Frage (Redirection Input)



  • Sind, wenn man in eine Datei ein paar Zahlen schreibt, die Steuerzeichen die danach folgen irgendwie anders, als wenn man es normal eingibt.
    Ich setzt im meinem Programm an einer Stelle nämlich voraus, das hinter jedem eingegeben String immer eine 13 und 10 steht. Für Carriage Return und Line Feed.
    Ich bin davon ausgegangen das das eigentlich auch hinter einem String steht, wenn er in einer Datei steht.

    Wenn ich eine Redirection mache, bleibt er schon bei der ersten Variablen eingabe hängen und hat eine Endlosschleife.

    Irgendeine Ahnung woran das liegen könnte.

    Muss man bei Assembler auf irgendwas achten?

    MfG
    Oliver



  • Hi.

    Oliver82 schrieb:

    Sind, wenn man in eine Datei ein paar Zahlen schreibt, die Steuerzeichen die danach folgen irgendwie anders, als wenn man es normal eingibt**?**

    Das kommt darauf an, in welchem Format du mit welchem Programm ein paar Zahlen in eine Datei schreibst, bzw. was du unter "normal eingeben" verstehst... 😕 - ein paar mehr Infos bitte. zB. welche Funktion welchen Betriebssystems verwendest du, um das "normal eingegebene" auszulesen, mit welchem Programm in welchem OS erstellst du die "Zahlen" in der Datei... usw.



  • Ok mit normal eingaben, meine ich wenn ich in DOS einfach den Befehl aufrufe und die Zahlen dann eingebe.

    Interrput zum einlesen ist 3f wie gesagt für DOS also int 21h.

    Und die Datei erstelle ich mit einem normalen Texteditor unter XP.



  • Soll also heissen, du benutzt zum Einlesen von Tastatureingaben auch Funktion 3Fh? (mit Handle 0001h?)
    Die gibt nach Beendigung der Eingabe mit Enter/Return auch 0D 0A am Ende des eingelesenen Strings zurueck (Vorausgesetzt, du hast die ganze Eingabe auf einmal ausgelesen 😉 )

    Ansonsten erzeugt der Texteditor in Windows ungefaehr folgendes:

    Aus

    13452
    4546
    

    wird
    31 33 34 35 32 0D 0A 34 35 34 36


Anmelden zum Antworten