Zeiger einen Speicher zuweissen
-
Chris233 schrieb:
Aber warum ist es nur so schwer, etwas zu ueberschreiben, was mir nicht gehoert ?
Wie wird denn der speicher geschuetzt, auf den ich zugreiffen will ?Na warum darf man nicht in Speicher schreiben der einem nicht gehört?
Sonst schreib ich einfach:
char* p=(char*)1; while(1)*p++=0;
und schon ist das System tot.
Mal im ernst: genau das macht moderne systeme aus. N bisschen sicherheit vor solch 'komischen' Ideen wie deiner.
Du kannst dir nur den Speicher eines anderen Prozesses besorgen.
absolute adressen wirst du so schnell nicht finden - stichwort: virtueller arbeitsspeicher.
-
Ok, ich sehe es ein. Aber ich finde die Idee dennoch nicht schlecht, die ich hatte, so einfach das Betriebsystem so ToT zu machen.
-
Lunix
Da das schon zum zweitenmal auftaucht, muss ich einfach mal klugscheissen:
Es heisst Linux.....
-
CarstenJ schrieb:
Lunix
Da das schon zum zweitenmal auftaucht, muss ich einfach mal klugscheissen:
Es heisst Linux.....Das meinst du !
-
Chris233 schrieb:
Wie wird denn der speicher geschuetzt, auf den ich zugreiffen will ?
Wie Shade schon gesagt hat: virtueller Speicher. Zusätzlich überprüft die bei CPU *jedem* Speicherzugriff, ob der Prozess überhaupt die nötigen Rechte hat auf diese Speicherstelle zuzugreifen.
-
[Schulinternetverbindung]
-
ich bin immernoch dafür was hmm..bashar, wars glaub ich, gesagt hat...einen treiber schreiben
damit solltest du vollen zugriff bekommen...und ich glaub bei windows fängt der grafikspeicher bei b000 an...musst du ma bei deinen einstellungen schauen was die grafikkarte betrifft...
bye
tt