Welche Schriftart beim Programmieren?
-
Ich bin Courier (New) irgendwie satt, wer kennt gute Alternativen für Schriftarten in Programmierumgebungen? Es sollten natürlich Schriftarten sein, bei denen jedes Zeichen gleich breit ist.
-
Ich hab Fixedsys in meinem VC++ eingestellt. Könnte aber einen Pixel schmaler sein, aber ansonst i.O.
-
du hast mich da auch eine idee gebracht, zusätlich zu syntax coloring, syntax fonting
-
Ich verwende Andale Mono.
-
Ich mag "Bitstream Vera Sans Mono":
http://www.bitstream.com/categories/products/fonts/vera/
-
Hmm, aber wo kriegt man die Schriftarten her?
-
http://ftp.gnome.org/pub/GNOME/sources/ttf-bitstream-vera/1.10/
Ich glaube WinZip und WinRAR können mittlerweile sowohl gzip als auch bzip(2) dekomprimieren.
-
Hammer. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mir Andale Mono vor 2 oder 3 Jahren mal direkt bei Microsoft runtergeladen habe, kostenlos.
Heute mal Google befragt, über 80000 Seiten gefunden. Die die ich angeklickt habe, wollen Geld dafür? WTF?!? Es gibt tatsächlich Leute die 20$ für 'nen Font bezahlen?
-
Gerard schrieb:
zusätlich zu syntax coloring, syntax fonting
Jo, für die Kommentare verwende ich Windings um die Probleme auch anschaulich aufzeigen zu können. Das wäre sicher auch ne interessante Option für "sprechende" Variablennamen.
-
frenki schrieb:
[...]
Heute mal Google befragt, über 80000 Seiten gefunden. Die die ich angeklickt habe, wollen Geld dafür? WTF?!? Es gibt tatsächlich Leute die 20$ für 'nen Font bezahlen?Es soll doch auch tatsächlich Leute geben, die 300Euro für ein Betriebssystem bezahlen, also wunder dich mal nicht
-
Also wenn ihr kostenlose Fonts sucht kann ich euch http://www.fonts-kostenlos.de empfehlen! Die haben echt nette Sachen. Sonst gebt mal bei google Fonts kostenlos ein! Da findet ihr ne Menge guter Seiten!
-
Gerard schrieb:
du hast mich da auch eine idee gebracht, zusätlich zu syntax coloring, syntax fonting
gibts ja schon, z. B. mit Anjuta (www.anjuta.org).... Stoert aber IMO ziemlich das Gesamtbild...
-
Blue-Tiger schrieb:
gibts ja schon, z. B. mit Anjuta (www.anjuta.org).... Stoert aber IMO ziemlich das Gesamtbild...
Geht meines Erachtens mit fast jeder größeren IDE.
Solche optischen Sachen sind aber immer Geschmackssache, das ist klar.
-
-
Ich hab vor kurzem Scite gefunden, eigentlich nur damit ich endlich mit Syntaxhighlighting drucken kann. Es wird aber zusätzlich noch die Schriftart verändert, was sich bei Schwarz-Weiß-Lasern praktisch macht.