problem mit statistik :)



  • hallo zusammen!

    Ich habe folgendes Problem bez. Statistik:

    Habe einen zufallsgenerator programmiert der mir zufällige 0 und 1 erzeugt. Und das ganze 300000 mal. nun will ich die verteilung in einem diagramm darstellen. Es gibt ja einen statistischen Wert wie hoch die Abweichung sein darf oder? Normalerweise kommen beide zahlen gleich oft vor (ungefehr). Dieser Wert wäre in meinem Diagramm dann die null linie oder? Nach oben dann der "überhang" 1-en und nach unten der "überhang" 0-en oder sehe ich das falsch??

    Wie macht man das richtig??

    danke schonmal
    l00P



  • Ist das jetzt eine Frage der Darstellung oder ein mathematisches Problem? Ist mir nicht ganz ersichtlich.



  • Ich versteh nicht ganz, was du genau willst. Hast du in der Schule schonmal Stochastik gehabt?

    So wie es mir scheint, müsstest du in diesem Fall eine Normalverteilung annehmen. Links und rechts vom Erwartungswert, also dem Maximum der Gauß'schen Glockenkurve, lägen dann deine "Abweichler".



  • l00P schrieb:

    Es gibt ja einen statistischen Wert wie hoch die Abweichung sein darf oder?

    Nein, eigentlich nicht. Du kannst allerdings ein Signifikanzniveau festlegen. Du kannst z.B. sagen, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass diese Verteilung zufällig vorkommt, kleiner als 5% ist (α=5%), etwas mit deinem Generator nicht in Ordnung ist. Dann kannst du berechnen wieviele 1er oder 0er du höchstens haben darfst. Könnte aber bei 300'000 Versuchen etwas mühsam werden.
    Zur Darstellung, das kannst du schon so machen wie du es beschrieben hast. Allerdings solltest du dir überlegen wie viele Werte du ausgeben möchtest. Wenn du das 300'000 mal machst und dann Ausgibst hast du ja nur einen Balken. Du könntest z.B. den Versuch 10 mal mit 30'000 laufen lassen, dann sieht es vermutlich besser aus. Allerdings sehe ich nicht ein, was diese Ausgabe bringen soll.



  • Wieso? Könnte man nicht einfach vorgeben, dass die Ergebnisse mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,95 im Intervall [μ-k;μ+k] liegen sollen? Dann ließe sich das doch einfach über die integrale Näherung berechnen...


Anmelden zum Antworten