Hilfe!!
-
Ist hier zufällig jemand aus Regenburg, der mir günstig Nachhilfe geben kann??
Mir ist das alles so unklar, dass ich nicht mal deutliche Fragen dazu stellen kann.
Ich muss am Ende des Semesters eine Prüfung schreiben und wenn's so weiter geht hab ich keine Chance die zu bestehen.
-
Hast Du denn schon ein Buch? Hast Du schon versucht es zu verstehen? Wie geht es den Kommulitonen? Gibt es da nicht eine Gruppe, in die Du gehen kannst?
Zu den Buechern:
Schau Dir auch mal andere Buecher an, als die, die in der Vorlesung genannt wurden. Setzt Dich einfach mal einen Sonntag lang in die Uni-Bib und schau Dir die Buecher an.Zum Verstehen:
Faengst Du auch ganz vorne an? Was ist denn das Thema der Vorlesung? Vielleicht bauen die auf Wissen auf, das Du nicht hast. Dann solltest Du so schnell wie moeglich versuchen durch intensivstes Arbeiten (also inclusive Sam- und Sonntag und jeden Tag, bis 20.00 (Pausen nicht vergessen)) diesen Grundstock aufzubauen. Wenn Du allerdings nach 2-3 Wochen immer noch nicht mit kommst und immernoch niemanden gefunden hast, der Dir helfen koennte musst Du Dir ueberlegen, ob Du nicht die Vorlesung spaeter nochmal machen kannst, so dass Du Zeit hast die Voraussetztungen zu schaffen.Kommulitonen:
Vielleicht ist das alles nur ungewohnt und es geht allen so. Das solltest Du durch Gespraeche mit Deinen Kommulitonen herausfinden koennen. Bei mir war es so, dass ich aus der Schule kam und dachte ich sei der Mathekoenig. Doch das verging schnell. Man glaubt garnicht, was man alles nicht weiss!
-
besorg dir nen vernünftiges Buch und schreibe aktiv Code und lese eifrig im Forum (und de.comp.lang.c und diverse FAQs) und lese eifrig fremde Codes (http://sourceforge.net oder http://www.gnu.org sind gute Anlauf stellen für OpenSource Software)
Wenn du dann immer noch kein C lernst, dann solltest du dich fragen, ob du nicht das falsche studierst.
btw. benutze bitte bessere Topics. "Hilfe" kann man über jeden Thread schreiben, dass bringt niemanden weiter (ansonsten würde ja automatisch bei jedem Thread "Hilfe" als Topic stehen ). So etwas wie "Suche Nachhilfe in Regensburg" hätte doch einen deutlich höheren Informations gehalt, nicht?
-
Erst mal Danke für eure Antworten.
Also, ich hab ein Buch (C-Das Grundlagenbuch von Gerhard Willms) durch das ich auch schon einiges verstanden habe und ich hab mir auch schon einige andere in der Bib angeschaut.
Es ist ja auch nicht so, dass ich gar nichts verstehe, aber ich bin irgendwie grad an einem Punkt, an dem ich einfach nicht mehr weiterkomme.
Es geht bei der Aufgabe um die Berechnung von e mit 10000 Nachkommastellen.
Ich probier's morgen noch mal und versuche dann konkrete Fragen zu stellen.
War nur vorhin mal wieder ziemlich verzweifelt deswegen...
Ich kann vor allem überhaupt nicht einschätzen, ob ich's allein schaffen kann oder nicht.
Aber jetzt genug davon, ich meld mich bald wieder und versuche dann die Probleme genauer zu schildern.
Bis dann!
-
Was ist denn e?
Und solche Zahlen kannst du in nem Array darstellten.
-
Ich kann vor allem überhaupt nicht einschätzen, ob ich's allein schaffen kann oder nicht.
Ich kann nur von meinem Studium (Physik) erzaehlen: Bei uns war es garnicht so gedacht, dann man alles alleine macht. Wenn Du Dir allerdings eine Gruppe suchst musst Du sehr darauf aufpassen, dass Du nicht zu viel zu schnell abschreibst. Such Dir eine Gruppe, die gleich stark ist. Nur so hast Du eine Chance die Klausur zu bestehen. Ich finde das ist sehr wichtig! Ich selbst habe am Anfang nur abgeschrieben und bin (vermutlich deshalb) durch die Matheklausur gefallen. Na dann viel Erfolg!
-
ich weiß nicht ob ich dir helfen kann ich studiere im 3 semester informatik, und komme aus landshut und studiere auch dort.
meine hp
[url]
www.delikon.de
[/url]kannst mir ja mal ne mail droppen wenn du glaubst das ich dir helfen kann, und wenn du noch hilfe brauchst
is denne
-
benutzername schrieb:
Bei uns war es garnicht so gedacht, dann man alles alleine macht. Wenn Du Dir allerdings eine Gruppe suchst musst Du sehr darauf aufpassen, dass Du nicht zu viel zu schnell abschreibst. Such Dir eine Gruppe, die gleich stark ist. Nur so hast Du eine Chance die Klausur zu bestehen.
Das hört sich ja ganz gut an, das Problem ist nur, dass es keine Gruppen gibt. Ich muss die Klausur nachschreiben, weil ich sie beim 1. Versuch nicht mitgeschrieben hab und jetzt wird die Vorlesung eben nicht mehr angeboten und fast alle meiner Kommolitonen sind dieses Semester im Praktikum. Deswegen muss ich jetzt versuchen mir das alles irgendwie allein beizubringen. Und das ist leider nicht so leicht...
-
SirLant schrieb:
Was ist denn e?
Und solche Zahlen kannst du in nem Array darstellten.e ist die Euler'sche Zahl (2,718281828459...). Anscheinend kann man sie in einem Array darstellen. Wie das genau gehen soll, ist mir allerdings auch ein Rätsel.
-
Na du nimmst nen Array:
char e[10000+1];
Und jedes Element stellt eine Ziffer der Zahl da.
Was man mit dieser Zahl macht oder wie man sie errechnet weiß ich nicht, daher kann ich dir da leider nicht helfen.
Prinzipiell ist das rechnen mit nem Array nur etwas aufwändiger aber nicht unmöglich.
-
fast alle meiner Kommolitonen sind dieses Semester im Praktikum.
Was heisst fast? Diejenigen, die die Klausur mitgeschrieben haben, haben doch sicher Aufzeichnungen, die Du Dir mal kopieren kannst. Frag sie, wie sie gelernt haben. Frag vorsichtig nach, ob da vielleicht jemand ein bisschen Zeit (Sonntags zwischen 15.00 und 17.00 (Du besorgst auch den Kuchen!)) fuer Dich hat, damit Du Deine wichtigsten Fragen los werden kannst. Hast Du denn die Vorlesung besucht? Oder versuchst Du aus irgendwelchen Mitschrieben schlau zu werden?
-
Die Eulersche Zahl kann man so berechnen:
1/0!+1/1!+1/2!+1/3!+1/4!+1/5!+...Dazu kann man eine Schleife verwenden.
int n; double temp; double e=1; for(n=1, temp=1; n<4000; n++) { temp=temp/n; e=e+temp; }
4000 Schleifendurchläufe dürften für eine Genauigkeit von 10000 Stellen ausreichen.
Das Problem dabei ist aber, dass eine double Variable nicht genau genug ist.
Deshalb muss man statt einer double Variablen etwas anderes benutzen, das 10000 Stellen speichern kann. z.B. ein array. Dann muss man aber auch eine Funktion für die Division schreiben.