Buch empfehlung fur C++ unter Linux
-
Hallo!
Kann mir jemand ein Buch fuer Linux empfehlen das evtl auch ein bisschen auf KDevelop eingeht(ist aber nicht zwingend)?Mein alter Threat war: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=50346&highlight=
Darauf hin hab ich mir dann das Buch "Lippmann, Stanley; Lajoie Josée C++ Primer " gekauft. Welches mir aber zu schwer erscheint und voll auf diesen hinweis trifft:Nicht geeignet fuer: Leser mit absolut Null Grundkenntnissen - der Autor fängt zwar bei 0 an, dreht aber sehr schnell auf, Programmiergrundkenntnisse in C++ oder einer anderen Sprache erscheinen mir hilfreich
Mein Ziel ist es unter Linux mit C++ Programmieren zu koennen. Die IDEs sind mir egal, wobei ich KDevelop sehr schon finde. Aber Console waere auch ok.
Bin mal gespannt was ihr mir so empfehlt!
Preis spielt keine Rolle
-
ich hab mich durch ein paar monaten durch "C++-Entwicklung unter Linux" von Thomas Wieland durchgearbeitet (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3932588746/302-9236867-8401643) Das ist ein erstklassiges Buch. Ich war zwar schon voll und ganz mit C++ vertraut, wollte aber vorallem wissen, wie ich damit unter Linux programmieren kann (und inzwischen progrogrammiere ich für keine andere plattform mehr). Das Buch ist meiner Meinung nach aber auch für Anfänger geeignet. Besonders schön ist, dass auch alle möglichen Entwicklungswerzeuge (angefangen von gcc, make & co bishin zu KDevelop, Sniff++ usw) mit ihren möglichkeiten vorgestellt werden. aufgrund der rasanten entwicklung in der linux/opensource-welt ist dieses buch (zumindest die auflage, die ich gelesen habe) in sachen entwicklungswerkzeuge nicht mehr 100%-ig aktuell, betrifft aber nur IDEs wie KDevelop. an gcc hat sich ja nicht viel geändert
-
Kauf Dir kein teures Buch.
Um C++ zu lernen brauchst Du das wirklich nicht.
Such Dir ein gutes Tutorial, am besten von einer UNI, dann ist es oft auch richtig und das reicht für den Anfang.
-
also für Unix kenn ich kein wirkliches C++ Buch, da die APIs in C verfasst sind. Also bleibt dir nur über ein Buch für C++ und eines für Unix zu kaufen
das Buch finde ich recht gut für die POSIX API
Programmieren von UNIX-Netzwerken | ISBN: 3446213341Um C++ zu lernen brauchst Du das wirklich nicht.
das stimmt IMHO nicht. Für den Anfang reicht sicher ein Tutorial aus dem Internet (wobei sich im Internet leider sehr viele schlechte Tutorials befinden, die zum größten Teil von Leuten geschrieben wurden, die selber kein C++ können
)
Aber später, ist es IMHO kaum möglich auf entsprechende Fachliteratur zu verzichten.
-
Ich habe vor Jahren mit dem Buch
Linux/Unix Systemprogrammierung begonnen. Ich habe noch den Titel Unix-Systemprogrammierung und wurde eben dann auf angeführten Titel geändert und Linuxspezifisches aufgenommen.
-
Linux/Unix Systemprogrammierung
Kann ich nur empfehlen, wenn es das ich, was ich auch habe ! Nur mein Buch heisst genau so, hat nur nen anderes Titelbild
(whrscheinlich hab ich die Auflage von anno 1900)
prinzipiell wirst dich mit den beiden themen getrennt befassen muessen.
C++ geht auch ohne grossartige Linux-Kenntnisse zu programmieren, wenn ne gute IDE verwendest (Kdevelop z.b). Hauptsache was, was dir das gedoedel mit den makefiles abnimmt (gehoert zwar auch zum programmieren von c++, aber da sind sehr viele systemspezifische sachen zu beachten).
Solange auf der Standardausgabe rumnuckelst, kann dir ned viel passieren (portabler code, funzt dann auch ohne probs unter windows, wenn dich an standards haelst) Wichtig, lerne dabei die STL zu benutzen. Sie ist und bleibt nen Freund, der dich nie verlaesst, solange du C++ ned verlaesst
Alles andere sind alles unzuverlaessige Gefaehrten !
Gutes Buch meiner meinung nach "C++ Programmierung" vom Addison Wesley Verlag , glaub so hies der.
Viele machen den Fehler, und steigen zu ambitioniert ein, mal schnell anhand eines Projektes,gleich mit grafischer Oberflaeche, und wenns geht noch Netzwerk anbindung, also sockets ... etc. C++ und irgendwelche Libs erlernen geht meisst ned gut. Erstens kaempfst noch mit C++ als Sprache ... und 2tens, ohne das Verstaendniss verstehst die Biblothek ned, und bist immer auf der Suche/ Nachschlagen, nach beispielen, wo schon mal jemand genau das gemacht hat, was du willst. Das daempft die motivation ungemein ...Meiner Meinung nach sehr wichtig:
Fang nie an C++ zu lernen mit nem Buch, was dir eigentlich ne Klassenbiblothek erklaeren will.
Beispiele:
Visual C++ Anfaenger Buecher .... "Visual C++ - Das grosse Buch."
"Visual C++ 5" "Visual C++ 6" fuer KDE gibts sicher aehnliches.
Diese Buecher sind meist nicht besonders gut, weil man C++ grundlagen und Klassenbibliothek spezifische sachen meist nie in einem Buch unterbringt. Ausserdem sind Klassenbibliotheken meisst die ersten, die C++ standards verletzen, deshalb erklaeren sie die auch gar ned erst :pWenn du fit mit den Grundprinzipien von C++ bist (zeiger,referenzen, operatoren ueberladen, Polymorphie, Abstrakte geschischten, Templates !!! )
kannst dich mit diversen klassenbiblios beschaeftigen ....
In deinem Fall QT und KDE Libs. "KDE3 Programmierung" etc sind da entsprechende Werke.weitere weg:
Wenn du unter Linux weiter proggen willst, wirst frueher oder spaeter ned um Posix / SystemV eigenheiten drumherumkommen. ganz oben genanntes Buch. Unix steht und Faellt mit TCP/IP .... Netzwerkprogrammierung unter Unix, Sockets etc ...zum haendeln grosser projekte unabdingbar ... internas von make !!! wie funktioniert automake / autoconf . Bibliotheken unter unix, wie erstelle ich libs (libxxx.a libxxx.so ) Libs sind ned so schwer (unter Unix, im gegensatz zu dlls in Windows
) Nen gutes buch zu make ist schon goldwert, Ich suche noch eines, wo automake, autoconf etc richtig beschrieben werden in deutsch wenns geht .... Kennt da wer was ?
Ciao ...
-
ich wuerde ein Buch empfehlen das eigentlich sehr verborgen ist, es hat mir sehr geholfen das System zu verstehen. Es hat den schlichten Titel:
Advanced UNIX Programming und ist von Warren W. Gay. So advenced ist es eigentlich nicht, denn die Problemloesungen sind eigentlich alltaeglich die darin beschrieben werden.http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/067231990x/qid%3D1068815678/302-3843040-6486465
und das Stevens apue natuerlich, ich habe es zawr nicht aber alle anderen von ihm. Mir gefaellt Stevens schreibe und Art zu erklaeren.
Stevens Seite: www.kohala.com
APUE Bereich:
http://www.kohala.com/start/apue.htmlBuecher schoen und gut, mag alles gut klingen. RHBaum hat es eigetnlich gut beschrieben, ein gutes Buch erklaert Dir nicht nur wie das System funktioniert , es ist wichtig zu verstehen wie man mit dem Werkzeug umgeht. Alles koennen Buecher auch nicht beibringen, man kommt nicht um die Suche im Netz herum.
Imho wird naemlich die Tatsache unterschaetzt, auch zu lernen wie man Bibliotheken erstellt, den Sinn und Internas von Bibliotheken, wie man mit make und Makefiles umgeht, grosse Projekte pflegt, usw. usw. sprich das eigentliche drum herum.
-
Wenn du C++ schon kennst, kannst du's auch ohne weitere Probleme unter Linux
programmieren ;). Musst dir lediglich einen Editor suchen der dir gefaellt und
dann kannst du loslegen.mfg
v R