noob need help



  • Hi,
    ich code erst seit neustem mit asm..aber dennoch habe ich jetzt schon ein paar probleme.
    mein erstes problem ist, das in meinem buch steht es besser wäre den pfad von tasm(meinen assembler), in
    die autoexec.bat, einzutragen, damit ich tasm überall benutzen kann, mein problem ist, ich habe xp ;-), da
    gibt es keine autoexec.bat, nur eine autoexec.nt....wo muss ich den den pfad(c:\tasm\bin\)eintragen ?
    weil jetzt muss ich immer zum linken und so folgendes schreiben :

    c:\tasm\bin\tlink xxxx.asm

    ich will aber :

    tlink xxxx.asm

    benutzen können...

    meine 2 frage ist, wenn ich das hier mache :

    meldung DB "DAS IST NE TEXT MIT DEM DOLLARZEICHEN$"

    und das hier :

    meldung_two DB "DAS IST NE TEXT MIT EINER 0",0

    wo ist der unterschied ? was muss man machen wenn man 2 verschiedene zeilen haben will....beispiel :

    meldung DB "Erste Zeile"meldungtwoDB"ZweiteZeile" meldung_two DB "Zweite Zeile"

    kommt dieser text raus :

    Erste ZeileZweite Zeile

    wie mache ich das, die ausgabe aber so aussieht :

    Erste Zeile
    Zweite Zeile

    meine 3 frage ist, ich habe schon bemerkt, dass das programmieren sich unterscheidet bei tasm und masm...welches ist den besser, welches benutzt ihr..?und was ist nasm ?

    plz help.....!!!!!.....DANKE.....!!!!!



  • Du musst die Umgebungsvariablen setzen:
    Start -> Einstellungen -> Systemsteierung -> System -> Erweitert -> Umgebungsvariablen und da musst du dann auf die Variable "Path" gehen, Bearbeiten klicken und "; c:\tasm\bin\" anhängen.



  • Danke, werde es gleich versuchen...



  • Hi.

    Zur Frage 2:
    Das "$"-Zeichen gibt zB. bei der DOS-Funktion 09h (Funktion zur Textausgabe auf Bidschirm) das Ende eines Strings an.
    Andere Funktionen erwarten dagegen eine 0 am Ende eines Strings.
    Zeilenumbruch bekommst du unter Windows/DOS durchausgabe der ASCII-Codes 0Ah und 0Dh hintereinander.

    Zur Frage 3:
    As you wish. Ist im Grunde genommen reichlich egal, welchen groesseren x86-Assembler du nun verwendest. Die Dinger sind eigentlich alle (zB. mit Macros) erweiterbar.
    Ich benutze hauptsaechlich TASM, aber das sollte nichts zur Sache tun.
    nasm ist ein weiterer x86-Assembler, wie TASM und MASM usw. auch. Das Ding ist allerdings Freeware.


Anmelden zum Antworten