Eigenes Betriebssystem
-
Den Bootloader bekomm schon zusammen geklaut. Aber Danke!
welche Bibliotheken kann ich benutzen welche nicht?
-
Es geht eingentlich weniger um Bibliotheken als um Funktionen und Datenstrukturen, die du nicht benutzen darftst. Also du kannst Funktionen !NICHT! benutzen die irgendwie ein das Betriebssystem brauchen. Dazu zählen: Ein-, Ausgaberutienen aller Art (cin,cout,printf familie). Rutienen die auf hartware zugreifen (wie FILE *,put,get,usw.). OLE kann nicht benutzt werden, keine Sockets, keine Funktionen die auf Drucker zugreifen,...
-
Beim Microsoft-Compiler sind Exceptions AFAIK über WinAPI-Aufrufe und "Structured Exception Handling" implementiert.
Wie regelt der g++ Exceptions?
-
Als ich glaub man kann beim g++ wenn man diese optionen macht (g++ -c Kernel.cpp -ffreestanding -nostdlib -fno-builtin -fno-rtti -fno-exceptions) die Sandart lib und alles andere ausschalten.
-
Das Zauberwort heißt: "OSKIT" <- OS-programmierung leicht gemacht!
Infos & Download: http://www.cs.utah.edu/flux/oskit/
-
Jo danke! Guck mir das mal an! Hoffe es funktioniert!!!
-
Und? Kannst du's compilieren? Ich kanns nämlich nicht, obwohl ich es auf verschiedenen Systemem (Cygwin mit GCC 3.2 (auf WinXPH), DJGPP mit GCC 2.95 (auf Win98), MinGW mit GCC 3.2 (auf WinXPH), MinGW mit GCC 2.95 (auf WinXPH), SuSE 8.0 mit GCC 2.95, SuSE 8.1 mit GCC 3.2) versucht habe.
-
Nein auf ner Seite sagen die man soll den OSKit Ordner erst compilen
-
Genau das habe ich in meinem letztem Beitrag ja gemeint. Ich kann den oskit-Ordner nicht compilieren. Kannst du's?
Berichte uns mal wie weit du bist.
Oder bist du nocht beim downloaden?
-
Hat jemand ne funktionierende und compilierte Version für SuSE vom OSKIT? Wäre mega toll schickst sie mir doch per mail matthias.christian@tiscali.de oder sag mir bescheid!
Danke!