Dateien von CD-ROM kopieren -> "Falscher Parameter" ???
-
Hi,
ich hab hier zwei CDs auf die 1998/99 eine Datenssicherung gemacht wurde. Die CDs sind golden (also richtig Gold, speziell für Datensicherung geeignet), lagen 4 Jahre unberührt in einem Schrank und haben keinerlei sichtbare Schadensspuren.
Jetzt sollte ich die Dateien darauf auf eine Festplatte zurücksichern.
Ich kann zwar beliebig durch das Dateisystem navigieren, aber wenn ich eine Datei herunterkopieren will, kommt in Win2k folgende Fehlermeldung: "Falscher Parameter" - und das wars.Ich hab dann mal etwas in Google geforscht und so wager Andeutungen gefunden, das die Dateien irgendwie verschlüsselt sein könnten, ich erst den Besitz übernehmen müsste etc.. , aber das Bezog sich immer auf HD zu HD.
Dann konnte ich in Erfahrung bringen, dass die CDs wahrscheinlich auf einem NT-Rechner mit irgendeiner speziellen Datensicherungs-Software gebrannt wurden, die jetzt natürlich keiner mehr kennt.
Unter SuSE 9.0 bekomm ich auch nur: "Datei kann nicht gelesen werden".
Hat jemand ne Idee wie man da ran kommt, oder kann konkret sagen was es mit dem ganzen auf sich hat?
Danke.
-
probier mal isobuster oder winiso..
-
isobuster: stürzt bei einlegen einer der CDs einfach ab
winiso: meldet "CDROM has a bad sector"ist wohl doch irgendwas kaputt...
aber rein optisch sind die CDs einwandfrei, und sie sind extra Backup-Medien, die 5 Jahre lang keiner angefasst hat
So ein *zensiert*
-
illuminator schrieb:
ich hab hier zwei CDs auf die 1998/99 eine Datenssicherung gemacht wurde. Die CDs sind golden (also richtig Gold, speziell für Datensicherung geeignet), lagen 4 Jahre unberührt in einem Schrank und haben keinerlei sichtbare Schadensspuren.
Das mit dem Gold war ein guter Marketinggag, bist auch drauf reingefallen. Gold oder Silber, ist egal.
Aber CDs von 1998 gehen tatsächlich schon kaputt, das habe ich auch bereits bemerkt. Wie vorgeschlagen, versuche eine bitweise Kopie auf einen neuen Rohling zu machen. Und lege die CD zum lesen am besten in den Brenner, da dieser über eine bessere Positionierung und Fehlererkennung verfügt.
-
C-O-M-M-A-N-D-E-R schrieb:
probier mal isobuster oder winiso..
Aber das hilft ihm nur, wenn die Datei wirklich beschädigt ist. Wenn sie mit einem Backup-Programm erstellt wurden, dann hilft ihm das nichts. Wobei die Fehlermeldungen eher auf ein defektes Dateisystem hinweisen.
-
Wenn Du Glück hast, ist sie nur verbogen... schau mal von der Seite (und drehe die CD dabei), ob sie krumm ist. Wenn nicht und doch nicht lesbar, hat wahrscheinlich der Lack oder die Metallschicht einen Knacks weg.
-
Marc++us schrieb:
illuminator schrieb:
ich hab hier zwei CDs auf die 1998/99 eine Datenssicherung gemacht wurde. Die CDs sind golden (also richtig Gold, speziell für Datensicherung geeignet), lagen 4 Jahre unberührt in einem Schrank und haben keinerlei sichtbare Schadensspuren.
[...]Aber CDs von 1998 gehen tatsächlich schon kaputt, das habe ich auch bereits bemerkt[...]
Hi,
laut CD-Hersteller sollen die CDs ja (je nach Hersteller) 15-30 Jahre halten. Doch das dies (besonders bei starker Sonneneinstrahlung) nicht möglich ist, ist ja klar...
-
Also mit WinIso konnte ich jetzt ein image(.iso) von den CDs machen, aber dabei musste ich alle defekten sektoren überspringen. Da fehlen jetzt einige Dateien drin.
Schade....
Ich verstehs irgendwie auch nicht richtig:
Marke der CD:
KODAK CD-R Gold Ultima
InfoGuard Protection SystemAufbewahrung:
Verschlossener Schrank, Dunkelheit, 5 JahreBeschriftung:
Schwarzer Stift (keine Ahnung ob das ein spezieller CD-Marker war)Ich schätze mal das die Beschriftung sich irgendwie durch die CD-Oberseite geätzt hat, obwohl man nichts erkennt.
Naja..
-
Jo, das selbe Problem habe ich mit einer vor ~5Jahren auf CD gebrannten Linux Distri.
Auch solche Gold-Scheiben, aber von Maxell.
Lagen nur im Schrank - kaum mehr als 2mal angeruehrt und nu geht nix mehr.