Frameset mit window.close() schließen
-
Die Frage ist ganz leicht gestellt:
Ich habe ein ganzes Frameset mit 3 Frames über<a href="javascript:window.open(blabla)><img.....></a>
Jetzt möchte ich einen CLOSE Button einbauen der mir das Set mit
window.close() wieder schliesst. Leider funktioniert dies nicht.Muss man wenn man diese Funktion benutzt in einem Frameset etwas besonderes beachten?
-
Mit window.close() schließt du immer das Browserfenster.
Irgendwie verstehe ich auch noch nicht so ganz, was du genau willst. Willst du überhaupt das ganze Fenster schließen oder soll ein Anzeigebereich deines framesets geschlossen bzw. leer werden?
Falls du nur wissen willst wie man JavaScript-Code mit einem Button aufrufen kann, dann geht das so:
<button name="ende" value="Fenster schließen" onClick="window.close()">
-
1. window.close() Hat in meinem Fall keinerlei Wirkung.
2. Ich möchte das gesamte Fenster schließen.
3. Ein Button Element in dieser Form ist ja schon drin....es funzt bloß net!
-
Springt der Code erst gar nicht an, oder kommt ein Fehler?
-
Die Funktion springt nicht an. Es passiert garnichts, ausser ein Klickgeräusch. Und in der Statusleiste vom IE steht der Funktionsaufruf
java\1:window.close()
-
Zeig doch mal deinen Code zum Öffnen und Schließen
-
Zum öffnen:
function oeffneFenster() { window.open('Sounds/index.htm','Sounds','width=1024,height=715,top=0,left=0,resizable=no,scrollbars=yes,statusbar=yes,addressbar=no,toolsbar=no'); }
Aufruf:
<input type="image" src="images\button1.gif" name="Sounds" onclick="oeffneFenster()" align="absmiddle" id="Image0">
Und zum schließen:
function schliesseFenster() { window.close() }
Aufruf:
<A href="javascript:Schliesse()"><img .....></A>
-
An den Schreibfehlern und daran, dass der Funktionsaufruf von schliesseFenster() falsch geschrieben ist liegts net....das hab ich im Eifer der Gefechts schlicht zu schreiben vergessen.
-
Also besteht das Problem nach wie vor!? Davon geh ich mal aus.
Wieso schreibst du alles in Funktionen. Vielleicht ist das die Fehlerquelle.
-
Aber lass mal beim Funktionsaufruf von schliesseFenster() das java\1: weg!
-
Das Problem hab ich noch. ich wollte nur klarstellen, dass ich mich hier verschrieben habe, und dass das nicht der Fehler sein kann.
Ich bin OOP gewöhnt, deswegen baue ich für jeden Blödsinn eine Funktion. Ausserdem kann man dann leicher Sachen in die Page einbauen, bzw herausnehmen...ähnlich wie bei CSS. So war die Idee. Ob das bei sowas sinnvoll ist bleibt jetzt mal dahingestellt.
-
MORL schrieb:
Aber lass mal beim Funktionsaufruf von schliesseFenster() das java\1: weg!
Das hab ich schon probiert, das funktioniert leider auch nicht.
Da krieg ich den Fehler : "Seite nicht gefunden"
-
http://www.selfhtml.net/javascript/objekte/window.htm#close
Du brauchst also eine globale Variable, in der du den Rückgabewert des window.open() Aufrufs speicherst. Diesen vervendest du dann für das close. Also nicht window.close() sondern variablenname.close();
-
Und wenn du eh keinen richtigen Link hast kannst du das schließen auch als onClick in den img Tag packen
-
Das sieht ja gut aus!
Nur wie krieg ich diese Variable in eine Funktion?function Beispiel() { var Beispiel1 = window.open(xxxx) }
Kann man meines Wissens nicht schreiben.
-
Du musst die Variable außerhalb der Funktion deklarieren!
-
Wie stelle ich dann sicher, dass sich das Fenster auf "Befehl" öffnet und nicht wie in diesem Beispiel, dass sobald der Interpreter über die Variable fährt diese erstellt und das Fenster öffnet? (Wassn Satz....)
-
Das mit der Funktion kannst du ja ansonsten weitgehend so lassen - nur musst du dir eben den Rückgabewert von window.open merken
-
Hi,
Du solltest die Variable global anlegen.
Nicht jedoch das öffnen des Fensters.<script... var fenster; funktion öffnen() { fenster = ... } funktion schliessen() { fenster.close(); } </script>
tomb
-
Ist es eigentlich egal in welchem Frame ich das mache, oder muss das speziell irgendwo posioniert werden?