C & Internet
-
Eine Frage:
Kann man mit AnsiC daten übers internet schicken und wenn ja wie?
mfg
-
EinNiemand schrieb:
Eine Frage:
Kann man mit AnsiC daten übers internet schicken und wenn ja wie?
mfg
Nein, kann man nicht. Windows und Linux sind in C geschrieben und können Daten "übers internet schicken". Dies wirst du gemerkt haben, als du gerade wahrscheinlich mit einem PC unter einem dieser Betriebssysteme diese Nachricht ans Forum geschickt hast. Aber leider kann ANSI C das nicht ohne das Betriebsystem und einige Zeilen Assembler. Also ab nach WinAPI oder Linux/Unix.
Gruß Tobias
-
tobidope schrieb:
Nein, kann man nicht. Windows und Linux sind in C geschrieben und können Daten "übers internet schicken". Dies wirst du gemerkt haben, als du gerade wahrscheinlich mit einem PC unter einem dieser Betriebssysteme diese Nachricht ans Forum geschickt hast.
AHA
Aber leider kann ANSI C das nicht ohne das Betriebsystem und einige Zeilen Assembler.
wie bitte?
-
japro schrieb:
tobidope schrieb:
Nein, kann man nicht. Windows und Linux sind in C geschrieben und können Daten "übers internet schicken". Dies wirst du gemerkt haben, als du gerade wahrscheinlich mit einem PC unter einem dieser Betriebssysteme diese Nachricht ans Forum geschickt hast.
AHA
Aber leider kann ANSI C das nicht ohne das Betriebsystem und einige Zeilen Assembler.
wie bitte?
Um ein Betriebssystem zu schreiben, wirst du nicht um Assembler herumkommen. Um einen [Netzwerkkarten-]Treiber zu schreiben ebenfalls nicht.
-
tobidope schrieb:
Um ein Betriebssystem zu schreiben, wirst du nicht um Assembler herumkommen. Um einen [Netzwerkkarten-]Treiber zu schreiben ebenfalls nicht.
Beweis?
tipp: ich schreib die opcodes einfach direkt - dann habe ich diese high-level schicht 'Assembler' nicht mehr im weg und kann richtig programmieren.
mal im ernst: bist du lustig drauf?
-
Shade Of Mine schrieb:
tobidope schrieb:
Um ein Betriebssystem zu schreiben, wirst du nicht um Assembler herumkommen. Um einen [Netzwerkkarten-]Treiber zu schreiben ebenfalls nicht.
Beweis?
tipp: ich schreib die opcodes einfach direkt - dann habe ich diese high-level schicht 'Assembler' nicht mehr im weg und kann richtig programmieren.
mal im ernst: bist du lustig drauf?
Na gut, wer direkt opcodes schreiben will. Das wäre mir aber auf Dauer zu anstrengend
! Allerdings sind wir uns ja einig, dass man mit ANSI-C "keine Daten übers Internet schicken kann".
-
also für sockets brauch ich doch kein assembler???
-
tobidope schrieb:
japro schrieb:
Aber leider kann ANSI C das nicht ohne das Betriebsystem und einige Zeilen Assembler.
wie bitte?
Um ein Betriebssystem zu schreiben, wirst du nicht um Assembler herumkommen. Um einen [Netzwerkkarten-]Treiber zu schreiben ebenfalls nicht.
Dann sag aber bitte korrekt, dass das ANSI C nicht ohne das Betriebssystem oder einige Zeilen Assembler kann. Im übrigen ist das dann strenggenommen auch nicht mehr ANSI C...
-
TriPhoenix schrieb:
Dann sag aber bitte korrekt, dass das ANSI C nicht ohne das Betriebssystem oder einige Zeilen Assembler kann. Im übrigen ist das dann strenggenommen auch nicht mehr ANSI C...
Was genau möchtest du mir sagen? Was ist strenggenommen kein ANSI C und ...?
-
OPCodes direkt zu schicken würd ich mal sagen.
-
SirLant schrieb:
OPCodes direkt zu schicken würd ich mal sagen.
Was bitte soll "OPCodes direkt zu schicken" bedeuten?
-
ich schreib die opcodes einfach direkt
Du sprichst die Netzwerkkarte einfach direkt an und teilst ihr mit was sie tun
soll indem du ihr die OPCodes direkt schickst und nicht über das Betriebssystem.
-
SirLant schrieb:
ich schreib die opcodes einfach direkt
Du sprichst die Netzwerkkarte einfach direkt an und teilst ihr mit was sie tun
soll indem du ihr die OPCodes direkt schickst und nicht über das Betriebssystem.Ich sprach von opcodes der CPU und heutzutage kann man nicht mehr direkt mit der Hardware kommunizieren! Zumindest nicht unter Windows NT/2K/XP und Linux.
-
Euch ist fad, oder?
Warum sollte ich Assembler brauchen um mit Sockets zu arbeiten?
Was die Funktionen accept(), recv(),... intern machen, ist doch egal. Ob die mit Assembler oder Java implementiert sind, ist doch egal.Sicher: im Grunde arbeitet alles mit Opcodes - aber dann kann ich ja auf jede Frage mit: "ohne Opcodes geht da garnix" antworten.
Das geht doch total an der Frage vorbei...
-
Shade Of Mine schrieb:
Euch ist fad, oder?
Warum sollte ich Assembler brauchen um mit Sockets zu arbeiten?
Was die Funktionen accept(), recv(),... intern machen, ist doch egal. Ob die mit Assembler oder Java implementiert sind, ist doch egal.Sicher: im Grunde arbeitet alles mit Opcodes - aber dann kann ich ja auf jede Frage mit: "ohne Opcodes geht da garnix" antworten.
Das geht doch total an der Frage vorbei...
Er wollte wissen, obs mit ANSI C geht, und ich hab ihm gesagt: "Nein, aber ...", weil mir langweilig ist und ich finde, dass manche Fragen einfach so überflüssig sind, wenn der Fragende ein wenig Eigeninitiative besäße und Google anschmeißen würde.
-
tobidope schrieb:
Er wollte wissen, obs mit ANSI C geht, und ich hab ihm gesagt: "Nein, aber ...", weil mir langweilig ist und ich finde, dass manche Fragen einfach so überflüssig sind, wenn der Fragende ein wenig Eigeninitiative besäße und Google anschmeißen würde.
mhm, naja. wenigstens erfindest kreative ausreden warum du trollst...
-
Shade Of Mine schrieb:
tobidope schrieb:
Er wollte wissen, obs mit ANSI C geht, und ich hab ihm gesagt: "Nein, aber ...", weil mir langweilig ist und ich finde, dass manche Fragen einfach so überflüssig sind, wenn der Fragende ein wenig Eigeninitiative besäße und Google anschmeißen würde.
mhm, naja. wenigstens erfindest kreative ausreden warum du trollst...
Und was soll daran troll-haft sein?
-
weil die äusserung man bräuche assembler käse ist und nur solche unsinnigen diskussionen wie oben zur folge hat.
-
japro schrieb:
weil die äusserung man bräuche assembler käse ist und nur solche unsinnigen diskussionen wie oben zur folge hat.
tobidope schrieb:
Nein, kann man nicht. Windows und Linux sind in C geschrieben und können Daten "übers internet schicken". Dies wirst du gemerkt haben, als du gerade wahrscheinlich mit einem PC unter einem dieser Betriebssysteme diese Nachricht ans Forum geschickt hast. Aber leider kann ANSI C das nicht ohne das Betriebsystem und einige Zeilen Assembler. Also ab nach WinAPI oder Linux/Unix.
Das habe ich geantwortet, und das stimmt so. Wenn man nicht lesen kann und meine Ironie nicht verstehen will, dann ist das nicht meine Schuld!
Gruß Tobias
-
Aber leider kann ANSI C das nicht ohne das Betriebsystem und einige Zeilen Assembler
das ist so schlicht falsch. ich kann problemlos unter jedem vernünftigen OS sockets/internet benutzen ohne zu wissen wie man assembler überhaupt schreibt.
das ist so wie wenn du vorschlagen würdest selber ein auto zu bauen, um zum supermarkt zu fahren.
-
Aber leider kann ANSI C das nicht ohne das Betriebsystem und einige Zeilen Assembler. Also ab nach WinAPI oder Linux/Unix.
C + einige Zeilen Assembler == Betriebssystem if(strcmp(poster.os, "Windows") == 0) goto WinAPI; else goto Linux/Unix;
Hast du das jetzt verstanden, oder soll ich dir ein Bild malen?
Gruß Tobias