denken daß es wiederum die Programierkunst ist, einerseits die Modelle mit dem gMax vorzubereiten um es dann auf die CNC Code Generierer zu übertragen. Die Schnittstellenprogramierung stelle ich mir (nichtsahnender) einfacher vor wie die Erstellung und zur Verfügung Stellung der Ur-Modelle und deren eingegrenzte intelligente Modifikation an simplen Anwenderfreundlichen grafischen Oberflächen (GUI nennt man das doch glaube ich).
Der Programmanwender braucht zu keiner Zeit das Gefühl zu haben er wäre ein 3D Programmierer - er soll aber den Fun haben, seine Modelle drehen und wenden und
mit Texturen rendern zu können , eigentlich am Ende sogar bemalen ( am Rechner und fürs Fun)