Betriebssystem
-
Tja ich denke ich weiß was jetzt von euch kommt aber ich frage trotzdem mal.
Wie kann ich mit C++ ein einfaches, also ein sehr simples, Betriebssystem Programmieren?
Also ich mein es soll schon eigenständig ohne Linux oder Windows laufen können.
-
frag mal den billy .. der weis das .. aber auch net so ganz .
-
Kann mir echt keiner sagen, wie?!
-
in Standard C++ so unmöglich wie es nur sein kann.
Was soll ich jetzt mit dir machen?
-
Erklären wie es geht!
-
in reinem standard c++ geht es nicht.
willst du es nicht verstehen? wenn ja, dann werte ich das als getrolle (und dafür gibt es ein subforum).
wenn nein, dann arbeite dich einmal mit assembler ein, schau im assembler forum zu den faqs, etc. ich glaub nämlich nicht, dass dir hier jetzt jemand erklärt, wie du ein betriebssystem selbst machen kannst.
-
davie schrieb:
...ich glaub nämlich nicht,dass dir hier jetzt jemand erklärt, wie du ein betriebssystem selbst machen kannst.
Ich habe ja keine tutorials erwartet!
Mir genügt dein tipp schon!davie schrieb:
...
schau im assembler forum zu den faqs, etc.danke
-
da hat ja schon jemand sowas gefragt ^^
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=53787
-
Ich denke, wenn jemand nicht weiß, woran bei so einem Vorhaben anfangen soll, steht wohl eher das Sammeln von Erfahrungen anhand simplerer Aufgaben auf dem Plan...
-
Ich denk mal nicht!
-
Ein OS zu schreiben ist einfach.
Du brauchst dir nur das OSKit herunterzuladen und mit dem GCC v2.95 zu kompilieren, dann hast du eine OS-unabhängige Standard-Libtary, mit der du dann ein Betriebssystem quasi wie ein normales C-Programm schreiben kannst.
z.B. so:#include <stdio.h> #include <oskit/clientos.h> #include <oskit/startup.h> #include <oskit/version.h> int main() { #ifndef KNIT oskit_clientos_init(); #endif #ifdef GPROF start_fs_bmod(); start_gprof(); #endif oskit_print_version(); printf("Hello World!\n"); return 0; }
Das einzige was du noch in Assembler machen musst ist ein Bootloader... Obwohl... Du kannst auch GRUB nehmen. Dann brauchst du gar kein Assembler.
Viel Spaß beim OS entwickeln!
-
Nachtrag: Wär das nicht was für die FAQ?
-
danke
-
Hat einer eine kompileirte Version von dem OSKIT für suse Linux?
Wenn ja schickt sir mir an matthias.christian@tiscali.de.
Danke